Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie
Bestandsaufnahme und Perspektiven
Taschenbuch von Jörg Becker (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Renommierte Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik setzen sich in diesem Buch mit wissenschaftstheoretischen Grundpositionen, Problemen der Modell- und Theoriebildung etc. sowie mit weiteren Fragestellungen der Forschungspraxis auseinander.
Renommierte Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik setzen sich in diesem Buch mit wissenschaftstheoretischen Grundpositionen, Problemen der Modell- und Theoriebildung etc. sowie mit weiteren Fragestellungen der Forschungspraxis auseinander.
Über den Autor
Die Herausgeber

Prof. Dr. Jörg Becker ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster.

Prof. Dr. Wolfgang König ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Frankfurt.

Dr. Reinhard Schütte ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität GH Essen.

Dr. Oliver Wendt ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Frankfurt.

Prof. Dr. Stephan Zelewski ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Produktion und Industrielles Informationsmanagement an der Universität GH Essen.

Die Autoren

sind namhafte Wissenschaftler der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik.
Zusammenfassung
Die Wirtschaftsinformatik hat sich als eigenständige Wissenschaftsdisziplin neben der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik etabliert. Eine wissenschaftstheoretische Orientierung der Wirtschaftsinformatik hingegen steht noch aus. In diesem Buch diskutieren renommierte Wissenschaftler wichtige wissenschaftstheoretische Problembereiche. Ausgehend von grundlegenden Fragen zur Theoriebildung, zur Sprache und zur Modellierung werden alternative Forschungspositionen (konstruktivistische und empirische Forschung) sowie weitere theoretische Problemstellungen der Wirtschaftsinformatik untersucht.
Inhaltsverzeichnis
I: Theorie, Modell, Sprache.- Erstes Kapitel Theorie.- Theoriebildung in der Wirtschaftsinformatik.- Strukturalistische Rekonstruktion einer theoretischen Begründung des Produktivitätsparadoxons der Informationstechnik.- Zweites Kapitel Modell.- Epistemologische Überlegungen zu Modellen in der Wirtschaftsinformatik.- Zur Interpretation formaler Geschäftsprozeß- und Workflow-Modelle.- Drittes Kapitel Sprache.- Zur Verwendung formaler Sprachen in der Wirtschaftsinformatik: Notwendiges Merkmal eines wissenschaftlichen Anspruchs oder Ausdruck eines übertriebenen Szientismus?.- II: Empirische und konstruktivistische Forschung.- Erstes Kapitel Empirische Forschung.- Empirische Wirtschaftsinformatik und Erkenntnistheorie.- Zweites Kapitel Konstruktivistische Forschung.- Basispositionen in der Wirtschaftsinformatik - ein gemäßigt-konstruktivistisches Programm.- Die Kybernetik II. Ordnung - eine methodologische Basis der Wirtschaftsinformatik?.- Organisationstheorie als Fenster zur Wirklichkeit.- Information entsteht in Organisadonen: - in kreativen Unternehmen - wissenschaftstheoredsche und methodologische Konsequenzen für die Wirtschaftsinformatik.- Informadon durch Konstrukdon - Systemtheoretsiche Betrachtung des Phänomens Informationsverarbeitung und wissenschaftstheoretische Schlußfolgerung für die Wirtschaftsinformaük.- III: Ausgewählte Aspekte einer theoretisch ausgerichteten Wirtschaftsinformatik.- Operiert die Wirtschaftsinformatik mit den falschen Unternehmenszielen? -15 Thesen.- Das Rekonstruktionsparadigma in der reformulierten starken KI-These.- Wirtschaftsinformatik: Rück- und Ausblick aus der Sicht eines Praktikers.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: xvi
448 S.
ISBN-13: 9783409120029
ISBN-10: 3409120025
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Becker, Jörg
König, Wolfgang
Zelewski, Stephan
Wendt, Oliver
Schütte, Reinhard
Herausgeber: Jörg Becker/Wolfgang König/Reinhard Schütte u a
Auflage: 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 26 mm
Von/Mit: Jörg Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.1999
Gewicht: 0,788 kg
preigu-id: 106728377
Über den Autor
Die Herausgeber

Prof. Dr. Jörg Becker ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster.

Prof. Dr. Wolfgang König ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Frankfurt.

Dr. Reinhard Schütte ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität GH Essen.

Dr. Oliver Wendt ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Frankfurt.

Prof. Dr. Stephan Zelewski ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Produktion und Industrielles Informationsmanagement an der Universität GH Essen.

Die Autoren

sind namhafte Wissenschaftler der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik.
Zusammenfassung
Die Wirtschaftsinformatik hat sich als eigenständige Wissenschaftsdisziplin neben der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik etabliert. Eine wissenschaftstheoretische Orientierung der Wirtschaftsinformatik hingegen steht noch aus. In diesem Buch diskutieren renommierte Wissenschaftler wichtige wissenschaftstheoretische Problembereiche. Ausgehend von grundlegenden Fragen zur Theoriebildung, zur Sprache und zur Modellierung werden alternative Forschungspositionen (konstruktivistische und empirische Forschung) sowie weitere theoretische Problemstellungen der Wirtschaftsinformatik untersucht.
Inhaltsverzeichnis
I: Theorie, Modell, Sprache.- Erstes Kapitel Theorie.- Theoriebildung in der Wirtschaftsinformatik.- Strukturalistische Rekonstruktion einer theoretischen Begründung des Produktivitätsparadoxons der Informationstechnik.- Zweites Kapitel Modell.- Epistemologische Überlegungen zu Modellen in der Wirtschaftsinformatik.- Zur Interpretation formaler Geschäftsprozeß- und Workflow-Modelle.- Drittes Kapitel Sprache.- Zur Verwendung formaler Sprachen in der Wirtschaftsinformatik: Notwendiges Merkmal eines wissenschaftlichen Anspruchs oder Ausdruck eines übertriebenen Szientismus?.- II: Empirische und konstruktivistische Forschung.- Erstes Kapitel Empirische Forschung.- Empirische Wirtschaftsinformatik und Erkenntnistheorie.- Zweites Kapitel Konstruktivistische Forschung.- Basispositionen in der Wirtschaftsinformatik - ein gemäßigt-konstruktivistisches Programm.- Die Kybernetik II. Ordnung - eine methodologische Basis der Wirtschaftsinformatik?.- Organisationstheorie als Fenster zur Wirklichkeit.- Information entsteht in Organisadonen: - in kreativen Unternehmen - wissenschaftstheoredsche und methodologische Konsequenzen für die Wirtschaftsinformatik.- Informadon durch Konstrukdon - Systemtheoretsiche Betrachtung des Phänomens Informationsverarbeitung und wissenschaftstheoretische Schlußfolgerung für die Wirtschaftsinformaük.- III: Ausgewählte Aspekte einer theoretisch ausgerichteten Wirtschaftsinformatik.- Operiert die Wirtschaftsinformatik mit den falschen Unternehmenszielen? -15 Thesen.- Das Rekonstruktionsparadigma in der reformulierten starken KI-These.- Wirtschaftsinformatik: Rück- und Ausblick aus der Sicht eines Praktikers.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: xvi
448 S.
ISBN-13: 9783409120029
ISBN-10: 3409120025
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Becker, Jörg
König, Wolfgang
Zelewski, Stephan
Wendt, Oliver
Schütte, Reinhard
Herausgeber: Jörg Becker/Wolfgang König/Reinhard Schütte u a
Auflage: 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 26 mm
Von/Mit: Jörg Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.07.1999
Gewicht: 0,788 kg
preigu-id: 106728377
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte