Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wozu preußische Geschichte im 21. Jahrhundert?
Taschenbuch von Wolfgang Neugebauer
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die preußische Geschichte braucht neue Programme und Ideen. Die Geschichtswissenschaft hat bisher den preußischen Staat, Personen und Organe, in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Dabei wurde das Bild von Preußen viel zu monolithisch, die geschichtliche Wirkung einzelner Personen allzu dominant. Wolfgang Neugebauer schlägt eine Achsendrehung geschichtswissenschaftlicher Arbeit auf preußischem Forschungsfelde vor, mit der die drastisch unterschätzte Fragilität und Regionalität des preußischen Staates in allen seinen Epochen zum Ausgangspunkt der weiteren Arbeit gemacht werden soll. Preußische Geschichte schwankt zwischen Integration und Sezession, und dies vom 17. bis zum 20. Jh. - Regionalismus war nicht Partikularismus; in den Regionen werden Faktoren transnationaler Wirkung auf Preußen erfahrbar, Preußen wird also zu einem Phänomen europäischer, ja letztlich globaler Vernetzungshistorie. Das vielbeschworene Preußentum tritt in modernerer Beleuchtung immer mehr in den Hintergrund.
Die preußische Geschichte braucht neue Programme und Ideen. Die Geschichtswissenschaft hat bisher den preußischen Staat, Personen und Organe, in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Dabei wurde das Bild von Preußen viel zu monolithisch, die geschichtliche Wirkung einzelner Personen allzu dominant. Wolfgang Neugebauer schlägt eine Achsendrehung geschichtswissenschaftlicher Arbeit auf preußischem Forschungsfelde vor, mit der die drastisch unterschätzte Fragilität und Regionalität des preußischen Staates in allen seinen Epochen zum Ausgangspunkt der weiteren Arbeit gemacht werden soll. Preußische Geschichte schwankt zwischen Integration und Sezession, und dies vom 17. bis zum 20. Jh. - Regionalismus war nicht Partikularismus; in den Regionen werden Faktoren transnationaler Wirkung auf Preußen erfahrbar, Preußen wird also zu einem Phänomen europäischer, ja letztlich globaler Vernetzungshistorie. Das vielbeschworene Preußentum tritt in modernerer Beleuchtung immer mehr in den Hintergrund.
Inhaltsverzeichnis
Wozu preußische Geschichte im 21. Jahrhundert?

Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Wolfgang Neugebauer

Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 85
Inhalt: 85 S.
ISBN-13: 9783428138746
ISBN-10: 3428138740
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13874
Autor: Neugebauer, Wolfgang
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 85 S.
Maße: 190 x 115 x 7 mm
Von/Mit: Wolfgang Neugebauer
Erscheinungsdatum: 31.05.2012
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 106491033
Inhaltsverzeichnis
Wozu preußische Geschichte im 21. Jahrhundert?

Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Wolfgang Neugebauer

Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 85
Inhalt: 85 S.
ISBN-13: 9783428138746
ISBN-10: 3428138740
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13874
Autor: Neugebauer, Wolfgang
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 85 S.
Maße: 190 x 115 x 7 mm
Von/Mit: Wolfgang Neugebauer
Erscheinungsdatum: 31.05.2012
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 106491033
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte