Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements
Qualitätscontrolling für Dienstleistungen
Buch von Manfred Bruhn
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Qualitätsmaßnahmen können sehr kostenintensiv sein. Deshalb ist bei der Einführung eines Qualitätsmanagements die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftlichkeit des entwickelten Managementsystems erforderlich. Das Buch präsentiert ein Konzept des Qualitätscontrollings für Dienstleistungen. Zentraler Baustein ist eine Wirtschaftlichkeitsrechnung des Qualitätsmanagements in Form einer Kosten-Nutzen-Analyse. Ausgehend von den durchgeführten Maßnahmen und ihren Auswirkungen auf das Verhalten von Dienstleistungskonsumenten werden Kosten- und Nutzenkategorien des QM abgeleitet. Durch die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen können Aussagen über die Rentabilität und somit über die Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements gemacht werden.
Qualitätsmaßnahmen können sehr kostenintensiv sein. Deshalb ist bei der Einführung eines Qualitätsmanagements die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftlichkeit des entwickelten Managementsystems erforderlich. Das Buch präsentiert ein Konzept des Qualitätscontrollings für Dienstleistungen. Zentraler Baustein ist eine Wirtschaftlichkeitsrechnung des Qualitätsmanagements in Form einer Kosten-Nutzen-Analyse. Ausgehend von den durchgeführten Maßnahmen und ihren Auswirkungen auf das Verhalten von Dienstleistungskonsumenten werden Kosten- und Nutzenkategorien des QM abgeleitet. Durch die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen können Aussagen über die Rentabilität und somit über die Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements gemacht werden.
Zusammenfassung
Qualitätsmaßnahmen können sehr kostenintensiv sein. Deshalb ist bei der Einführung eines Qualitätsmanagements die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftlichkeit des entwickelten Managementsystems erforderlich. Das Buch präsentiert ein Konzept des Qualitätscontrollings für Dienstleistungen. Zentraler Baustein ist eine Wirtschaftlichkeitsrechnung des Qualitätsmanagements in Form einer Kosten-Nutzen-Analyse. Ausgehend von den Maßnahmen des Qualitätsmanagements und seinen Auswirkungen auf das Verhalten von Dienstleistungskonsumenten werden Kosten- und Nutzenkategorien des QM abgeleitet. Damit können Aussagen über seine Wirtschaftlichkeit getroffen werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Bedeutung der Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 2 Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 2.1 Begriff der Dienstleistungsqualität.- 2.2 Messung der Dienstleistungsqualität.- 2.3 Konzeptionierung des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 2.4 Bausteine des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 3 Konzeptionierung eines Qualitätscontrollingsystems für Dienstleistungen.- 3.1 Begriff und Perspektiven eines Qualitätscontrolling für Dienstleistungen.- 3.2 Funktionen des Qualitätscontrolling für Dienstleistungen.- 3.3 Anforderungen an ein Qualitätscontrollingsystem für Dienstleistungen.- 3.4 Gestaltung eines Qualitätscontrollingsystems für Dienstleistungen.- 3.5 Auditing und Umsetzungskontrolle des Quaütätsmanagements.- 4 Qualitätsbezogene Wirtschaftlichkeitsanalyse als zentraler Baustein des Qualitätscontrolling.- 4.1 Grundlagen der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 4.2 Qualitätsinvestitionen als Objekt der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 4.3 Eignung des Konzeptes der Qualitätskosten zur qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 4.4 Phasenkonzept der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 5 Analyse der Kosten des Qualitätsmanagements.- 5.1 Grundlagen der Kosten des Qualitätsmanagements.- 5.2 Konzeptionierung einer qualitätsbezogenen Kostenrechnung.- 5.3 Schema zur Erfassung der Kosten des Qualitätsmanagements.- 6 Analyse des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.1 Begriff und Arten des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.2 Konkretisierung des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.3 Kategorien des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.4 Besonderheiten der Zeitstruktur des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.5 Messung desNutzens des Qualitätsmanagements.- 6.6 Schema zur Erfassung des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 7 Kosten-Nutzen-Vergleich für eine qualitätsbezogene Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 7.1 Ansätze im Überblick.- 7.2 Qualitätsbilanz.- 7.3 Qualitäts-Kennzahlensysteme.- 7.4 Verfahren der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 8 Modellrechnung zur Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements an einem Fallbeispiel (Vereins- und Westbank).- 8.1 Qualitätsmanagementsystem der Vereins- und Westbank.- 8.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements der Vereins- und Westbank.- 9 Implementierung eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 9.1 Begriff und Aufgaben der Implementierung des Qualitätsmanagements.- 9.2 Implementierungsbarrieren des Qualitätsmanagements.- 9.3 Voraussetzungen der Implementierung des Qualitätsmanagements.- 9.4 Implementierungsprozeß eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements.- 10 Zukunftsperspektiven eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 412
Inhalt: xix
387 S.
120 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783540630333
ISBN-10: 3540630333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bruhn, Manfred
Auflage: 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Manfred Bruhn
Erscheinungsdatum: 18.11.1997
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 107217267
Zusammenfassung
Qualitätsmaßnahmen können sehr kostenintensiv sein. Deshalb ist bei der Einführung eines Qualitätsmanagements die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftlichkeit des entwickelten Managementsystems erforderlich. Das Buch präsentiert ein Konzept des Qualitätscontrollings für Dienstleistungen. Zentraler Baustein ist eine Wirtschaftlichkeitsrechnung des Qualitätsmanagements in Form einer Kosten-Nutzen-Analyse. Ausgehend von den Maßnahmen des Qualitätsmanagements und seinen Auswirkungen auf das Verhalten von Dienstleistungskonsumenten werden Kosten- und Nutzenkategorien des QM abgeleitet. Damit können Aussagen über seine Wirtschaftlichkeit getroffen werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Bedeutung der Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 2 Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 2.1 Begriff der Dienstleistungsqualität.- 2.2 Messung der Dienstleistungsqualität.- 2.3 Konzeptionierung des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 2.4 Bausteine des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 3 Konzeptionierung eines Qualitätscontrollingsystems für Dienstleistungen.- 3.1 Begriff und Perspektiven eines Qualitätscontrolling für Dienstleistungen.- 3.2 Funktionen des Qualitätscontrolling für Dienstleistungen.- 3.3 Anforderungen an ein Qualitätscontrollingsystem für Dienstleistungen.- 3.4 Gestaltung eines Qualitätscontrollingsystems für Dienstleistungen.- 3.5 Auditing und Umsetzungskontrolle des Quaütätsmanagements.- 4 Qualitätsbezogene Wirtschaftlichkeitsanalyse als zentraler Baustein des Qualitätscontrolling.- 4.1 Grundlagen der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 4.2 Qualitätsinvestitionen als Objekt der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 4.3 Eignung des Konzeptes der Qualitätskosten zur qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 4.4 Phasenkonzept der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 5 Analyse der Kosten des Qualitätsmanagements.- 5.1 Grundlagen der Kosten des Qualitätsmanagements.- 5.2 Konzeptionierung einer qualitätsbezogenen Kostenrechnung.- 5.3 Schema zur Erfassung der Kosten des Qualitätsmanagements.- 6 Analyse des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.1 Begriff und Arten des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.2 Konkretisierung des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.3 Kategorien des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.4 Besonderheiten der Zeitstruktur des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 6.5 Messung desNutzens des Qualitätsmanagements.- 6.6 Schema zur Erfassung des Nutzens des Qualitätsmanagements.- 7 Kosten-Nutzen-Vergleich für eine qualitätsbezogene Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 7.1 Ansätze im Überblick.- 7.2 Qualitätsbilanz.- 7.3 Qualitäts-Kennzahlensysteme.- 7.4 Verfahren der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 8 Modellrechnung zur Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements an einem Fallbeispiel (Vereins- und Westbank).- 8.1 Qualitätsmanagementsystem der Vereins- und Westbank.- 8.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements der Vereins- und Westbank.- 9 Implementierung eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.- 9.1 Begriff und Aufgaben der Implementierung des Qualitätsmanagements.- 9.2 Implementierungsbarrieren des Qualitätsmanagements.- 9.3 Voraussetzungen der Implementierung des Qualitätsmanagements.- 9.4 Implementierungsprozeß eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements.- 10 Zukunftsperspektiven eines wirtschaftlichkeitsorientierten Qualitätsmanagements für Dienstleistungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 412
Inhalt: xix
387 S.
120 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783540630333
ISBN-10: 3540630333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bruhn, Manfred
Auflage: 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Manfred Bruhn
Erscheinungsdatum: 18.11.1997
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 107217267
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte