Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wo ich gelernt habe
Göttinger Sudelblätter
Taschenbuch von Peter Rühmkorf
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Schon vor zwanzig Jahren verwies Peter Rühmkorf mit dem Gedichtband "Haltbar bis 1999" auf seinen siebzigsten Geburtstag im Oktober diesen Jahres. Nun reflektiert er seine dichterische Herkunft und geht den lyrischen Einflüssen nach, mit denen er als Kind in Berührung kam. Er sieht die Wurzeln seiner Poesie in Abzählreimen, Nonsensversen und Werbesprüchen als "Bauklötze oder Backformen einer Vorschule der Ästhetik". Später setzte er sich intensiv mit dem Expressionismus und dem modernen Schreiben in deutscher Sprache auseinander. Doch Rühmkorf war schon immer ein Spötter, denn bereits sein erstes "expressionistisches" Gedicht ist eine Parodie.
Rühmkorf erinnert sich auch an die heldenhaften Dichtungen aus der Zeit des Nationalsozialismus, die eine so große Faszination auf ihn ausübten, daß er noch heute aus daraus rezitieren könnte. Der Dichter und Spötter führt in diesem Essay durch sein poetisches Leben und zeigt die vielfältigen Quellen, aus denen er sein dichterisches Material bezieht.
Zudem erschienen von Peter Rühmkorf im Wallstein Verlag: Ich habe Lust, im weiten Feld. Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur. ISBN 3-89244-231-2; DM 24,-
Deutschland, ein Lügenmärchen. ISBN 3-89244-065-4; DM 19,-
Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die "Göttinger Sudelblätter". Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde.
Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.
Schon vor zwanzig Jahren verwies Peter Rühmkorf mit dem Gedichtband "Haltbar bis 1999" auf seinen siebzigsten Geburtstag im Oktober diesen Jahres. Nun reflektiert er seine dichterische Herkunft und geht den lyrischen Einflüssen nach, mit denen er als Kind in Berührung kam. Er sieht die Wurzeln seiner Poesie in Abzählreimen, Nonsensversen und Werbesprüchen als "Bauklötze oder Backformen einer Vorschule der Ästhetik". Später setzte er sich intensiv mit dem Expressionismus und dem modernen Schreiben in deutscher Sprache auseinander. Doch Rühmkorf war schon immer ein Spötter, denn bereits sein erstes "expressionistisches" Gedicht ist eine Parodie.
Rühmkorf erinnert sich auch an die heldenhaften Dichtungen aus der Zeit des Nationalsozialismus, die eine so große Faszination auf ihn ausübten, daß er noch heute aus daraus rezitieren könnte. Der Dichter und Spötter führt in diesem Essay durch sein poetisches Leben und zeigt die vielfältigen Quellen, aus denen er sein dichterisches Material bezieht.
Zudem erschienen von Peter Rühmkorf im Wallstein Verlag: Ich habe Lust, im weiten Feld. Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur. ISBN 3-89244-231-2; DM 24,-
Deutschland, ein Lügenmärchen. ISBN 3-89244-065-4; DM 19,-
Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die "Göttinger Sudelblätter". Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde.
Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783892443643
ISBN-10: 3892443645
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Rühmkorf, Peter
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 245 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Peter Rühmkorf
Erscheinungsdatum: 09.02.1999
Gewicht: 0,159 kg
preigu-id: 106764666
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783892443643
ISBN-10: 3892443645
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Rühmkorf, Peter
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 245 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Peter Rühmkorf
Erscheinungsdatum: 09.02.1999
Gewicht: 0,159 kg
preigu-id: 106764666
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte