Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt
Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle
Taschenbuch von Stefan Kanis (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht.
Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht.
Über den Autor
Stefan Kanis ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Dr. Steffen Zdun ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Daniela Krause arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2008 bis 2018 am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Forschungsprofessor am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Zusammenfassung
Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht.
Inhaltsverzeichnis
Ziele und Rahmung.- Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt.- Forschungsdesign.- Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik.- Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien.- Zusammenführung der Ergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Inhalt: ix
315 S.
2 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
315 S. 3 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658296179
ISBN-10: 3658296178
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29617-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kanis, Stefan
Heitmeyer, Wilhelm
Krause, Daniela
Zdun, Steffen
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Kanis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2020
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 118004298
Über den Autor
Stefan Kanis ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Dr. Steffen Zdun ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Daniela Krause arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2008 bis 2018 am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Forschungsprofessor am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
Zusammenfassung
Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht.
Inhaltsverzeichnis
Ziele und Rahmung.- Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt.- Forschungsdesign.- Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik.- Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien.- Zusammenführung der Ergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Inhalt: ix
315 S.
2 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
315 S. 3 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658296179
ISBN-10: 3658296178
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29617-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kanis, Stefan
Heitmeyer, Wilhelm
Krause, Daniela
Zdun, Steffen
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Kanis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.08.2020
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 118004298
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte