Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie kommt das Neue in die Welt?
Dreizehn Jahre Intendanz Dietmar Schwarz an der Deutschen Oper Berlin
Buch von Deutsche Oper Berlin (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kaum ein Opernhaus hat so viel Uraufführungen in Auftrag gegeben wie die Deutsche Oper Berlin in der Intendanz von Dietmar Schwarz: Von Aribert Reimann über Detlev Glanert und Chaya Czernowin bis zu Rebecca Saunders schrieben einige der wichtigsten Komponist:innen des 21. Jahrhunderts neue Werke für die große Bühne, während Namen wie Gordon Kampe, Keyvan Chemirani und Sara Glojnaric stellvertretend für die Programmvielfalt der zweiten Spielstätte des Hauses, der Experimentalbühne Tischlerei, stehen. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit gutes Musiktheater entsteht? Die in diesem Buch versammelten Gespräche des Intendanten mit den Komponist:innen sowie bildliche Einblicke in die praktische Arbeit des Komponierens zeigen, wie unterschiedlich die Zugänge zur Kunstform Oper heute sind.
Kaum ein Opernhaus hat so viel Uraufführungen in Auftrag gegeben wie die Deutsche Oper Berlin in der Intendanz von Dietmar Schwarz: Von Aribert Reimann über Detlev Glanert und Chaya Czernowin bis zu Rebecca Saunders schrieben einige der wichtigsten Komponist:innen des 21. Jahrhunderts neue Werke für die große Bühne, während Namen wie Gordon Kampe, Keyvan Chemirani und Sara Glojnaric stellvertretend für die Programmvielfalt der zweiten Spielstätte des Hauses, der Experimentalbühne Tischlerei, stehen. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit gutes Musiktheater entsteht? Die in diesem Buch versammelten Gespräche des Intendanten mit den Komponist:innen sowie bildliche Einblicke in die praktische Arbeit des Komponierens zeigen, wie unterschiedlich die Zugänge zur Kunstform Oper heute sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Reihe: Edition das Orchester
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783795734107
ISBN-10: 379573410X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ORCH 5011
Einband: Leinen (Buchleinen)
Redaktion: Deutsche Oper Berlin
Grauel, Ralf
Königsdorf, Jörg
Herausgeber: Deutsche Oper Berlin/Jörg Königsdorf/Ralf Grauel
Hersteller: Schott Music
Schott Music GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 231 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Deutsche Oper Berlin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.03.2025
Gewicht: 0,698 kg
Artikel-ID: 131884280
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Reihe: Edition das Orchester
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783795734107
ISBN-10: 379573410X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ORCH 5011
Einband: Leinen (Buchleinen)
Redaktion: Deutsche Oper Berlin
Grauel, Ralf
Königsdorf, Jörg
Herausgeber: Deutsche Oper Berlin/Jörg Königsdorf/Ralf Grauel
Hersteller: Schott Music
Schott Music GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 231 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Deutsche Oper Berlin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.03.2025
Gewicht: 0,698 kg
Artikel-ID: 131884280
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte