Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftsmacht Afrika
Wachstumspole, Potenziale und Perspektiven
Taschenbuch von Salua Nour (u. a.)
Sprache: Deutsch

53,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit diesem Sammelband wird ein Beitrag zur aktuell kontrovers geführten Debatte über die Potenziale und Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung Subsahara-Afrikas geleistet. Anders als die vom pessimistischen Diskurs oder von Schönfärberei geprägten Untersuchungen der Probleme und Chancen dieser Region basieren die Analysen von 20 renommierten Afrika-Experten in diesem Sammelband auf der Absicht, die Ursachen für den chronischen Widerspruch zwischen dem Reichtum dieser Region an Produktionsfaktoren und der Perpetuierung ihrer Lage als Hauptkrisenregion im weltweiten Vergleich aufzudecken. Ausgehend von der Bestimmung ihrer Potenziale werden zwei Fragen erörtert: a) nach den vielfältigen Faktoren, die deren Nutzung behindern, und b) nach der Möglichkeit der Überwindung dieser Faktoren.
Mit diesem Sammelband wird ein Beitrag zur aktuell kontrovers geführten Debatte über die Potenziale und Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung Subsahara-Afrikas geleistet. Anders als die vom pessimistischen Diskurs oder von Schönfärberei geprägten Untersuchungen der Probleme und Chancen dieser Region basieren die Analysen von 20 renommierten Afrika-Experten in diesem Sammelband auf der Absicht, die Ursachen für den chronischen Widerspruch zwischen dem Reichtum dieser Region an Produktionsfaktoren und der Perpetuierung ihrer Lage als Hauptkrisenregion im weltweiten Vergleich aufzudecken. Ausgehend von der Bestimmung ihrer Potenziale werden zwei Fragen erörtert: a) nach den vielfältigen Faktoren, die deren Nutzung behindern, und b) nach der Möglichkeit der Überwindung dieser Faktoren.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Salua Nour: Subsahara-Afrika vom Krisen-Kontinent zur Wirtschaftsmacht? Ein Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Afrika-Forschung - Gero Erdmann: Die Entwicklung der Demokratie in Subsahara-Afrika - Theo Rauch: Von der besseren Nutzung der Potenziale Afrikas: Hemmfaktoren und Handlungsoptionen - Michael Brüntrup/Christoph Kessler: Landwirtschaft als Motor des Wachstums in Subsahara-Afrika - Peter Buchholz: Der Bergbausektor als Motor des Wachstums in Afrika - Burkhard Hinz: Was ermöglicht und was behindert die Realisierung von Afrikas Wachstumspotenzialen? - Stephen Peterson: Plateaus not Summits: Reforming Public Financial Management in Africa - Karl Wolfgang Menck: Afrika kann sein Wachstum finanzieren: die Rolle der Steuerpolitik und der Entwicklungszusammenarbeit - Martin Kalhoefer: Deutsche Interessen in Afrika und afrikanische Interessen an Deutschland - Christian von Soest: Vom Rohstoffexport zur Industrialisierung: Erfolge und Herausforderungen in Südafrikas Politik und Wirtschaft - Stephan Klingebiel: Wachstumspol trotz Rohstoffarmut: die regionale Wirtschaftsmacht Ruanda - Helmut Rudolf Schrader/Lena Guesnet: Vom Rohstoffreichtum zur Industrialisierung des «Herzens der Finsternis»: Der Fall der Demokratischen Republik Kongo - Bernd Meissner/Eberhard Klitzsch:Sudan: Eine potenzielle Wirtschaftsmacht jenseits von Religions- und Ressourcenkonflikten - Elmar Altvater/Volker Seitz/Rainer Tetzlaff: Konrad Melchers (Moderation): Podiumsdiskussion: Entwicklungsszenarien für Subsahara-Afrika: «Reformierte Entwicklungshilfe» vs. Abkoppelung vom System der Entwicklungshilfe?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 371
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783631611777
ISBN-10: 3631611773
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 261177
Redaktion: Nour, Salua
Münzing, Ekkehard
Herausgeber: Salua Nour/Ekkehard Münzing
Hersteller: Peter Lang
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Salua Nour (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2015
Gewicht: 0,48 kg
preigu-id: 104069985
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Salua Nour: Subsahara-Afrika vom Krisen-Kontinent zur Wirtschaftsmacht? Ein Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Afrika-Forschung - Gero Erdmann: Die Entwicklung der Demokratie in Subsahara-Afrika - Theo Rauch: Von der besseren Nutzung der Potenziale Afrikas: Hemmfaktoren und Handlungsoptionen - Michael Brüntrup/Christoph Kessler: Landwirtschaft als Motor des Wachstums in Subsahara-Afrika - Peter Buchholz: Der Bergbausektor als Motor des Wachstums in Afrika - Burkhard Hinz: Was ermöglicht und was behindert die Realisierung von Afrikas Wachstumspotenzialen? - Stephen Peterson: Plateaus not Summits: Reforming Public Financial Management in Africa - Karl Wolfgang Menck: Afrika kann sein Wachstum finanzieren: die Rolle der Steuerpolitik und der Entwicklungszusammenarbeit - Martin Kalhoefer: Deutsche Interessen in Afrika und afrikanische Interessen an Deutschland - Christian von Soest: Vom Rohstoffexport zur Industrialisierung: Erfolge und Herausforderungen in Südafrikas Politik und Wirtschaft - Stephan Klingebiel: Wachstumspol trotz Rohstoffarmut: die regionale Wirtschaftsmacht Ruanda - Helmut Rudolf Schrader/Lena Guesnet: Vom Rohstoffreichtum zur Industrialisierung des «Herzens der Finsternis»: Der Fall der Demokratischen Republik Kongo - Bernd Meissner/Eberhard Klitzsch:Sudan: Eine potenzielle Wirtschaftsmacht jenseits von Religions- und Ressourcenkonflikten - Elmar Altvater/Volker Seitz/Rainer Tetzlaff: Konrad Melchers (Moderation): Podiumsdiskussion: Entwicklungsszenarien für Subsahara-Afrika: «Reformierte Entwicklungshilfe» vs. Abkoppelung vom System der Entwicklungshilfe?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 371
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783631611777
ISBN-10: 3631611773
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 261177
Redaktion: Nour, Salua
Münzing, Ekkehard
Herausgeber: Salua Nour/Ekkehard Münzing
Hersteller: Peter Lang
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Salua Nour (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2015
Gewicht: 0,48 kg
preigu-id: 104069985
Warnhinweis