Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zivilgesellschaft und Stadtöffentlichkeit
Eine akteurszentrierte Analyse der kommunikativen Figuration der Stadt
Taschenbuch von Katharina Heitmann-Werner
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalbjeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit.
Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalbjeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit.
Über den Autor
Katharina Heitmann-Werner ist Medienwissenschaftlerin und bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Stadtöffentlichkeiten.- Zivilgesellschaftliche Akteure.- Forschungsdesign und Methodik.- Öffentliche Kommunikation zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure in der Stadt: typübergreifende Herausforderungen.- Die Veranstaltungsorientierten.- Die Beteiligungsorientierten.- Die Diskursorientierten.- Die Hilfsorientierten.- Die Segmentorientierten.- Die Gemeindeorientierten.- Die Mitgliederorientierten.- Fazit: Konstitution von Stadtöffentlichkeit aus Sicht zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: xiii
268 S.
4 s/w Illustr.
268 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658440923
ISBN-10: 3658440929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89281812
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heitmann-Werner, Katharina
Auflage: 2024
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Katharina Heitmann-Werner
Erscheinungsdatum: 01.03.2024
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 128280172
Über den Autor
Katharina Heitmann-Werner ist Medienwissenschaftlerin und bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Stadtöffentlichkeiten.- Zivilgesellschaftliche Akteure.- Forschungsdesign und Methodik.- Öffentliche Kommunikation zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure in der Stadt: typübergreifende Herausforderungen.- Die Veranstaltungsorientierten.- Die Beteiligungsorientierten.- Die Diskursorientierten.- Die Hilfsorientierten.- Die Segmentorientierten.- Die Gemeindeorientierten.- Die Mitgliederorientierten.- Fazit: Konstitution von Stadtöffentlichkeit aus Sicht zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: xiii
268 S.
4 s/w Illustr.
268 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658440923
ISBN-10: 3658440929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89281812
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heitmann-Werner, Katharina
Auflage: 2024
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Katharina Heitmann-Werner
Erscheinungsdatum: 01.03.2024
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 128280172
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte