Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Die Verlassenheit des Menschen inmitten der Langeweile des unterschiedslos Wohlgeordneten wird verzweifelt sein, wenn wir keine neue Vorstellung haben von der Art, wie wir glücklich werden wollen, wenn wir keine neue Vision haben, nach der wir unsere Umwelt diesen Vorstellungen entsprechend ordnen können.Dieser Band bildet den ersten umfassenden Beitrag zur Stadtentwicklung in der Schweiz zwischen 1940 und 1970, der wohl wichtigsten urbanistischen Epoche des 20.Jahrhunderts. Angelus Eisinger zeigt auf, dass die seit den 1940er-Jahren entstandenen Strassennetze, Vorstadtsiedlungen und Hochhäuser Folge eines komplexen und widersprüchlichen gesellschaftlichen Wandels sind; aus den gescheiterten Ambitionen zukunftsgläubiger Planer gewinnt er wesentliche Einsichten für die Interaktionen zwischen Städtebau und Gesellschaft. Dreißig grossformatige Farbbilder des Fotografen Joel Tettamanti verweisen eindrücklich auf die 'unscheinbare' Präsenz der Planungen jener Zeit im heutigen Siedlungsbild. Das Buch ersetzt gängige Stereotype durch einen neuen Blick auf das Verhältnis von Städtebau und Gesellschaft. Damit lädt es schliesslich auch dazu ein, über Alternativen zur heutigen verstädterten Besiedlung und mögliche Rollen der Architektur und des Städtebaus nachzudenken.
"Die Verlassenheit des Menschen inmitten der Langeweile des unterschiedslos Wohlgeordneten wird verzweifelt sein, wenn wir keine neue Vorstellung haben von der Art, wie wir glücklich werden wollen, wenn wir keine neue Vision haben, nach der wir unsere Umwelt diesen Vorstellungen entsprechend ordnen können.Dieser Band bildet den ersten umfassenden Beitrag zur Stadtentwicklung in der Schweiz zwischen 1940 und 1970, der wohl wichtigsten urbanistischen Epoche des 20.Jahrhunderts. Angelus Eisinger zeigt auf, dass die seit den 1940er-Jahren entstandenen Strassennetze, Vorstadtsiedlungen und Hochhäuser Folge eines komplexen und widersprüchlichen gesellschaftlichen Wandels sind; aus den gescheiterten Ambitionen zukunftsgläubiger Planer gewinnt er wesentliche Einsichten für die Interaktionen zwischen Städtebau und Gesellschaft. Dreißig grossformatige Farbbilder des Fotografen Joel Tettamanti verweisen eindrücklich auf die 'unscheinbare' Präsenz der Planungen jener Zeit im heutigen Siedlungsbild. Das Buch ersetzt gängige Stereotype durch einen neuen Blick auf das Verhältnis von Städtebau und Gesellschaft. Damit lädt es schliesslich auch dazu ein, über Alternativen zur heutigen verstädterten Besiedlung und mögliche Rollen der Architektur und des Städtebaus nachzudenken.
Details
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783856761486
ISBN-10: 3856761489
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisinger, Angelus
Hersteller: gta Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit zahlreiche(n) schwarz/weiß - und Farbabbildungen
Maße: 300 x 226 x 20 mm
Von/Mit: Angelus Eisinger
Gewicht: 1,8 kg
Artikel-ID: 126472035

Ähnliche Produkte