Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Winston Churchill und die Schweiz
Vom Monte Rosa zum Triumphzug durch Zürich
Buch von Werner Vogt
Sprache: Deutsch

33,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Winston Churchill lernte die Schweiz als junger Mann kennen, schätzen und lieben. Kaum erwachsen, bestieg er den Monte Rosa, bewunderte die Schönheit der Berner und Walliser Alpen und ertrank beinahe im Genfersee. Als Minister in acht verschiedenen Portfolios, aber auch als Premierminister (1940-1945, 1951-1955) war die Schweiz für ihn ein Thema unter vielen. Und doch hatte er ein profundes Verständnis für deren Situation als neutraler Staat inmitten von Nationalsozialismus und Faschismus und den zugehörigen Respekt. Er schätzte seinen Schweizer Mallehrer Charles Montag, den Schweizer Farbenlieferanten Willy Sax und seine Schweizer Köchinnen und Dienstmädchen. Churchill hat durch seine Beharrlichkeit und seine Vision England, Europa und auch die Schweiz 1940 gerettet. Genau deshalb war sein Besuch in Zürich 1946 ein Triumphzug. Werner Vogt vereinigt gekonnt historischen Sachverstand und Handwerkskunst mit journalistischem Instinkt und kann sich dabei auf neue Schweizer Zeitzeugen berufen.
Winston Churchill lernte die Schweiz als junger Mann kennen, schätzen und lieben. Kaum erwachsen, bestieg er den Monte Rosa, bewunderte die Schönheit der Berner und Walliser Alpen und ertrank beinahe im Genfersee. Als Minister in acht verschiedenen Portfolios, aber auch als Premierminister (1940-1945, 1951-1955) war die Schweiz für ihn ein Thema unter vielen. Und doch hatte er ein profundes Verständnis für deren Situation als neutraler Staat inmitten von Nationalsozialismus und Faschismus und den zugehörigen Respekt. Er schätzte seinen Schweizer Mallehrer Charles Montag, den Schweizer Farbenlieferanten Willy Sax und seine Schweizer Köchinnen und Dienstmädchen. Churchill hat durch seine Beharrlichkeit und seine Vision England, Europa und auch die Schweiz 1940 gerettet. Genau deshalb war sein Besuch in Zürich 1946 ein Triumphzug. Werner Vogt vereinigt gekonnt historischen Sachverstand und Handwerkskunst mit journalistischem Instinkt und kann sich dabei auf neue Schweizer Zeitzeugen berufen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
109 farbige Illustr.
109 Illustr.
ISBN-13: 9783038102687
ISBN-10: 3038102687
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vogt, Werner
Auflage: 2/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
nzz libro: NZZ Libro
schwabe verlagsgruppe ag: Schwabe Verlagsgruppe AG
Maße: 285 x 218 x 25 mm
Von/Mit: Werner Vogt
Erscheinungsdatum: 13.01.2017
Gewicht: 1,079 kg
preigu-id: 109799781
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
109 farbige Illustr.
109 Illustr.
ISBN-13: 9783038102687
ISBN-10: 3038102687
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vogt, Werner
Auflage: 2/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
nzz libro: NZZ Libro
schwabe verlagsgruppe ag: Schwabe Verlagsgruppe AG
Maße: 285 x 218 x 25 mm
Von/Mit: Werner Vogt
Erscheinungsdatum: 13.01.2017
Gewicht: 1,079 kg
preigu-id: 109799781
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte