Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen
Ein systemtheoretischer Ansatz
Taschenbuch von Stefan Güldenberg
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Diese Arbeit stellt die lernende Organisation als wissensbasiertes System dar und gestaltet dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah aus.
Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Diese Arbeit stellt die lernende Organisation als wissensbasiertes System dar und gestaltet dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah aus.
Über den Autor
Dr. Stefan Güldenberg studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm. Er ist Universitätsassistent am Institut für Unternehmensführung (Prof. Dr. R. Eschenbach) der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er auch promovierte.
Zusammenfassung
Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Daher scheinen traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte immer seltener geeignet zu sein, die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Das Managementkonzept der lernenden Organisation reagiert auf dieses Defizit. Wissen und Lernen werden in diesem Modell als entscheidende Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt. Das zentrale Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, die lernende Organisation als wissensbasiertes System zu entwerfen und dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah auszugestalten. Nach einer Einführung in die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Grundlagen der System- und Lerntheorie erfolgt die Konzeption der lernenden Organisation als wissensbasiertes System. Im Anschluß daran wird ein in der Praxis anwendbarer Gestaltungsrahmen des Wissensmanagements und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen entwickelt. Unterstützt wird dieser funktionale Gestaltungsrahmen durch ein konkretes Instrumentarium und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und mit Ansatzpunkten für weitere Untersuchungen ab.
Inhaltsverzeichnis
0 Einführung.- 0.0 Problemstellung.- 0.1 Ziel der Arbeit.- 0.2 Gang der Arbeit.- 0.3 Wissenschaftstheoretische Positionierung der Arbeit.- 1 Grundlagen.- 1.0 Einstieg.- 1.1 Systemtheoretische Grundlagen.- 1.2 Lerntheoretische Grundlagen.- 2 Lernende Organisationen als Wissensbasierte Systeme.- 2.0 Einstieg.- 2.1 Das Modell Lernender Organisationen.- 2.2 Das Modell wissensbasierter Systeme.- 2.3 Das Modell der lernenden Organisation als wissensbasiertes System.- 3 Wissensmanagement.- 3.0 Einstieg.- 3.1 Grundlagen des Managements.- 3.2 Konzepte des Wissensmanagements.- 3.3 Wissensmanagement in lernenden Organisationen.- 3.4 Das System des Wissensmanagements in lernenden Organisationen.- 4 Wissenscontrowng.- 4.0 Einstieg.- 4.1 Grundlagen des Controlling.- 4.2 Wissenscontrolling in Lernenden Organisationen.- 4.3 Das System des Wissenscontrolling in lernenden Organisationen.- 5 Zusammenfassung und Ausbuck.- 5.0 Zusammenfassung und kritische Reflexion.- 5.1 Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen.- 5.2 Theorie und Praxis - oder: Wie mache ich am Montag meine Organisation zu einer lernenden Organisation?.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Reihe: Edition Österreichisches Controller-Institut
Inhalt: xxiii
426 S.
116 s/w Illustr.
426 S. 116 Abb.
ISBN-13: 9783824403455
ISBN-10: 3824403455
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Güldenberg, Stefan
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Edition Österreichisches Controller-Institut
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Stefan Güldenberg
Erscheinungsdatum: 19.06.1997
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 113395754
Über den Autor
Dr. Stefan Güldenberg studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm. Er ist Universitätsassistent am Institut für Unternehmensführung (Prof. Dr. R. Eschenbach) der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er auch promovierte.
Zusammenfassung
Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Daher scheinen traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte immer seltener geeignet zu sein, die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Das Managementkonzept der lernenden Organisation reagiert auf dieses Defizit. Wissen und Lernen werden in diesem Modell als entscheidende Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt. Das zentrale Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, die lernende Organisation als wissensbasiertes System zu entwerfen und dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah auszugestalten. Nach einer Einführung in die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Grundlagen der System- und Lerntheorie erfolgt die Konzeption der lernenden Organisation als wissensbasiertes System. Im Anschluß daran wird ein in der Praxis anwendbarer Gestaltungsrahmen des Wissensmanagements und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen entwickelt. Unterstützt wird dieser funktionale Gestaltungsrahmen durch ein konkretes Instrumentarium und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und mit Ansatzpunkten für weitere Untersuchungen ab.
Inhaltsverzeichnis
0 Einführung.- 0.0 Problemstellung.- 0.1 Ziel der Arbeit.- 0.2 Gang der Arbeit.- 0.3 Wissenschaftstheoretische Positionierung der Arbeit.- 1 Grundlagen.- 1.0 Einstieg.- 1.1 Systemtheoretische Grundlagen.- 1.2 Lerntheoretische Grundlagen.- 2 Lernende Organisationen als Wissensbasierte Systeme.- 2.0 Einstieg.- 2.1 Das Modell Lernender Organisationen.- 2.2 Das Modell wissensbasierter Systeme.- 2.3 Das Modell der lernenden Organisation als wissensbasiertes System.- 3 Wissensmanagement.- 3.0 Einstieg.- 3.1 Grundlagen des Managements.- 3.2 Konzepte des Wissensmanagements.- 3.3 Wissensmanagement in lernenden Organisationen.- 3.4 Das System des Wissensmanagements in lernenden Organisationen.- 4 Wissenscontrowng.- 4.0 Einstieg.- 4.1 Grundlagen des Controlling.- 4.2 Wissenscontrolling in Lernenden Organisationen.- 4.3 Das System des Wissenscontrolling in lernenden Organisationen.- 5 Zusammenfassung und Ausbuck.- 5.0 Zusammenfassung und kritische Reflexion.- 5.1 Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen.- 5.2 Theorie und Praxis - oder: Wie mache ich am Montag meine Organisation zu einer lernenden Organisation?.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Reihe: Edition Österreichisches Controller-Institut
Inhalt: xxiii
426 S.
116 s/w Illustr.
426 S. 116 Abb.
ISBN-13: 9783824403455
ISBN-10: 3824403455
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Güldenberg, Stefan
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Edition Österreichisches Controller-Institut
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Stefan Güldenberg
Erscheinungsdatum: 19.06.1997
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 113395754
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte