Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaft trifft Kunst
Warum Kunst Unternehmen gut tut
Buch von Ulrike Lehmann
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch stellt erstmals umfassend dar, wie Kunst in Unternehmen die Kreativität und den Kommunikationsprozess anregt und welchen hohen Stellenwert sie für die Mitarbeiter hat. Im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0 ändert sich die Arbeitswelt rasant. Roboter und Automatisierungsprozesse übernehmen vielerlei Arbeiten. Der Mensch wird zukünftig mit all seinen Fähigkeiten gefordert, insbesondere wird Kreativität eine herausragende Eigenschaft sein.
Auch wenn scheinbar Kunst und Wirtschaft zwei getrennte Bereiche sind, kristallisieren sich viele Gemeinsamkeiten und spannende Synergien heraus. An vielen praktischen Beispielen und Bildern werden alle denkbaren Bereiche dargestellt, so Kunst im Personalwesen, im Kreativprozess, in der internen und externen Kommunikation sowie im Marketing. Über 30 namhafte Autoren, darunter Geschäftsführer, Firmeninhaber, Künstler, Kunsthistoriker, Wirtschaftler und Wissenschaftler, diskutieren den ideellen und materiellen (Mehr-)Wert von Kunst und geben Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarkts. Sie zeigen, wie Künstler sich eine Marke aufbauen, stellen exemplarisch Kunst in Unternehmenssammlungen und an Bauten von Firmen wie auch laufende Projekte von Künstlern in Unternehmen vor.
Der Inhalt
Kunst im Personalwesen
Der (Mehr-)Wert von Kunst
Kunstsammlungen in Unternehmen
Kunst am und im Bau
Kommunikation, Marketing und Kunst
Projekte von Kunst in Unternehmen
Dieses Buch stellt erstmals umfassend dar, wie Kunst in Unternehmen die Kreativität und den Kommunikationsprozess anregt und welchen hohen Stellenwert sie für die Mitarbeiter hat. Im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0 ändert sich die Arbeitswelt rasant. Roboter und Automatisierungsprozesse übernehmen vielerlei Arbeiten. Der Mensch wird zukünftig mit all seinen Fähigkeiten gefordert, insbesondere wird Kreativität eine herausragende Eigenschaft sein.
Auch wenn scheinbar Kunst und Wirtschaft zwei getrennte Bereiche sind, kristallisieren sich viele Gemeinsamkeiten und spannende Synergien heraus. An vielen praktischen Beispielen und Bildern werden alle denkbaren Bereiche dargestellt, so Kunst im Personalwesen, im Kreativprozess, in der internen und externen Kommunikation sowie im Marketing. Über 30 namhafte Autoren, darunter Geschäftsführer, Firmeninhaber, Künstler, Kunsthistoriker, Wirtschaftler und Wissenschaftler, diskutieren den ideellen und materiellen (Mehr-)Wert von Kunst und geben Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarkts. Sie zeigen, wie Künstler sich eine Marke aufbauen, stellen exemplarisch Kunst in Unternehmenssammlungen und an Bauten von Firmen wie auch laufende Projekte von Künstlern in Unternehmen vor.
Der Inhalt
Kunst im Personalwesen
Der (Mehr-)Wert von Kunst
Kunstsammlungen in Unternehmen
Kunst am und im Bau
Kommunikation, Marketing und Kunst
Projekte von Kunst in Unternehmen
Über den Autor
Dr. Ulrike Lehmann ist promovierte Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin und zertifizierte PR-Beraterin. Sie war viele Jahre als Kuratorin und Kustodin in großen Museen tätig, hat Sammlungen betreut und ist selbst Unternehmerin. Kunst und Reden über Kunst ist ihre Leidenschaft, "Kunst kann Kommunikation" ihre Überzeugung und Motto, Kunst und Wirtschaft zu verbinden, ihr Ziel. Als Art Coach begleitet sie den Weg zur Kunst.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt erstmals umfassend dar, wie Kunst in Unternehmen die Kreativität und den Kommunikationsprozess anregt und welchen hohen Stellenwert sie für die Mitarbeiter hat. Im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0 ändert sich die Arbeitswelt rasant. Roboter und Automatisierungsprozesse übernehmen vielerlei Arbeiten. Der Mensch wird zukünftig mit all seinen Fähigkeiten gefordert, insbesondere wird Kreativität eine herausragende Eigenschaft sein.
Auch wenn scheinbar Kunst und Wirtschaft zwei getrennte Bereiche sind, kristallisieren sich viele Gemeinsamkeiten und spannende Synergien heraus. An vielen praktischen Beispielen und Bildern werden alle denkbaren Bereiche dargestellt, so Kunst im Personalwesen, im Kreativprozess, in der internen und externen Kommunikation sowie im Marketing. Über 30 namhafte Autoren, darunter Geschäftsführer, Firmeninhaber, Künstler, Kunsthistoriker, Wirtschaftler und Wissenschaftler, diskutieren den ideellen und materiellen (Mehr-)Wert von Kunst und geben Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarkts. Sie zeigen, wie Künstler sich eine Marke aufbauen, stellen exemplarisch Kunst in Unternehmenssammlungen und an Bauten von Firmen wie auch laufende Projekte von Künstlern in Unternehmen vor.
Der Inhalt
Kunst im Personalwesen
Der (Mehr-)Wert von Kunst
Kunstsammlungen in Unternehmen
Kunst am und im Bau
Kommunikation, Marketing und Kunst
Projekte von Kunst in Unternehmen
Inhaltsverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 584
Inhalt: xxi
559 S.
209 s/w Illustr.
215 farbige Tab.
559 S. 209 Abb.
ISBN-13: 9783658172985
ISBN-10: 3658172983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17298-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Lehmann, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Lehmann (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 35 mm
Von/Mit: Ulrike Lehmann
Erscheinungsdatum: 28.07.2017
Gewicht: 1,26 kg
preigu-id: 109542302
Über den Autor
Dr. Ulrike Lehmann ist promovierte Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin und zertifizierte PR-Beraterin. Sie war viele Jahre als Kuratorin und Kustodin in großen Museen tätig, hat Sammlungen betreut und ist selbst Unternehmerin. Kunst und Reden über Kunst ist ihre Leidenschaft, "Kunst kann Kommunikation" ihre Überzeugung und Motto, Kunst und Wirtschaft zu verbinden, ihr Ziel. Als Art Coach begleitet sie den Weg zur Kunst.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt erstmals umfassend dar, wie Kunst in Unternehmen die Kreativität und den Kommunikationsprozess anregt und welchen hohen Stellenwert sie für die Mitarbeiter hat. Im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0 ändert sich die Arbeitswelt rasant. Roboter und Automatisierungsprozesse übernehmen vielerlei Arbeiten. Der Mensch wird zukünftig mit all seinen Fähigkeiten gefordert, insbesondere wird Kreativität eine herausragende Eigenschaft sein.
Auch wenn scheinbar Kunst und Wirtschaft zwei getrennte Bereiche sind, kristallisieren sich viele Gemeinsamkeiten und spannende Synergien heraus. An vielen praktischen Beispielen und Bildern werden alle denkbaren Bereiche dargestellt, so Kunst im Personalwesen, im Kreativprozess, in der internen und externen Kommunikation sowie im Marketing. Über 30 namhafte Autoren, darunter Geschäftsführer, Firmeninhaber, Künstler, Kunsthistoriker, Wirtschaftler und Wissenschaftler, diskutieren den ideellen und materiellen (Mehr-)Wert von Kunst und geben Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarkts. Sie zeigen, wie Künstler sich eine Marke aufbauen, stellen exemplarisch Kunst in Unternehmenssammlungen und an Bauten von Firmen wie auch laufende Projekte von Künstlern in Unternehmen vor.
Der Inhalt
Kunst im Personalwesen
Der (Mehr-)Wert von Kunst
Kunstsammlungen in Unternehmen
Kunst am und im Bau
Kommunikation, Marketing und Kunst
Projekte von Kunst in Unternehmen
Inhaltsverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 584
Inhalt: xxi
559 S.
209 s/w Illustr.
215 farbige Tab.
559 S. 209 Abb.
ISBN-13: 9783658172985
ISBN-10: 3658172983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17298-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Lehmann, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Lehmann (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 35 mm
Von/Mit: Ulrike Lehmann
Erscheinungsdatum: 28.07.2017
Gewicht: 1,26 kg
preigu-id: 109542302
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte