Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissensmanagement mit Social Media
Grundlagen und Anwendungen
Taschenbuch von Michael Bächle
Sprache: Deutsch

44,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit seinen Anfängen in den frühen 1990er-Jahren hat sich das Web dynamisch entwickelt. Musste man zu Beginn noch profunde IT-Kenntnisse besitzen, um daran teilnehmen zu können, so ist das Web heute ein Alltagsmedium geworden, das keine besonderen Kenntnisse mehr voraussetzt. Damit einher ging in den letzten Jahren die ?Renaissance? des in den 1990er-Jahren stark propagierten, dann aber doch fehlgeschlagenen Wissensmanagements. Im Fokus steht heute nicht mehr ein technologischer Ansatz, sondern die Erkenntnis, dass Wissen nicht nur primär in den Köpfen von Menschen bzw. Mitarbeitern entsteht, sondern dort auch gespeichert und von ihnen an Dritte kommuniziert wird. Wissensmanagement ist also weniger eine Frage der Technik, als vielmehr eine Frage funktionierender Wissensgemeinschaften, die man üblicherweise als Wissenscommunitys bezeichnet. Wie solche Wissenscommunitys mit den Möglichkeiten von Enterprise 2.0, Web 2.0 sowie Social Media funktionieren, was ihre Merkmale, Voraussetzungen, Stärken und Schwächen sind, ist Gegenstand dieses Buches.
Seit seinen Anfängen in den frühen 1990er-Jahren hat sich das Web dynamisch entwickelt. Musste man zu Beginn noch profunde IT-Kenntnisse besitzen, um daran teilnehmen zu können, so ist das Web heute ein Alltagsmedium geworden, das keine besonderen Kenntnisse mehr voraussetzt. Damit einher ging in den letzten Jahren die ?Renaissance? des in den 1990er-Jahren stark propagierten, dann aber doch fehlgeschlagenen Wissensmanagements. Im Fokus steht heute nicht mehr ein technologischer Ansatz, sondern die Erkenntnis, dass Wissen nicht nur primär in den Köpfen von Menschen bzw. Mitarbeitern entsteht, sondern dort auch gespeichert und von ihnen an Dritte kommuniziert wird. Wissensmanagement ist also weniger eine Frage der Technik, als vielmehr eine Frage funktionierender Wissensgemeinschaften, die man üblicherweise als Wissenscommunitys bezeichnet. Wie solche Wissenscommunitys mit den Möglichkeiten von Enterprise 2.0, Web 2.0 sowie Social Media funktionieren, was ihre Merkmale, Voraussetzungen, Stärken und Schwächen sind, ist Gegenstand dieses Buches.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael A. Bächle (Duale Hochschule Baden-Württemberg)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Reihe: De Gruyter Studium
Inhalt: XIX
174 S.
55 s/w Illustr.
15 s/w Tab.
55 b/w ill.
15 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110374933
ISBN-10: 3110374935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bächle, Michael
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
De Gruyter Studium
Maße: 240 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Michael Bächle
Erscheinungsdatum: 25.07.2016
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 104462740
Über den Autor
Prof. Dr. Michael A. Bächle (Duale Hochschule Baden-Württemberg)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Reihe: De Gruyter Studium
Inhalt: XIX
174 S.
55 s/w Illustr.
15 s/w Tab.
55 b/w ill.
15 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110374933
ISBN-10: 3110374935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bächle, Michael
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
De Gruyter Studium
Maße: 240 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Michael Bächle
Erscheinungsdatum: 25.07.2016
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 104462740
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte