Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftslehre des Handels
Taschenbuch von Rudolf Seyffert
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Der Handel.- 1. Kapitel: Der Begriff und die Aufgaben des Handels.- 2. Kapitel: Die Stellung des Handels in der deutschen Wirtschaft.- 2. Teil: Die Händler.- 3. Kapitel: Die Eigenhändler.- 4. Kapitel: Die Handelsvermittler.- 3. Teil: Die Handelswaren.- 5. Kapitel: Die Warenlehre.- 6. Kapitel: Die Warengruppierung.- 7. Kapitel: Die Warenbeschaffenheitssicherung.- 4. Teil: Die Handelsbereiche.- 8. Kapitel: Die Arten und Formen des Handels.- 1. Abschnitt Der an die Produktion angegliederte Handel: Der Produzentenhandel.- 9. Kapitel: Der Handel der Land-, Forst-und Fischereiwirtschaft.- 10. Kapitel: Der Handel der Industrie.- 11. Kapitel: Der Handel des Handwerks.- 12. Kapitel: Der Handel der Gaststätten.- 2. Abschnitt Der selbständige Handel: Der Handlungshandel oder Kaufmannshandel.- 13. Kapitel: Der Handel der Großhandlungen.- 14. Kapitel: Der Handel der Einzelhandlungen.- 3. Abschnitt Der an die Konsumtion angegliederte Handel: Der Konsumentenhandel.- 15. Kapitel: Der Handel der Konsumenten im allgemeinen.- 16. Kapitel: Der Handel der Konsumgenossenschaften.- 17. Kapitel: Der Handel des Staates und der Kommunen.- 4. Abschnitt Der zwischen den Verkäufern und Käufern vermittelnde Handel: Der Vermittlerhandel.- 18. Kapitel: Der Handel der Handelsvermittler.- 5. Abschnitt Der Handel als selbständige Aufgabe.- 19. Kapitel: Das Ausschaltungsproblem.- 20. Kapitel: Das Bereinigungsproblem.- 5. Teil: Der Handelsverkehr.- 21. Kapitel: Der Handelsverkehr und seine Einrichtungen.- 22. Kapitel: Der Markt.- 23. Kapitel: Die Marktveranstaltungen.- 24. Kapitel: Der Handelsabschluß.- 6. Teil: Die Handelsbetriebsführung.- 25. Kapitel: Der Betrieb.- 26. Kapitel: Die Grundsätze betrieblichen Wirtschaftens.- 27. Kapitel: Die betrieblichen Organisationsaufgaben.- 28.Kapitel: Die betrieblichen Umsatzaufgaben.- 29. Kapitel: Die betrieblichen Rechnungsaufgaben.- 7. Teil: Die Handelsketten.- 30. Kapitel: Das System der Handelsketten.- 31. Kapitel: Die Analyse der Handelsketten.- 8. Teil: Die Handelsordnung.- 32. Kapitel: Die Wirtschaftsordnung.- 33. Kapitel: Der staatliche Handelsschutz.- 34. Kapitel: Die Organisation der Handelswirtschaft.- 9. Teil: Die Handelsausbildung und die Handelsforschung.- 35. Kapitel: Die Handelsausbildung.- 36. Kapitel: Die Handelsforschung.- Register.- Personenregister.
Details
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 788
Inhalt: xv
768 S.
ISBN-13: 9783531110875
ISBN-10: 353111087X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seyffert, Rudolf
Auflage: 5. Aufl. 1972. Softcover reprint of the original 5th ed. 1972
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 42 mm
Von/Mit: Rudolf Seyffert
Gewicht: 1,119 kg
preigu-id: 105232964
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Der Handel.- 1. Kapitel: Der Begriff und die Aufgaben des Handels.- 2. Kapitel: Die Stellung des Handels in der deutschen Wirtschaft.- 2. Teil: Die Händler.- 3. Kapitel: Die Eigenhändler.- 4. Kapitel: Die Handelsvermittler.- 3. Teil: Die Handelswaren.- 5. Kapitel: Die Warenlehre.- 6. Kapitel: Die Warengruppierung.- 7. Kapitel: Die Warenbeschaffenheitssicherung.- 4. Teil: Die Handelsbereiche.- 8. Kapitel: Die Arten und Formen des Handels.- 1. Abschnitt Der an die Produktion angegliederte Handel: Der Produzentenhandel.- 9. Kapitel: Der Handel der Land-, Forst-und Fischereiwirtschaft.- 10. Kapitel: Der Handel der Industrie.- 11. Kapitel: Der Handel des Handwerks.- 12. Kapitel: Der Handel der Gaststätten.- 2. Abschnitt Der selbständige Handel: Der Handlungshandel oder Kaufmannshandel.- 13. Kapitel: Der Handel der Großhandlungen.- 14. Kapitel: Der Handel der Einzelhandlungen.- 3. Abschnitt Der an die Konsumtion angegliederte Handel: Der Konsumentenhandel.- 15. Kapitel: Der Handel der Konsumenten im allgemeinen.- 16. Kapitel: Der Handel der Konsumgenossenschaften.- 17. Kapitel: Der Handel des Staates und der Kommunen.- 4. Abschnitt Der zwischen den Verkäufern und Käufern vermittelnde Handel: Der Vermittlerhandel.- 18. Kapitel: Der Handel der Handelsvermittler.- 5. Abschnitt Der Handel als selbständige Aufgabe.- 19. Kapitel: Das Ausschaltungsproblem.- 20. Kapitel: Das Bereinigungsproblem.- 5. Teil: Der Handelsverkehr.- 21. Kapitel: Der Handelsverkehr und seine Einrichtungen.- 22. Kapitel: Der Markt.- 23. Kapitel: Die Marktveranstaltungen.- 24. Kapitel: Der Handelsabschluß.- 6. Teil: Die Handelsbetriebsführung.- 25. Kapitel: Der Betrieb.- 26. Kapitel: Die Grundsätze betrieblichen Wirtschaftens.- 27. Kapitel: Die betrieblichen Organisationsaufgaben.- 28.Kapitel: Die betrieblichen Umsatzaufgaben.- 29. Kapitel: Die betrieblichen Rechnungsaufgaben.- 7. Teil: Die Handelsketten.- 30. Kapitel: Das System der Handelsketten.- 31. Kapitel: Die Analyse der Handelsketten.- 8. Teil: Die Handelsordnung.- 32. Kapitel: Die Wirtschaftsordnung.- 33. Kapitel: Der staatliche Handelsschutz.- 34. Kapitel: Die Organisation der Handelswirtschaft.- 9. Teil: Die Handelsausbildung und die Handelsforschung.- 35. Kapitel: Die Handelsausbildung.- 36. Kapitel: Die Handelsforschung.- Register.- Personenregister.
Details
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 788
Inhalt: xv
768 S.
ISBN-13: 9783531110875
ISBN-10: 353111087X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seyffert, Rudolf
Auflage: 5. Aufl. 1972. Softcover reprint of the original 5th ed. 1972
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 42 mm
Von/Mit: Rudolf Seyffert
Gewicht: 1,119 kg
preigu-id: 105232964
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte