Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zielvorgabe Todesstrafe
Der Fall Jennrich, der 17. Juni 1953 und die Justizpraxis in der DDR, Studienreihe der Landesbeauftragten 1
Taschenbuch von Marie Ollendorf
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am 17. Juni 1953 kommt es in der ganzen DDR zu Protesten gegen das SED-Regime. Nur mit Hilfe seiner sowjetischen Verbündeten und deren Panzern kann der Volksaufstand niedergeschlagen werden. Es folgen Massenverhaftungen und Prozesse mit hohen Strafen. Und es gibt Todesopfer - unter ihnen die einzigen beiden von DDR-Gerichten zum Tode Verurteilten. Einer ist der Arbeiter Ernst Jennrich (1911-1954), der in Magdeburg als Mörder eines Volkspolizisten verurteilt wird und in Dresden unter dem Fallbeil stirbt.
Marie Ollendorf zeigt in ihrer Untersuchung, dass Jennrich in der Verhandlung nicht nur der Mord nicht nachgewiesen wird, sondern zudem, dass das politisch motivierte Todesurteil schon vor Prozessbeginn feststeht. "Wir sind der Ansicht, daß bei Jenrich Todesstrafe angemessen ist", teilt Justizministerin Hilde Benjamin der SED-Führung lapidar mit und lässt sich bei der Umsetzung ihres Plans auch vom Mord-Freispruch des Angeklagten im ersten Prozess nicht beirren.
Am 17. Juni 1953 kommt es in der ganzen DDR zu Protesten gegen das SED-Regime. Nur mit Hilfe seiner sowjetischen Verbündeten und deren Panzern kann der Volksaufstand niedergeschlagen werden. Es folgen Massenverhaftungen und Prozesse mit hohen Strafen. Und es gibt Todesopfer - unter ihnen die einzigen beiden von DDR-Gerichten zum Tode Verurteilten. Einer ist der Arbeiter Ernst Jennrich (1911-1954), der in Magdeburg als Mörder eines Volkspolizisten verurteilt wird und in Dresden unter dem Fallbeil stirbt.
Marie Ollendorf zeigt in ihrer Untersuchung, dass Jennrich in der Verhandlung nicht nur der Mord nicht nachgewiesen wird, sondern zudem, dass das politisch motivierte Todesurteil schon vor Prozessbeginn feststeht. "Wir sind der Ansicht, daß bei Jenrich Todesstrafe angemessen ist", teilt Justizministerin Hilde Benjamin der SED-Führung lapidar mit und lässt sich bei der Umsetzung ihres Plans auch vom Mord-Freispruch des Angeklagten im ersten Prozess nicht beirren.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783954620593
ISBN-10: 3954620596
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ollendorf, Marie
Auflage: 1/2013
mitteldeutscher verlag gmbh: Mitteldeutscher Verlag GmbH
Maße: 210 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Marie Ollendorf
Erscheinungsdatum: 15.05.2013
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 105974531
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783954620593
ISBN-10: 3954620596
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ollendorf, Marie
Auflage: 1/2013
mitteldeutscher verlag gmbh: Mitteldeutscher Verlag GmbH
Maße: 210 x 150 x 13 mm
Von/Mit: Marie Ollendorf
Erscheinungsdatum: 15.05.2013
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 105974531
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte