Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wüstenstrom für Europa: Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung solarthermischer Großkraftwerke
Taschenbuch von Peter Weilharter
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In Solarkraftwerken lässt sich die Energie in Form von Wärme speichern, bevor sie in der Turbine zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Dadurch können sie ununterbrochen und nahe an der Volllastgrenze betrieben werden. Solarthermische Kraftwerke können dadurch als Grundlastkraftwerke herangezogen werden und bieten langfristig gesehen eine Alternative zu den bestehenden thermischen Kraftwerken.
Der größte Nachteil liegt in der geografischen Verfügbarkeit dieser Anlagen. Solarthermische Anlagen benötigen die direkte Sonneneinstrahlung, die nur in den Wüstenregionen der Erde ganzjährig zur Verfügung steht. Ausreichend Sonnenenergie und genügend Raum sind hier vorhanden. Fehlendes Wasser erfordert neue Technologien für die notwendige Kühlung, die zur Steigerung des Wirkungsgrades führt. Ebenso stellt die Wüste eine technische Herausforderung für die Materialien und die dadurch erforderliche Wartung der Anlagen dar.
Im Moment scheint vieles gegen die Solarthermischen Kraftwerke zu sprechen. Neue Technologien und steigende Preise bei fossilen Brennstoffen könnten aber dafür sorgen, dass diese Kraftwerke zur Sicherung und Stabilisierung Stromnetzes beitragen.
In Solarkraftwerken lässt sich die Energie in Form von Wärme speichern, bevor sie in der Turbine zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Dadurch können sie ununterbrochen und nahe an der Volllastgrenze betrieben werden. Solarthermische Kraftwerke können dadurch als Grundlastkraftwerke herangezogen werden und bieten langfristig gesehen eine Alternative zu den bestehenden thermischen Kraftwerken.
Der größte Nachteil liegt in der geografischen Verfügbarkeit dieser Anlagen. Solarthermische Anlagen benötigen die direkte Sonneneinstrahlung, die nur in den Wüstenregionen der Erde ganzjährig zur Verfügung steht. Ausreichend Sonnenenergie und genügend Raum sind hier vorhanden. Fehlendes Wasser erfordert neue Technologien für die notwendige Kühlung, die zur Steigerung des Wirkungsgrades führt. Ebenso stellt die Wüste eine technische Herausforderung für die Materialien und die dadurch erforderliche Wartung der Anlagen dar.
Im Moment scheint vieles gegen die Solarthermischen Kraftwerke zu sprechen. Neue Technologien und steigende Preise bei fossilen Brennstoffen könnten aber dafür sorgen, dass diese Kraftwerke zur Sicherung und Stabilisierung Stromnetzes beitragen.
Über den Autor
Peter Weilharter wurde 1963 in Traunstein/Obb. geboren. Er studierte Physik und Mathematik an der Universität Regensburg und schloss an der Universität Wien im Jahre 1992 mit dem akademischen Grad des Magisters erfolgreich ab. Als Lehrer an der Höheren Technischen Lehr- und Versuchsanstalt Mödling, Abteilung: Umwelttechnik, eignete sich der Autor ein umfassendes Wissen und praktische Erfahrungen im Umwelttechnikbereich an. Im Zuge eines Ingenieurs-Studiums an der FH Zwickau, Studiengang: Umwelttechnik und Recycling, und motiviert von zahlreiche Reisen durch Nordafrika widmete sich der Autor eingehend mit der Thematik Solarthermische Kraftwerke.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: Diplomarbeit
Inhalt: 76 S.
10 farbige Illustr.
51 Fotos
ISBN-13: 9783956840418
ISBN-10: 3956840410
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weilharter, Peter
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Diplomarbeit
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Peter Weilharter
Erscheinungsdatum: 24.10.2013
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 105614842
Über den Autor
Peter Weilharter wurde 1963 in Traunstein/Obb. geboren. Er studierte Physik und Mathematik an der Universität Regensburg und schloss an der Universität Wien im Jahre 1992 mit dem akademischen Grad des Magisters erfolgreich ab. Als Lehrer an der Höheren Technischen Lehr- und Versuchsanstalt Mödling, Abteilung: Umwelttechnik, eignete sich der Autor ein umfassendes Wissen und praktische Erfahrungen im Umwelttechnikbereich an. Im Zuge eines Ingenieurs-Studiums an der FH Zwickau, Studiengang: Umwelttechnik und Recycling, und motiviert von zahlreiche Reisen durch Nordafrika widmete sich der Autor eingehend mit der Thematik Solarthermische Kraftwerke.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: Diplomarbeit
Inhalt: 76 S.
10 farbige Illustr.
51 Fotos
ISBN-13: 9783956840418
ISBN-10: 3956840410
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weilharter, Peter
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Diplomarbeit
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Peter Weilharter
Erscheinungsdatum: 24.10.2013
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 105614842
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch