Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissensmanagement in Politik und Verwaltung
Taschenbuch von Thomas Edeling (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wissenssteuerung und Wissensmanagement lösen ältere Konzepte von Informationsmanagement ab. Welche neuen Einsichten für Organisationswissenschaft und -praxis daraus erwachsen, zeigt das Buch am Beispiel kommunaler Verwaltungen, regionaler Netzwerke und internationaler Organisationen.
Wissenssteuerung und Wissensmanagement lösen ältere Konzepte von Informationsmanagement ab. Welche neuen Einsichten für Organisationswissenschaft und -praxis daraus erwachsen, zeigt das Buch am Beispiel kommunaler Verwaltungen, regionaler Netzwerke und internationaler Organisationen.
Über den Autor
Professor Dr. Thomas Edeling, Professor Dr. Werner Jann und Professor Dr. Dieter Wagner sind an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam tätig.
Zusammenfassung
Wissenssteuerung und Wissensmanagement lösen ältere Konzepte von Informationsmanagement ab. Welche neuen Einsichten für Organisationswissenschaft und -praxis daraus erwachsen, zeigt das Buch am Beispiel kommunaler Verwaltungen, regionaler Netzwerke und internationaler Organisationen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Was lässt sich von Wissenssteuerung und Wissensmanagement erwarten?.- Wissen und Wissenssteuerung in Organisationen.- Verwaltungspolitisehe Reformdiskurse - zwischen Lernen und Vergessen, Erkenntnis und Irrtum.- Der Wille zum Risiko in modernen Gesellschaften. Oder: Woher stammt der Steuerungsoptimismus der 90er Jahre?.- Wissensgenerierung und Wissenstransfer in Netzwerken der lokalen Beschäftigungspolitik.- Geschlechter-Wissen in Organisationen: Einblicke in die Deutungsmust er leitender Fachbeamter einer Berliner Kommunalverwaltung.- Anwendungsfelder von Wissensmanagement.- Lässt sich Wissen durch Datenbanken managen? Motivationale und organisationale Voraussetzungen beim Einsatz elektronischer Datenbanken.- Erfolgsermittlung in öffentlichen Betrieben: Ein Baustein des "Wissensmanagements".- Wissensmanagement für das Verwaltungshandeln.- Wissenstransfer in Regionalen Innovationssystemen - ausgewählte Beispiele der internationalen Diskussion.- Wissensmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit - das Beispiel der Weltbank.- Ergebnisorientierung und internationale Programmbildung als Herausforderang an das Wissensmanagement der deutschen Entwicklungspolitik.- Wissenstransfer und Hochschule. Stand und Perspektiven im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
Inhalt: 256 S.
6 s/w Illustr.
256 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810035387
ISBN-10: 3810035386
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Edeling, Thomas
Wagner, Dieter
Jann, Werner
Herausgeber: Thomas Edeling/Werner Jann/Dieter Wagner
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Edeling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2004
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 102479076
Über den Autor
Professor Dr. Thomas Edeling, Professor Dr. Werner Jann und Professor Dr. Dieter Wagner sind an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam tätig.
Zusammenfassung
Wissenssteuerung und Wissensmanagement lösen ältere Konzepte von Informationsmanagement ab. Welche neuen Einsichten für Organisationswissenschaft und -praxis daraus erwachsen, zeigt das Buch am Beispiel kommunaler Verwaltungen, regionaler Netzwerke und internationaler Organisationen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Was lässt sich von Wissenssteuerung und Wissensmanagement erwarten?.- Wissen und Wissenssteuerung in Organisationen.- Verwaltungspolitisehe Reformdiskurse - zwischen Lernen und Vergessen, Erkenntnis und Irrtum.- Der Wille zum Risiko in modernen Gesellschaften. Oder: Woher stammt der Steuerungsoptimismus der 90er Jahre?.- Wissensgenerierung und Wissenstransfer in Netzwerken der lokalen Beschäftigungspolitik.- Geschlechter-Wissen in Organisationen: Einblicke in die Deutungsmust er leitender Fachbeamter einer Berliner Kommunalverwaltung.- Anwendungsfelder von Wissensmanagement.- Lässt sich Wissen durch Datenbanken managen? Motivationale und organisationale Voraussetzungen beim Einsatz elektronischer Datenbanken.- Erfolgsermittlung in öffentlichen Betrieben: Ein Baustein des "Wissensmanagements".- Wissensmanagement für das Verwaltungshandeln.- Wissenstransfer in Regionalen Innovationssystemen - ausgewählte Beispiele der internationalen Diskussion.- Wissensmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit - das Beispiel der Weltbank.- Ergebnisorientierung und internationale Programmbildung als Herausforderang an das Wissensmanagement der deutschen Entwicklungspolitik.- Wissenstransfer und Hochschule. Stand und Perspektiven im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
Inhalt: 256 S.
6 s/w Illustr.
256 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783810035387
ISBN-10: 3810035386
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Edeling, Thomas
Wagner, Dieter
Jann, Werner
Herausgeber: Thomas Edeling/Werner Jann/Dieter Wagner
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Edeling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2004
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 102479076
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte