Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Woran erinnern?
Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur, Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der...
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Die Erinnerung an die SED-Diktatur ist bis heute defizitär; in der Auseinandersetzung über ihren Diktaturcharakter, ihre Opfer und ihre Folgen besteht Nachholbedarf. Zwar hat sich das wiedervereinte Deutschland juristisch, parlamentarisch, wissenschaftlich und moralisch umfassender mit der kommunistischen Vergangenheit beschäftigt als die meisten seiner postkommunistischen Nachbarstaaten, doch ist vieles davon im historischen Bewusstsein der Deutschen bisher nicht angekommen. So fehlt der Erinnerung an die kommunistische Diktatur nicht nur ein eigenes Gewicht, sondern auch ein eigenes Gesicht, das das Spezifische und das Wesentliche der kommunistischen Herrschaft herausstellt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung des DDR-Kommunismus im öffentlichen Bewusstsein der Ost- und Westdeutschen und versammelt kontroverse und grundlegende Beiträge zur Arbeit der Gedenkstätten und Museen zur DDR und SBZ, zur parlamentarischen und wissenschaftlichen Aufarbeitung und zieht den Vergleich zur Erinnerung an die NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik und der DDR. Ein kritischer Blick von außen - aus Ostmitteleuropa - sowie die Diskussion über die Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Vergangenheit runden die Darstellung mit der Frage ab: Woran erinnern?

Die Erinnerung an die SED-Diktatur ist bis heute defizitär; in der Auseinandersetzung über ihren Diktaturcharakter, ihre Opfer und ihre Folgen besteht Nachholbedarf. Zwar hat sich das wiedervereinte Deutschland juristisch, parlamentarisch, wissenschaftlich und moralisch umfassender mit der kommunistischen Vergangenheit beschäftigt als die meisten seiner postkommunistischen Nachbarstaaten, doch ist vieles davon im historischen Bewusstsein der Deutschen bisher nicht angekommen. So fehlt der Erinnerung an die kommunistische Diktatur nicht nur ein eigenes Gewicht, sondern auch ein eigenes Gesicht, das das Spezifische und das Wesentliche der kommunistischen Herrschaft herausstellt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung des DDR-Kommunismus im öffentlichen Bewusstsein der Ost- und Westdeutschen und versammelt kontroverse und grundlegende Beiträge zur Arbeit der Gedenkstätten und Museen zur DDR und SBZ, zur parlamentarischen und wissenschaftlichen Aufarbeitung und zieht den Vergleich zur Erinnerung an die NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik und der DDR. Ein kritischer Blick von außen - aus Ostmitteleuropa - sowie die Diskussion über die Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Vergangenheit runden die Darstellung mit der Frage ab: Woran erinnern?

Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Titelzusatz: Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur, Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg 8
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783412374051
ISBN-10: 3412374059
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: März, Peter
Veen, Hans-Joachim
Redaktion: März, Peter
Veen, Hans-Joachim
Herausgeber: Hans-Joachim Veen/Peter März
Auflage: 1/2006
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 230 x 156 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 03.10.2006
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 102180202
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Titelzusatz: Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur, Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg 8
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783412374051
ISBN-10: 3412374059
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: März, Peter
Veen, Hans-Joachim
Redaktion: März, Peter
Veen, Hans-Joachim
Herausgeber: Hans-Joachim Veen/Peter März
Auflage: 1/2006
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 230 x 156 x 20 mm
Erscheinungsdatum: 03.10.2006
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 102180202
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte