Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heimat Alpstein
Appenzeller und Toggenburger Bauernmalerei
Buch von Tobias Engelsing
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach der friedlichen Landteilung infolge der Reformation entwickelte sich im katholischen Halbkanton Appenzell Innerrhoden die traditionelle Alpwirtschaft weiter, während im protestantischen Landesteil Ausserrhoden ein bedeutsames Textilgewerbe entstand. Jenseits der schwärmerischen Bewunderung des Hirtenvolkes durch Aufklärer und europäische Reisende prägte ein überaus harter Alltag das Leben der Sennen, Bauern und Heimweber. In dieser kargen Welt entstehen seit rund zweihundert Jahren wunderbare volkstümliche Malereien: vorwiegend heitere Szenen vom bäuerlichen Jahreslauf rund um Säntis und Alpstein. Das bildgetragene Buch zeigt sehr gut erhaltene Werke der naiven Bauernmalerei aus dem Appenzell, der sogenannten "Senntumsmalerei" - ein Bilderlesebuch zum Schauen und Schmökern, das den Leser ansprechend wie verständlich mit einer uns benachbarten, sehr eigenständig gebliebenen Landeskultur bekannt macht.
Nach der friedlichen Landteilung infolge der Reformation entwickelte sich im katholischen Halbkanton Appenzell Innerrhoden die traditionelle Alpwirtschaft weiter, während im protestantischen Landesteil Ausserrhoden ein bedeutsames Textilgewerbe entstand. Jenseits der schwärmerischen Bewunderung des Hirtenvolkes durch Aufklärer und europäische Reisende prägte ein überaus harter Alltag das Leben der Sennen, Bauern und Heimweber. In dieser kargen Welt entstehen seit rund zweihundert Jahren wunderbare volkstümliche Malereien: vorwiegend heitere Szenen vom bäuerlichen Jahreslauf rund um Säntis und Alpstein. Das bildgetragene Buch zeigt sehr gut erhaltene Werke der naiven Bauernmalerei aus dem Appenzell, der sogenannten "Senntumsmalerei" - ein Bilderlesebuch zum Schauen und Schmökern, das den Leser ansprechend wie verständlich mit einer uns benachbarten, sehr eigenständig gebliebenen Landeskultur bekannt macht.
Über den Autor
Tobias Engelsing, Dr. phil., Studium der Geschichte, Rechtswissenschaft und Politik an der Universität Konstanz. 1992 bis 2006 Redaktionsleiter bei der Tageszeitung Südkurier. Seit 2007 Direktor der Städtischen Museen Konstanz. Lehrbeauftragter der Universität Konstanz im Fachbereich Geschichte. Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte der Bodensee-Region. Regelmäßige journalistische Tätigkeit, u. a. für DIE ZEIT, verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 206
Inhalt: 208 S.
mit ca. 250 Abbildungen
ISBN-13: 9783878001065
ISBN-10: 3878001061
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Engelsing, Tobias
Herausgeber: Tobias Engelsing
Hersteller: Sdverlag
Südverlag
Abbildungen: Mit ca. 250 Abbildungen
Maße: 287 x 217 x 22 mm
Von/Mit: Tobias Engelsing
Erscheinungsdatum: 25.06.2017
Gewicht: 1,091 kg
preigu-id: 109395709
Über den Autor
Tobias Engelsing, Dr. phil., Studium der Geschichte, Rechtswissenschaft und Politik an der Universität Konstanz. 1992 bis 2006 Redaktionsleiter bei der Tageszeitung Südkurier. Seit 2007 Direktor der Städtischen Museen Konstanz. Lehrbeauftragter der Universität Konstanz im Fachbereich Geschichte. Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte der Bodensee-Region. Regelmäßige journalistische Tätigkeit, u. a. für DIE ZEIT, verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 206
Inhalt: 208 S.
mit ca. 250 Abbildungen
ISBN-13: 9783878001065
ISBN-10: 3878001061
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Engelsing, Tobias
Herausgeber: Tobias Engelsing
Hersteller: Sdverlag
Südverlag
Abbildungen: Mit ca. 250 Abbildungen
Maße: 287 x 217 x 22 mm
Von/Mit: Tobias Engelsing
Erscheinungsdatum: 25.06.2017
Gewicht: 1,091 kg
preigu-id: 109395709
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte