Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wiener Klosettbrevier
Bekundungen, Betrachtungen, Benutzungen
Taschenbuch von Beppo Beyerl
Sprache: Deutsch

12,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Schon jeder hat es irgendwann und irgendwo benötigt - und schon sind wir bei der Notdurft angelangt. Und sicher war jeder erfreut, mehr oder weniger ungestört an diesem stillen Ort seine Notdurft verrichten zu dürfen.

Beppo Beyerl hat sich solche Orte angeschaut, ob sie nun hoch zu Berge oder tief "Am Graben" errichtet waren. Und dabei hat er sich überlegt, warum er ausgerechnet in diesen Lokalitäten ein "Geschäft" oder ein "Bedürfnis" verrichten soll. Noch dazu verrichten, als wär es eine schweißtreibende Arbeit. Freilich existiert noch eine zweite Tätigkeit, zu deren plätschernden Ausübung der Mensch noch viel öfter jenen Ort - Lokus! - aufsucht und die je nach Dialekt und Laune Urinieren, Pissen oder Wischerln benannt wird.
Dabei war jener stille Ort bei den alten Römern von diversen Gesprächen überlagert: Saß man doch auf Gemeinschaftslatrinen und besprach dabei den Fortgang der res publica.
Pro Tag soll der Mensch übrigens mehr als zwanzig Minuten auf dem Klosett verbringen. Also käme er in einem Jahr auf 5 lange Tage. Sollte er 50 Jahre alt werden, dann hätte er etwa 250 Tage auf dem Klosett verbracht. Also dachte der Autor, Zeit wird es, über diese lange Zeit ein Buch zu verfassen.
Schon jeder hat es irgendwann und irgendwo benötigt - und schon sind wir bei der Notdurft angelangt. Und sicher war jeder erfreut, mehr oder weniger ungestört an diesem stillen Ort seine Notdurft verrichten zu dürfen.

Beppo Beyerl hat sich solche Orte angeschaut, ob sie nun hoch zu Berge oder tief "Am Graben" errichtet waren. Und dabei hat er sich überlegt, warum er ausgerechnet in diesen Lokalitäten ein "Geschäft" oder ein "Bedürfnis" verrichten soll. Noch dazu verrichten, als wär es eine schweißtreibende Arbeit. Freilich existiert noch eine zweite Tätigkeit, zu deren plätschernden Ausübung der Mensch noch viel öfter jenen Ort - Lokus! - aufsucht und die je nach Dialekt und Laune Urinieren, Pissen oder Wischerln benannt wird.
Dabei war jener stille Ort bei den alten Römern von diversen Gesprächen überlagert: Saß man doch auf Gemeinschaftslatrinen und besprach dabei den Fortgang der res publica.
Pro Tag soll der Mensch übrigens mehr als zwanzig Minuten auf dem Klosett verbringen. Also käme er in einem Jahr auf 5 lange Tage. Sollte er 50 Jahre alt werden, dann hätte er etwa 250 Tage auf dem Klosett verbracht. Also dachte der Autor, Zeit wird es, über diese lange Zeit ein Buch zu verfassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 142 S.
ISBN-13: 9783990980132
ISBN-10: 3990980130
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Beyerl, Beppo
Hersteller: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 205 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Beppo Beyerl
Erscheinungsdatum: 09.09.2020
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 118951926
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 142 S.
ISBN-13: 9783990980132
ISBN-10: 3990980130
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Beyerl, Beppo
Hersteller: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 205 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Beppo Beyerl
Erscheinungsdatum: 09.09.2020
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 118951926
Sicherheitshinweis