Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitgenössische Skulptur
Künstlertexte und Interviews
Taschenbuch von Julia Kelly (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Skulptur erlebt in den letzten 20 Jahren - seit die Kunsttheorie den Begriff infrage stellt - als künstlerische Ausdrucksform eine enorme Renaissance. Dieser Band umfasst ausgewählte Texte zum Thema Skulptur. Sie vermitteln, was es heute für Künstlerinnen und Künstler bedeutet, Skulpturen zu schaffen und darüber zu reflektieren. Mit ihren eigenen Worten beschreiben sie in poetischen Statements, Manifesten, Briefen, Bühnenstücken und zahlreichen Interviews, wie sie das faszinierende Terrain der zeitgenössischen Skulptur erkunden und geben Einblicke in ihre Arbeitsweise, erläutern ihren Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien und gehen auf Zusammenhänge ihrer Arbeit ein.

DIE VORGESTELLTEN KÜNSTLER
Edward Allington, Francis Alÿs, Phyllida Barlow, John Bock, Tony Cragg, Matthew Crawley, Krysten Cunningham, Jan De Cock, Richard Deacon, Michael Dean, Mark Dion, Elmgreen & Dragset, Chris Evans, Katharina Fritsch, Ryan Gander, Francesco Gennari, Katharina Grosse, Asta Gröting, Ilya Kabakov, Oliver Laric, Mark Leckey, Hew Locke, Sarah Lucas, Paul McCarthy, Paul McDevitt, Bruce McLean, Nathaniel Mellors, Jonathan Monk, Ron Mueck, Juan Muñoz, Mike Nelson, Tatzu Nishi, Patricia Piccinini, Falke Pisano, Bettina Pousttchi, Marc Quinn, Eva Rothschild, Gregor Schneider, Thomas Schütte, Richard Serra, Roman Signer, Lucy Skaer, Florian Slotawa, Bob and Roberta Smith, Kiki Smith, Sarah Sze, Didier Vermeiren, Cathy Wilkes, Keith Wilson, Erwin WurmMark Dion (* 1961 in New Bedford, Massachusetts), lebt und arbeitet in Pennsylvania.

1986 Studienabschuss an der University of Hartford School of Art, Connecticut. 2001 Larry Aldrich Foundation Award. Umfassende Einzelausstellungen in der Tate, London (1999), im Museum of Modern Art, New York (2004) und im Miami Art Museum (2006).
Mark Dion (* 1961 in New Bedford, Massachusetts), lebt und arbeitet in Pennsylvania.

1986 Studienabschuss an der University of Hartford School of Art, Connecticut. 2001 Larry Aldrich Foundation Award. Umfassende Einzelausstellungen in der Tate, London (1999), im Museum of Modern Art, New York (2004) und im Miami Art Museum (2006).

ELMGREEN (*Dänemark) und DRAGSET (*Norwegen) arbeiten seit 1995 zusammen. In ihren Werken beschäftigen sie sich mit soziokulturellen und politischen Themen, wie Erziehung und Altern, den Rechten von Homosexuellen, der Konstruktion von Identität, Konsumkultur und der Privatisierung des öffentlichen Raums. Das Künstlerduo wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis der Nationalgalerie in Berlin (2002) und einer besonderen Erwähnung bei der Biennale di Venezia (2009).



Katharina Grosse (*1961, Freiburg i. Br.), eine der profiliertesten Malerinnen der internationalen Gegenwartskunst, studierte an der Kunstakademie Mu¨nster und an der Akademie in Du¨sseldorf, wo sie von 2010 bis 2018 eine Professur innehatte. Ihre Arbeiten wurden in renommierten Museen, u. a. im Museum of Fine Arts in Boston (2019), in der Nationalgalerie Prag (2018), im chi K11 art museum in Shanghai (2018) oder im Rahmen des Programms des MoMA PS1 in New York (2016) sowie auf mehreren Biennalen, u.a. in Aarhus(2017), in Venedig (2015) und in Curitiba (2013), gezeigt.



JONATHAN MONK (*1969, Leicester) ist ein zeitgenössischer Konzeptkünstler, der sich in seiner Arbeit vor allem mit Konzeptkunst und Minimalismus des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt, sie reinterpretiert und zugleich konterkariert. Er arbeitet mit unterschiedlichsten Medien wie Fotografie, Bildhauerei, Video, Performance und Mail Art, häufig aber auch mit »Printed Matter« - ephemeren Druckerzeugnissen.



THOMAS SCHÜTTE (*1954, Oldenburg) studierte bei Fritz Schwegler und Gerhard Richter an der Kunstakademie Du¨sseldorf und ist fu¨r seine Zusammenfu¨hrung architektonischer und bildhauerischer Elemente bekannt. 2005 wurde er auf der Biennale di Venezia als bester Ku¨nstler ausgezeichnet.


<
Skulptur erlebt in den letzten 20 Jahren - seit die Kunsttheorie den Begriff infrage stellt - als künstlerische Ausdrucksform eine enorme Renaissance. Dieser Band umfasst ausgewählte Texte zum Thema Skulptur. Sie vermitteln, was es heute für Künstlerinnen und Künstler bedeutet, Skulpturen zu schaffen und darüber zu reflektieren. Mit ihren eigenen Worten beschreiben sie in poetischen Statements, Manifesten, Briefen, Bühnenstücken und zahlreichen Interviews, wie sie das faszinierende Terrain der zeitgenössischen Skulptur erkunden und geben Einblicke in ihre Arbeitsweise, erläutern ihren Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien und gehen auf Zusammenhänge ihrer Arbeit ein.

DIE VORGESTELLTEN KÜNSTLER
Edward Allington, Francis Alÿs, Phyllida Barlow, John Bock, Tony Cragg, Matthew Crawley, Krysten Cunningham, Jan De Cock, Richard Deacon, Michael Dean, Mark Dion, Elmgreen & Dragset, Chris Evans, Katharina Fritsch, Ryan Gander, Francesco Gennari, Katharina Grosse, Asta Gröting, Ilya Kabakov, Oliver Laric, Mark Leckey, Hew Locke, Sarah Lucas, Paul McCarthy, Paul McDevitt, Bruce McLean, Nathaniel Mellors, Jonathan Monk, Ron Mueck, Juan Muñoz, Mike Nelson, Tatzu Nishi, Patricia Piccinini, Falke Pisano, Bettina Pousttchi, Marc Quinn, Eva Rothschild, Gregor Schneider, Thomas Schütte, Richard Serra, Roman Signer, Lucy Skaer, Florian Slotawa, Bob and Roberta Smith, Kiki Smith, Sarah Sze, Didier Vermeiren, Cathy Wilkes, Keith Wilson, Erwin WurmMark Dion (* 1961 in New Bedford, Massachusetts), lebt und arbeitet in Pennsylvania.

1986 Studienabschuss an der University of Hartford School of Art, Connecticut. 2001 Larry Aldrich Foundation Award. Umfassende Einzelausstellungen in der Tate, London (1999), im Museum of Modern Art, New York (2004) und im Miami Art Museum (2006).
Mark Dion (* 1961 in New Bedford, Massachusetts), lebt und arbeitet in Pennsylvania.

1986 Studienabschuss an der University of Hartford School of Art, Connecticut. 2001 Larry Aldrich Foundation Award. Umfassende Einzelausstellungen in der Tate, London (1999), im Museum of Modern Art, New York (2004) und im Miami Art Museum (2006).

ELMGREEN (*Dänemark) und DRAGSET (*Norwegen) arbeiten seit 1995 zusammen. In ihren Werken beschäftigen sie sich mit soziokulturellen und politischen Themen, wie Erziehung und Altern, den Rechten von Homosexuellen, der Konstruktion von Identität, Konsumkultur und der Privatisierung des öffentlichen Raums. Das Künstlerduo wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis der Nationalgalerie in Berlin (2002) und einer besonderen Erwähnung bei der Biennale di Venezia (2009).



Katharina Grosse (*1961, Freiburg i. Br.), eine der profiliertesten Malerinnen der internationalen Gegenwartskunst, studierte an der Kunstakademie Mu¨nster und an der Akademie in Du¨sseldorf, wo sie von 2010 bis 2018 eine Professur innehatte. Ihre Arbeiten wurden in renommierten Museen, u. a. im Museum of Fine Arts in Boston (2019), in der Nationalgalerie Prag (2018), im chi K11 art museum in Shanghai (2018) oder im Rahmen des Programms des MoMA PS1 in New York (2016) sowie auf mehreren Biennalen, u.a. in Aarhus(2017), in Venedig (2015) und in Curitiba (2013), gezeigt.



JONATHAN MONK (*1969, Leicester) ist ein zeitgenössischer Konzeptkünstler, der sich in seiner Arbeit vor allem mit Konzeptkunst und Minimalismus des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt, sie reinterpretiert und zugleich konterkariert. Er arbeitet mit unterschiedlichsten Medien wie Fotografie, Bildhauerei, Video, Performance und Mail Art, häufig aber auch mit »Printed Matter« - ephemeren Druckerzeugnissen.



THOMAS SCHÜTTE (*1954, Oldenburg) studierte bei Fritz Schwegler und Gerhard Richter an der Kunstakademie Du¨sseldorf und ist fu¨r seine Zusammenfu¨hrung architektonischer und bildhauerischer Elemente bekannt. 2005 wurde er auf der Biennale di Venezia als bester Ku¨nstler ausgezeichnet.


<
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Inhalt: 488 S.
50 Fotos
ISBN-13: 9783775733465
ISBN-10: 3775733469
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 317/03346
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Allington, Edward/Alÿs, Francis/Barlow, Phyllida u a
Redaktion: Kelly, Julia
Wood, Jon
Herausgeber: Jon Wood Julia Kelly in Zusammenarbeit mit der Cragg Foundation
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Abbildungen: 50 Abb.
Maße: 242 x 172 x 34 mm
Von/Mit: Julia Kelly (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2020
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 111033773
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Inhalt: 488 S.
50 Fotos
ISBN-13: 9783775733465
ISBN-10: 3775733469
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 317/03346
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Allington, Edward/Alÿs, Francis/Barlow, Phyllida u a
Redaktion: Kelly, Julia
Wood, Jon
Herausgeber: Jon Wood Julia Kelly in Zusammenarbeit mit der Cragg Foundation
Hersteller: Hatje Cantz Verlag
Abbildungen: 50 Abb.
Maße: 242 x 172 x 34 mm
Von/Mit: Julia Kelly (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2020
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 111033773
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte