Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wohlstand ohne Wohlgefühl?
Wachstumsschäden in der Beschleunigungsgesellschaft: Über Menschen in Zeitnot und über den Verlust von Stille.
Taschenbuch von Heinrich Obberg
Sprache: Deutsch

5,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kollaterale Wachstumsschäden: Über den Verlust von Zeitwohlstand und Stille in der Beschleunigungsgesellschaft ist ein philosophisch-soziologisches- Essay mit einem Augenzwinkern und einer Hand voll Sand fürs Beschleunigungsgetriebe. Neben der Freude beim Schreiben sind in Diskussionen mit Freunden und Kollegen viele neue Fragen entstanden. Die alte philosophische Frage nach dem "gelungenen Leben" haben wir in der Industriegesellschaft nur unzureichend beantwortet, die soziologische Frage einer "post-wachstumsgesellschaft" ebenso wenig. Viele haben in kleinen sozialen Nischen ihre eigenes Ding gewagt mit weniger Gepäck nachhaltig errungen, - und das ist Viel und ein Anfang.
Kollaterale Wachstumsschäden: Über den Verlust von Zeitwohlstand und Stille in der Beschleunigungsgesellschaft ist ein philosophisch-soziologisches- Essay mit einem Augenzwinkern und einer Hand voll Sand fürs Beschleunigungsgetriebe. Neben der Freude beim Schreiben sind in Diskussionen mit Freunden und Kollegen viele neue Fragen entstanden. Die alte philosophische Frage nach dem "gelungenen Leben" haben wir in der Industriegesellschaft nur unzureichend beantwortet, die soziologische Frage einer "post-wachstumsgesellschaft" ebenso wenig. Viele haben in kleinen sozialen Nischen ihre eigenes Ding gewagt mit weniger Gepäck nachhaltig errungen, - und das ist Viel und ein Anfang.
Über den Autor
Der Autor Heinrich Obberg, Dipl. Psych., geboren am 20.05.1954 in Rees/Niederrhein. Studium der klinischen Psychologie und Philosophie in Saarbrücken und Bochum. Lebt in Bochum und Rees; arbeitet als Fachpsychologe für Verhaltenstherapie in eigener Praxis in Hattingen. Seit vielen Jahren Herausgeber und Mitautor verschiedener kleiner psychologischer und poetischer Hör- und Textwerke.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783743167827
ISBN-10: 3743167824
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Obberg, Heinrich
Herausgeber: Heinrich Obberg
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Heinrich Obberg
Erscheinungsdatum: 19.07.2017
Gewicht: 0,078 kg
preigu-id: 109482907
Über den Autor
Der Autor Heinrich Obberg, Dipl. Psych., geboren am 20.05.1954 in Rees/Niederrhein. Studium der klinischen Psychologie und Philosophie in Saarbrücken und Bochum. Lebt in Bochum und Rees; arbeitet als Fachpsychologe für Verhaltenstherapie in eigener Praxis in Hattingen. Seit vielen Jahren Herausgeber und Mitautor verschiedener kleiner psychologischer und poetischer Hör- und Textwerke.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783743167827
ISBN-10: 3743167824
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Obberg, Heinrich
Herausgeber: Heinrich Obberg
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Heinrich Obberg
Erscheinungsdatum: 19.07.2017
Gewicht: 0,078 kg
preigu-id: 109482907
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte