Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zerrissene Familien: Generationskonflikte und Kontaktabbrüche
Taschenbuch von Dieter Kirchhöfer (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von aktuellen Problemstellungen der Generationsbeziehungen stellen die beiden Autoren an ausgewählten Beispielen soziale Hintergründe für die Auflösung familialer Beziehungen auch im höheren Lebensalter vor. Im Unterschied zu biographisch-belletristischen Darstellungen konzentrieren sie sich auf die sozialen Zusammenhänge solcher Kontaktabbrüche. Sie arbeiten die Erkenntnis heraus, dass diese Abbrüche auf gegensätzlichen Wertvorstellungen der Generationen beruhen, die in einer gesellschaftlich neuen Dimension auftreten. Dabei haben sich unüberschreitbare Grenzen der Kommunikation zwischen den Generationen herausgebildet, deren Konsequenz die Kontaktabbrüche sind. In diesem Zusammenhang wendet sich das Buch gegen eine Psychiatrisierung der Konflikte.
Ausgehend von aktuellen Problemstellungen der Generationsbeziehungen stellen die beiden Autoren an ausgewählten Beispielen soziale Hintergründe für die Auflösung familialer Beziehungen auch im höheren Lebensalter vor. Im Unterschied zu biographisch-belletristischen Darstellungen konzentrieren sie sich auf die sozialen Zusammenhänge solcher Kontaktabbrüche. Sie arbeiten die Erkenntnis heraus, dass diese Abbrüche auf gegensätzlichen Wertvorstellungen der Generationen beruhen, die in einer gesellschaftlich neuen Dimension auftreten. Dabei haben sich unüberschreitbare Grenzen der Kommunikation zwischen den Generationen herausgebildet, deren Konsequenz die Kontaktabbrüche sind. In diesem Zusammenhang wendet sich das Buch gegen eine Psychiatrisierung der Konflikte.
Über den Autor
Dieter Kirchhöfer (*1936), Erziehungswissenschaftler an Universitäten und Hochschulen (Dresden, Zwickau, Berlin, Potsdam). Veröffentlichungen zu erziehungsphilosophischen und anthropologischen Themen. Mitglied der Leibniz-Sozietät.
Ursula Schröter (*1941), promovierte Soziologin, Forschungen (u. a. an der Universität Potsdam) und Veröffentlichungen zur Lebenssituation ostdeutscher Familien sowie zur Frauen- und Kinderpolitik der DDR. Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783732900091
ISBN-10: 3732900096
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirchhöfer, Dieter
Schröter, Ursula
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Dieter Kirchhöfer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Gewicht: 0,284 kg
preigu-id: 105338321
Über den Autor
Dieter Kirchhöfer (*1936), Erziehungswissenschaftler an Universitäten und Hochschulen (Dresden, Zwickau, Berlin, Potsdam). Veröffentlichungen zu erziehungsphilosophischen und anthropologischen Themen. Mitglied der Leibniz-Sozietät.
Ursula Schröter (*1941), promovierte Soziologin, Forschungen (u. a. an der Universität Potsdam) und Veröffentlichungen zur Lebenssituation ostdeutscher Familien sowie zur Frauen- und Kinderpolitik der DDR. Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783732900091
ISBN-10: 3732900096
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirchhöfer, Dieter
Schröter, Ursula
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Dieter Kirchhöfer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Gewicht: 0,284 kg
preigu-id: 105338321
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte