Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Waldwirthschaft und der Waldschutz mit besonderer Rücksicht auf die Waldschutzgesetzgebung in Preußen
Taschenbuch von August Bernhardt
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
4 bie GEmanation eine~ allgemeinen ~albfd)u~gefe~e~ für SJ)reu~en nid)t aum una6\l. 1ei~6aren ~ebürfni~ ge\l. 1orben ift. UnleugBar &reibt ein f o(d)e~ ®efe~ ein tobter ~ud)ftaBe, \l. 1enn e~ nid)t au~ bem ffied)t~Be\l. 1uttfein ber ~ation g(eid)fam (lerau~" ge\l. 1ad)ien ift; tief eingreifenb in bie SJ)ritlat\l. 1alb\l. 1irtl)fd)aft unb %rei" geit bea [...] fd)eint jebe [...] 1irfung ber ®taat~ge\l. 1aIt auf ben m3a[b\l. 1irtl)fd)aft~BetrieB ber SJ)ritlaten fid) in fd)roffen ®egenfa~ au ber :. renbena unfere~ Sal)rl)unbert~ auf bem ®eBiete ber ~grar" gefe~geBunß au fteUen. ~ie ®d)\l. 1ierigfeit, auf biefem ®e6iete ba~ ffiid)tige au treffen, bie B\l. 1ecfe be~ mobernen ®taate~ tlollfommen au erreid)en, ol)ne bem ~egriffe be~ ®taatea, ttJie unfere Beit il)n auffaBt, untreu au \l. 1erben, ift unleug6ar groB; bod) bürfte fie nid)t unü6er\l. 1inbHd) fein, \l. 1enn ber ~egriff be~ ®taate~ fd)arf aufgefa~t unb bie aua bemfe16en l)erauleltenben %olgerungen un6efangen auf bie an unb für fid) eigent{lümlid)e m3alb\l. 1irtl)fd)\lft ange\l. 1enbet \l. 1er" ben. ~a~ illlaat be~ ®e60tenen unb Buliiffigen \l. 1irb fid) bann ergeBen. Sn neuefter Beit l)at allerbinga eine merfammlung au~ge3eil1)" neter illliinner, ber ael)nte tlolf~\l. 1irtl)fd)aftfid)e . \tongre~, \l. 1eld)er 1868 in ~reß(au getagt (lat, bie ~otl)\l. 1enbigfeit irgenb einer :. rl)iitigfeit ber ®taat6ge\l. 1aIt in ber an gebeuteten ffiid)tung geleugnet unb ba~ SJ)riltöil' ber %reil)eit be~ ®runbeigelttl)um~ in feiner gan3en ~1ein" l)eit unb ®tarr{ieit aufgefteUt. ~llein e~ barf bie~ nid)t a6l)alten, ber %rage tlon einem anbern ®tanbl'unfte au~ nii{ier. au treten. [...] baud)t un~, ba~ bie ffiefolution tlem 3.
4 bie GEmanation eine~ allgemeinen ~albfd)u~gefe~e~ für SJ)reu~en nid)t aum una6\l. 1ei~6aren ~ebürfni~ ge\l. 1orben ift. UnleugBar &reibt ein f o(d)e~ ®efe~ ein tobter ~ud)ftaBe, \l. 1enn e~ nid)t au~ bem ffied)t~Be\l. 1uttfein ber ~ation g(eid)fam (lerau~" ge\l. 1ad)ien ift; tief eingreifenb in bie SJ)ritlat\l. 1alb\l. 1irtl)fd)aft unb %rei" geit bea [...] fd)eint jebe [...] 1irfung ber ®taat~ge\l. 1aIt auf ben m3a[b\l. 1irtl)fd)aft~BetrieB ber SJ)ritlaten fid) in fd)roffen ®egenfa~ au ber :. renbena unfere~ Sal)rl)unbert~ auf bem ®eBiete ber ~grar" gefe~geBunß au fteUen. ~ie ®d)\l. 1ierigfeit, auf biefem ®e6iete ba~ ffiid)tige au treffen, bie B\l. 1ecfe be~ mobernen ®taate~ tlollfommen au erreid)en, ol)ne bem ~egriffe be~ ®taatea, ttJie unfere Beit il)n auffaBt, untreu au \l. 1erben, ift unleug6ar groB; bod) bürfte fie nid)t unü6er\l. 1inbHd) fein, \l. 1enn ber ~egriff be~ ®taate~ fd)arf aufgefa~t unb bie aua bemfe16en l)erauleltenben %olgerungen un6efangen auf bie an unb für fid) eigent{lümlid)e m3alb\l. 1irtl)fd)\lft ange\l. 1enbet \l. 1er" ben. ~a~ illlaat be~ ®e60tenen unb Buliiffigen \l. 1irb fid) bann ergeBen. Sn neuefter Beit l)at allerbinga eine merfammlung au~ge3eil1)" neter illliinner, ber ael)nte tlolf~\l. 1irtl)fd)aftfid)e . \tongre~, \l. 1eld)er 1868 in ~reß(au getagt (lat, bie ~otl)\l. 1enbigfeit irgenb einer :. rl)iitigfeit ber ®taat6ge\l. 1aIt in ber an gebeuteten ffiid)tung geleugnet unb ba~ SJ)riltöil' ber %reil)eit be~ ®runbeigelttl)um~ in feiner gan3en ~1ein" l)eit unb ®tarr{ieit aufgefteUt. ~llein e~ barf bie~ nid)t a6l)alten, ber %rage tlon einem anbern ®tanbl'unfte au~ nii{ier. au treten. [...] baud)t un~, ba~ bie ffiefolution tlem 3.
Inhaltsverzeichnis
Inhalts-Verzeichnis.- Erster Abschnitt. Der Wald und die Waldwirthschaft.- I. Begriffsbestimmung.- II. Privatwaldwirthschaft.- III. Bedeutung des Waldes für das Klima.- IV. Einwirkung des Waldes auf die Zusammensetzung der Luft.- V. Wirkung des Waldes auf die Luftfeuchtigkeit und Erhaltung der Quellen.- VI. Bedeutung des Waldes für die Kulturfähigkeit des Bodens.- VII. Der Wald und der Mensch.- VIII. Thierisches Leben im Walde.- IX. Die wirthschaftliche Bedeutung des Waldes.- Zweiter Abschnitt. Der Staat und die Waldwirthschaft.- X. Begriff des Staates.- XI. Die Staatsgewalt.- XII. Staatswirthschaft.- XIII. Der staatswirthschaftliche Charakter der Waldwirthschaft.- XIV. Inforestation.- XV. Erpropriation.- XVI. Bildung von Waldgenossenschaften.- XVII. Beförderungsmittel der Waldwirthschaft.- XVIII. Die Waldwirthschaft des Staates.- XIX. Die Waldwirthschaft der Gemeinde.- Dritter Abschnitt. Die Waldschutzgesetzgebung.- XX. Die Resolution des X. Congresses deutscher Volkswirthe.- XXI. Die Waldschutzfrage in Frankreich.- XXII. Lage der Waldschutzgesetzgebung in einigen deutschen, außerpreußischen Staaten.- XXIII. Die Waldschutzgesetzgebung in Preußen.- XXIV. Die Fortentwickelung der Waldschutzgesetzgebung in Preußen.
Details
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: vi
198 S.
1 s/w Illustr.
198 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783642506215
ISBN-10: 3642506216
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernhardt, August
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1869
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 229 x 152 x 12 mm
Von/Mit: August Bernhardt
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 105282951
Inhaltsverzeichnis
Inhalts-Verzeichnis.- Erster Abschnitt. Der Wald und die Waldwirthschaft.- I. Begriffsbestimmung.- II. Privatwaldwirthschaft.- III. Bedeutung des Waldes für das Klima.- IV. Einwirkung des Waldes auf die Zusammensetzung der Luft.- V. Wirkung des Waldes auf die Luftfeuchtigkeit und Erhaltung der Quellen.- VI. Bedeutung des Waldes für die Kulturfähigkeit des Bodens.- VII. Der Wald und der Mensch.- VIII. Thierisches Leben im Walde.- IX. Die wirthschaftliche Bedeutung des Waldes.- Zweiter Abschnitt. Der Staat und die Waldwirthschaft.- X. Begriff des Staates.- XI. Die Staatsgewalt.- XII. Staatswirthschaft.- XIII. Der staatswirthschaftliche Charakter der Waldwirthschaft.- XIV. Inforestation.- XV. Erpropriation.- XVI. Bildung von Waldgenossenschaften.- XVII. Beförderungsmittel der Waldwirthschaft.- XVIII. Die Waldwirthschaft des Staates.- XIX. Die Waldwirthschaft der Gemeinde.- Dritter Abschnitt. Die Waldschutzgesetzgebung.- XX. Die Resolution des X. Congresses deutscher Volkswirthe.- XXI. Die Waldschutzfrage in Frankreich.- XXII. Lage der Waldschutzgesetzgebung in einigen deutschen, außerpreußischen Staaten.- XXIII. Die Waldschutzgesetzgebung in Preußen.- XXIV. Die Fortentwickelung der Waldschutzgesetzgebung in Preußen.
Details
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: vi
198 S.
1 s/w Illustr.
198 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783642506215
ISBN-10: 3642506216
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernhardt, August
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1869
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 229 x 152 x 12 mm
Von/Mit: August Bernhardt
Gewicht: 0,309 kg
preigu-id: 105282951
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte