Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Tod Gottes und die Wissenschaft
Zur Wissenschaftskritik Nietzsches
Buch von Cathrin Nielsen (u. a.)
Sprache: Deutsch

189,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kaum ein Wort hat in den letzten 100 Jahren mehr Berühmtheit erlangt als Nietzsches Rede vom ¿Tode Gottes¿. Nietzsche hat damit eine Zukunftsdiagnose ausgesprochen, die ebenso problematisch wie hochaktuell ist. Während seine Diagnose im Zusammenhang der daraus entspringenden moralisch-praktischen Fragen nach der Gültigkeit von Werten ausführlich diskutiert wurde, ist sie in Bezug auf den Status und das Selbstverständnis der theoretischen Wissenschaften im Wesentlichen unthematisiert geblieben. Gegenwärtig wird jedoch zunehmend deutlich, dass die methodischen Restriktionen ontologischer, theologischer und axiologischer Art, die die Wirksamkeit des wissenschaftlichen Zugriffs gewährleisten, nicht folgenlos für den Bereich der Praxis bleiben, sondern ihn vielmehr auszuhöhlen scheinen. Es ist diese in seinem Wort vom ¿Tode Gottes¿ ausgesprochene Einsicht in die Tragweite der Konsequenzen einer scheinbar neutralen Wissenschaft, die Nietzsche für die gegenwärtigen Fragen aktuell sein lässt. An dieser Stelle setzen die vorliegenden Beiträge ein, indem sie den spezifischen Wissenstyp neuzeitlicher Wissenschaft und seine ontologische, theologische und axiologische Leerstelle ausdrücklich aufeinander beziehen.
Kaum ein Wort hat in den letzten 100 Jahren mehr Berühmtheit erlangt als Nietzsches Rede vom ¿Tode Gottes¿. Nietzsche hat damit eine Zukunftsdiagnose ausgesprochen, die ebenso problematisch wie hochaktuell ist. Während seine Diagnose im Zusammenhang der daraus entspringenden moralisch-praktischen Fragen nach der Gültigkeit von Werten ausführlich diskutiert wurde, ist sie in Bezug auf den Status und das Selbstverständnis der theoretischen Wissenschaften im Wesentlichen unthematisiert geblieben. Gegenwärtig wird jedoch zunehmend deutlich, dass die methodischen Restriktionen ontologischer, theologischer und axiologischer Art, die die Wirksamkeit des wissenschaftlichen Zugriffs gewährleisten, nicht folgenlos für den Bereich der Praxis bleiben, sondern ihn vielmehr auszuhöhlen scheinen. Es ist diese in seinem Wort vom ¿Tode Gottes¿ ausgesprochene Einsicht in die Tragweite der Konsequenzen einer scheinbar neutralen Wissenschaft, die Nietzsche für die gegenwärtigen Fragen aktuell sein lässt. An dieser Stelle setzen die vorliegenden Beiträge ein, indem sie den spezifischen Wissenstyp neuzeitlicher Wissenschaft und seine ontologische, theologische und axiologische Leerstelle ausdrücklich aufeinander beziehen.
Über den Autor
Carlo Gentili, Università di Bologna, Italien; Cathrin Nielsen, Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 332
Inhalt: VIII
323 S.
ISBN-13: 9783110220742
ISBN-10: 3110220741
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Nielsen, Cathrin
Gentili, Carlo
Herausgeber: Carlo Gentili/Cathrin Nielsen
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Cathrin Nielsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.04.2010
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 101071507
Über den Autor
Carlo Gentili, Università di Bologna, Italien; Cathrin Nielsen, Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 332
Inhalt: VIII
323 S.
ISBN-13: 9783110220742
ISBN-10: 3110220741
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Nielsen, Cathrin
Gentili, Carlo
Herausgeber: Carlo Gentili/Cathrin Nielsen
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Cathrin Nielsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.04.2010
Gewicht: 0,65 kg
preigu-id: 101071507
Warnhinweis