Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation präsentiert Ergebnisse eines transdisziplinären BMBF-Forschungsprojektes zur Integration besonders benachteiligter Gruppen in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere und ergänzt diese mit Befunden zu Diskriminierung von Zuwanderer*innen sowie zu Strategien und Instrumenten aktueller Integrationspolitik und -praxis in verschiedenen deutschen Städten.
Die Publikation präsentiert Ergebnisse eines transdisziplinären BMBF-Forschungsprojektes zur Integration besonders benachteiligter Gruppen in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere und ergänzt diese mit Befunden zu Diskriminierung von Zuwanderer*innen sowie zu Strategien und Instrumenten aktueller Integrationspolitik und -praxis in verschiedenen deutschen Städten.
Über den Autor
Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity-Universität Hamburg.
Prof. Dr. Heidi Sinning ist Professorin für Stadtplanung und Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt.
Zusammenfassung
Integration Geflüchteter und sozial benachteiligterer EU-Bürger in die Städte
Herausforderungen für die Planungspraxis
Interdisziplinäre und interdisziplinäre Zugänge
Inhaltsverzeichnis
Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere - Herausforderungen für die Stadtforschung.- Gesellschaftliche Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen: Was können theoretische Konzepte erklären?- Governance einer nachhaltigen Transformation für die Integration in Stadtquartiere.- "Wir oder die Anderen?" - Mangel, Moral und Ressentiment in geflüchteten- und migrant*innenfeindlichen Diskursen.- Kommunale Handlungsmöglichkeiten gegen Problemimmobilien und unseriöse Vermietung an Rom*nija am Beispiel von Berlin.- Wohnprojekt Bunte 111 in Berlin-Reinickendorf: Rahmenbedingungen, Strategien und Hindernisse der Integration von Rom*nija.- "Probewohnen" in Lübeck: Integration von Geflüchteten von Anfang an.- Nachhaltige Transformation von Stadtquartieren: Strategien und Rahmenbedingungen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Rom*nija.- Fluchtzuwanderung als politische Herausforderung: Migrationspolitik undaktuelle Rahmenbedingungen kommunaler Integrationsstrategien.- Die Unterbringung Geflüchteter als Herausforderung für das Bauplanungs-recht - Ein Blick auf die Flüchtlingsnovellen und darüber hinaus.- Integration von Geflüchteten in den regulären Wohnungsmarkt.- Lokale Integrationsstrukturen und Wohnraumversorgung am Beispiel nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden.- Geflüchtete in der Sozialen Stadt: Potenziale der Weiterentwicklung des Quartiersansatzes Soziale Stadt im Kontext der Fluchtmigration.- Schrottimmobilen und Problemhäuser - Benachteiligung von Roma aus Bulgarien und Rumänien auf dem Wohnungsmarkt in Berlin und Wien.- Wohnen in prekären Lebenslagen: Angebote der Wohnhilfe für Benachteiligte in der Schweiz.- Wohnen und Leben im Märkischen Viertel - ein integratives Wohnprojekt für Rom*nija.- Der Lübecker Wohnungsmarkt und die Rolle des kommunalen Wohnungsunternehmens für die Wohnraumversorgung von Geflüchteten.- Transfermöglichkeiten der Forschungsergebnisse in die Wohnungswirtschaft.- Handlungsempfehlungen zur Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vii
421 S. 3 s/w Illustr. 37 farbige Illustr. 421 S. 40 Abb. 37 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658260781 |
ISBN-10: | 3658260785 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-26078-1 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Sinning, Heidi
Breckner, Ingrid |
Herausgeber: | Ingrid Breckner/Heidi Sinning |
Auflage: | 1. Auflage 2022 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 24 mm |
Von/Mit: | Heidi Sinning (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.08.2022 |
Gewicht: | 0,555 kg |