Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitungen und andere Drucksachen
Die Bestände des Dortmunder Instituts für Zeitungsforschung als Quelle und Gegenstand der Forschung
Buch von Karen Peter
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Institut als Ort der Forschung aus unterschiedlichen Perspektiven: Zeitungsforscher, Historiker, Studenten.
Forschungsprojekte: Entwicklung redaktioneller Kompetenz in der Journalistenausbildung; Edition der NS-Presseanweisungen der Vorkriegszeit.
Das Institut im wissenschaftlichen und lokalen Kontext: Ausstellungen; Mikrofilmarchiv; Datenbank Publizistik und Massenkommunikation; Zeitungen als Zeitzeugen.
Zeitungen als Archivgut: Mikroverfilmung oder Digitalisierung?
Andere Drucksachen: Bücher; Bildsatiren; Plakate; Nachlässe.
Historische Zeitungsforschung: Krieg und Journalismus in historischer Perspektive; Karl Philipp Moritz und sein Ideal einer vollkommnen Zeitung; Monsignore Johannes Hinsenkamp und die Neue Rheinische Zeitung; Gründung, Ziele und Struktur des Vereins Arbeiterpresse; Die Reichspresseschule 1935-1939; Zur Entstehung und Veröffentlichung von Propagandafotos im Zweiten Weltkrieg; Vielfalt in der Gleichschaltung? Die Fachpresse - ein unerforschtes Medium. Zeitungsmarkt: Gratispresse in Frankreich; Stichtagssammlung der deutschen Tagespresse; Entwicklungen aus Verlegersicht. Die Wissenschaft (nicht nur) von der Zeitung: Filmwissenschaft in Münster; Feminismus und Rezeptionsforschung; Eingeschränkte Relevanz für die Lösung praktischer Probleme; Zeitungsgeschichte und Zeitungssammlung.
Sonderteil: 205 Biographien von Journalisten in der Emigration 1933 bis 1945.
Das Institut als Ort der Forschung aus unterschiedlichen Perspektiven: Zeitungsforscher, Historiker, Studenten.
Forschungsprojekte: Entwicklung redaktioneller Kompetenz in der Journalistenausbildung; Edition der NS-Presseanweisungen der Vorkriegszeit.
Das Institut im wissenschaftlichen und lokalen Kontext: Ausstellungen; Mikrofilmarchiv; Datenbank Publizistik und Massenkommunikation; Zeitungen als Zeitzeugen.
Zeitungen als Archivgut: Mikroverfilmung oder Digitalisierung?
Andere Drucksachen: Bücher; Bildsatiren; Plakate; Nachlässe.
Historische Zeitungsforschung: Krieg und Journalismus in historischer Perspektive; Karl Philipp Moritz und sein Ideal einer vollkommnen Zeitung; Monsignore Johannes Hinsenkamp und die Neue Rheinische Zeitung; Gründung, Ziele und Struktur des Vereins Arbeiterpresse; Die Reichspresseschule 1935-1939; Zur Entstehung und Veröffentlichung von Propagandafotos im Zweiten Weltkrieg; Vielfalt in der Gleichschaltung? Die Fachpresse - ein unerforschtes Medium. Zeitungsmarkt: Gratispresse in Frankreich; Stichtagssammlung der deutschen Tagespresse; Entwicklungen aus Verlegersicht. Die Wissenschaft (nicht nur) von der Zeitung: Filmwissenschaft in Münster; Feminismus und Rezeptionsforschung; Eingeschränkte Relevanz für die Lösung praktischer Probleme; Zeitungsgeschichte und Zeitungssammlung.
Sonderteil: 205 Biographien von Journalisten in der Emigration 1933 bis 1945.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: 528 S.
Abb.
ISBN-13: 9783837510157
ISBN-10: 3837510158
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Peter, Karen
Bartelt-Kircher, Gabriele
Schröder, Anita
Herausgeber: Karen Peter/Gabriele Bartelt-Kircher/Anita Schröder
klartext verlag: Klartext Verlag
j.funke medien beteiligungs gmbh & co.kg: J.Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co.KG
Maße: 230 x 165 x 35 mm
Von/Mit: Karen Peter
Erscheinungsdatum: 09.05.2014
Gewicht: 0,869 kg
preigu-id: 105292845
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: 528 S.
Abb.
ISBN-13: 9783837510157
ISBN-10: 3837510158
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Peter, Karen
Bartelt-Kircher, Gabriele
Schröder, Anita
Herausgeber: Karen Peter/Gabriele Bartelt-Kircher/Anita Schröder
klartext verlag: Klartext Verlag
j.funke medien beteiligungs gmbh & co.kg: J.Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co.KG
Maße: 230 x 165 x 35 mm
Von/Mit: Karen Peter
Erscheinungsdatum: 09.05.2014
Gewicht: 0,869 kg
preigu-id: 105292845
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte