Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Work Life Balance in Unternehmen: Eine Chance im Wettbewerb um Fachkräfte
Taschenbuch von Stefan Schnieder
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach dem Zusammenbruch der Investmentbank ¿Lehman Brothers¿ am 15. September 2008, schien der Begriff ¿Fachkräftemangel¿ völlig aus dem Bewusstsein der Medienlandschaft getilgt worden zu sein. Im März 2009 zeichnete der ¿Spiegel¿ bereits ein Szenario zum Untergang der Weltwirtschaft auf. Es wird die bange Frage gestellt: Wie, und ob überhaupt, die Weltwirtschaft noch zu retten ist (Spiegel 14/2009 Titelblatt)? Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland und der EU stiegen deutlich und eine Entspannung war zu dieser Zeit noch nicht in Sicht. Zum Erhalt der Arbeitsplätze in Deutschland und zum Schutz vor dem völligen Zusammenbrechen der Inlandsnachfrage, wurden Konjunkturprogramme in Form von Subventionsmaßnahmen beschlossen.

Niemand sprach in dieser Zeit von einem Fachkräftemangel. Dennoch werden in den nächsten Jahren die zunehmende Überalterung und die ständig wachsenden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt dazu führen, dass die einzelnen qualifizierten Arbeitskräfte an Bedeutung gewinnen. Einfache körperliche Arbeit wird an Bedeutung verlieren, während hochqualifizierte Arbeit deutlich zunehmen wird. Hiermit tritt auch eine zunehmende Spezialisierung der Arbeitskräfte ein. Dies hat zur Folge, dass sowohl die Belastungen für den Arbeitnehmer und sein Wert für das Unternehmen in gleicher Art steigen.

Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und den Arbeitnehmer an das Unternehmen zu binden, werden in Zukunft rein monetäre Möglichkeiten nicht mehr ausreichen. Für Unternehmen ist es somit wichtig sich rechtzeitig mit dieser kommenden Problematik zu beschäftigen, um dem Wettbewerb später einen Schritt voraus zu sein.
Nach dem Zusammenbruch der Investmentbank ¿Lehman Brothers¿ am 15. September 2008, schien der Begriff ¿Fachkräftemangel¿ völlig aus dem Bewusstsein der Medienlandschaft getilgt worden zu sein. Im März 2009 zeichnete der ¿Spiegel¿ bereits ein Szenario zum Untergang der Weltwirtschaft auf. Es wird die bange Frage gestellt: Wie, und ob überhaupt, die Weltwirtschaft noch zu retten ist (Spiegel 14/2009 Titelblatt)? Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland und der EU stiegen deutlich und eine Entspannung war zu dieser Zeit noch nicht in Sicht. Zum Erhalt der Arbeitsplätze in Deutschland und zum Schutz vor dem völligen Zusammenbrechen der Inlandsnachfrage, wurden Konjunkturprogramme in Form von Subventionsmaßnahmen beschlossen.

Niemand sprach in dieser Zeit von einem Fachkräftemangel. Dennoch werden in den nächsten Jahren die zunehmende Überalterung und die ständig wachsenden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt dazu führen, dass die einzelnen qualifizierten Arbeitskräfte an Bedeutung gewinnen. Einfache körperliche Arbeit wird an Bedeutung verlieren, während hochqualifizierte Arbeit deutlich zunehmen wird. Hiermit tritt auch eine zunehmende Spezialisierung der Arbeitskräfte ein. Dies hat zur Folge, dass sowohl die Belastungen für den Arbeitnehmer und sein Wert für das Unternehmen in gleicher Art steigen.

Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und den Arbeitnehmer an das Unternehmen zu binden, werden in Zukunft rein monetäre Möglichkeiten nicht mehr ausreichen. Für Unternehmen ist es somit wichtig sich rechtzeitig mit dieser kommenden Problematik zu beschäftigen, um dem Wettbewerb später einen Schritt voraus zu sein.
Über den Autor
Dipl. Kfm. (FH) Stefan Schnieder wurde 1980 in Haltern am See geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelkaufmann, welche er in einem großen Unternehmen in der Agrarbranche absolvierte, entschied sich der Autor zu einer berufsbegleitenden Fortbildung zum staatl. gepr. Betriebswirt im Fachbereich Marketing. Nach dessen erfolgreichem Abschluss im Jahr 2005, absolvierte der Autor ein betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Controlling, welches er mit dem akademischen Grad des Dipl. Kfm (FH) abschloss. Auch dieses Studium fand nebenberuflich statt, so dass der Autor sein theoretisches Wissen in der Praxis erproben und umzusetzen konnte. Bereits während dieser Zeit setzte sich der Autor mit den zunehmend höheren Anforderungen an den Berufsalltag und dem damit verbundenen Stress auseinander. Den Anstoß zu dieser Studie gaben schließlich die steigende Zahl der Menschen, die an dem ''Burn Out'' Syndrom leiden und die Möglichkeiten diesem Trend entgegen zu wirken.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842880849
ISBN-10: 3842880847
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18084
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnieder, Stefan
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Stefan Schnieder
Erscheinungsdatum: 22.01.2013
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 106115186
Über den Autor
Dipl. Kfm. (FH) Stefan Schnieder wurde 1980 in Haltern am See geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelkaufmann, welche er in einem großen Unternehmen in der Agrarbranche absolvierte, entschied sich der Autor zu einer berufsbegleitenden Fortbildung zum staatl. gepr. Betriebswirt im Fachbereich Marketing. Nach dessen erfolgreichem Abschluss im Jahr 2005, absolvierte der Autor ein betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Controlling, welches er mit dem akademischen Grad des Dipl. Kfm (FH) abschloss. Auch dieses Studium fand nebenberuflich statt, so dass der Autor sein theoretisches Wissen in der Praxis erproben und umzusetzen konnte. Bereits während dieser Zeit setzte sich der Autor mit den zunehmend höheren Anforderungen an den Berufsalltag und dem damit verbundenen Stress auseinander. Den Anstoß zu dieser Studie gaben schließlich die steigende Zahl der Menschen, die an dem ''Burn Out'' Syndrom leiden und die Möglichkeiten diesem Trend entgegen zu wirken.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842880849
ISBN-10: 3842880847
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18084
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnieder, Stefan
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Stefan Schnieder
Erscheinungsdatum: 22.01.2013
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 106115186
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte