Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch unterstützt bei der erfolgreichen Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, insbesondere von Abschlussarbeiten. Es geht ausführlich auf alle relevanten Teilaspekte von der Ideengenerierung über die Literaturrecherche bis zum Verfassen der finalen Arbeit ein. Es erläutert anwendungsorientiert die vier Grundtypen wissenschaftlicher Arbeiten: Literaturübersichten, theoretisch-konzeptionelle Arbeiten sowie qualitative und quantitative Studien. Anhand konkreter Beispiele stellen die Autoren wesentliche Charakteristika und Kernelemente der jeweiligen Grundtypen dar und vermitteln deren strukturierte Umsetzung. Die Fokussierung auf die Managementwissenschaften in der BWL ermöglicht eine detailreiche Darstellung, von der Bachelor- und Masterstudierende ebenso profitieren können wie Doktorand/inn/en.
Dieses Buch unterstützt bei der erfolgreichen Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, insbesondere von Abschlussarbeiten. Es geht ausführlich auf alle relevanten Teilaspekte von der Ideengenerierung über die Literaturrecherche bis zum Verfassen der finalen Arbeit ein. Es erläutert anwendungsorientiert die vier Grundtypen wissenschaftlicher Arbeiten: Literaturübersichten, theoretisch-konzeptionelle Arbeiten sowie qualitative und quantitative Studien. Anhand konkreter Beispiele stellen die Autoren wesentliche Charakteristika und Kernelemente der jeweiligen Grundtypen dar und vermitteln deren strukturierte Umsetzung. Die Fokussierung auf die Managementwissenschaften in der BWL ermöglicht eine detailreiche Darstellung, von der Bachelor- und Masterstudierende ebenso profitieren können wie Doktorand/inn/en.
Über den Autor
Dr. Jan Goldenstein und Dr. Michael Hunoldt sind Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation, Führung und Human Resource Management der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Prof. Dr. Peter Walgenbach ist Inhaber desselben Lehrstuhls an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Zusammenfassung
Starke Forschungsorientierung: Themenfindung, Deduktion und Induktion, Anwendung empirischer Methodik, Literaturrecherche (inkl. Nutzung von Zitationsanalysen und wissenschaftlichen Datenbanken) sowie wissenschaftliches Argumentieren
Starke Anwendungsorientierung: Illustration wesentlicher Elemente wissenschaftlichen Arbeitens anhand konkreter Aufsätze
Hoher Detaillierungsgrad durch Fokus auf Managementwissenschaften in der BWL
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens.- Entwicklung und Konkretisierung einer Forschungsidee.- Theorien generieren, nutzen und/oder testen.- Erfassung und Umgang mit relevanter wissenschaftlicher Literatur.- Literaturübersichten sowie theoretisch-konzeptionelle Arbeiten.- Empirisch-qualitative Forschungsarbeiten.- Empirisch-quantitative Forschungsarbeiten.- Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
166 S. 14 s/w Illustr. 166 S. 14 Abb. |
ISBN-13: | 9783658203443 |
ISBN-10: | 3658203447 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-20344-3 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Goldenstein, Jan
Walgenbach, Peter Hunoldt, Michael |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Jan Goldenstein (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 10.04.2018 |
Gewicht: | 0,236 kg |