Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie gelingt Social Media Marketing in Museen? Strategien und Praxisbeispiele
Taschenbuch von Julia Spenger
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Social Media im Kulturmarketing, genauer: Wie gutes Marketing über Social Media für Museen aussehen kann.

Museen gelten aus einer Vielzahl von Gründen immer noch als rückwärtsgewandt und konservativ , und die Skepsis gegenüber neuen Medien scheint sich auch bei diesem Thema bemerkbar zu machen. Obwohl eine Studie unter amerikanischen Non-Profit-Kulturbetrieben aus dem Jahr 2013 zeigt, dass fast alle der befragten Einrichtungen bereits mehrere Plattformen nutzen und dieses Engagement auch als sehr wichtig einschätzen,beschreibt der Direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlung , dass seine Museen zunehmend digital abgehängt werden, weil ihnen die Ressourcen fehlten.

Nach einem kurzen Überblick zum Thema Marketing und insbesondere Marketing in Kulturbetrieben, wird die Autorin versuchen, die Möglichkeiten von Social Media im Kulturmarketing zu erläutern. Dazu stellt sie verschiedene Typen von Plattformen vor, und geht auf die Potenziale, Risiken und Strategien ein. Zum Schluss werden einige Praxisbeispiele vorgestellt und verglichen. Diese wurden so ausgewählt, dass sie verschiedene Museumstypen abdecken und außerdem sowohl kleinere als auch bekannte Museen vorgestellt werden.Abschließend wird ein Fazit gezogen, in dem die Autorin die zuvor gewonnenen Erkenntnisse resümiert und reflektiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Social Media im Kulturmarketing, genauer: Wie gutes Marketing über Social Media für Museen aussehen kann.

Museen gelten aus einer Vielzahl von Gründen immer noch als rückwärtsgewandt und konservativ , und die Skepsis gegenüber neuen Medien scheint sich auch bei diesem Thema bemerkbar zu machen. Obwohl eine Studie unter amerikanischen Non-Profit-Kulturbetrieben aus dem Jahr 2013 zeigt, dass fast alle der befragten Einrichtungen bereits mehrere Plattformen nutzen und dieses Engagement auch als sehr wichtig einschätzen,beschreibt der Direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlung , dass seine Museen zunehmend digital abgehängt werden, weil ihnen die Ressourcen fehlten.

Nach einem kurzen Überblick zum Thema Marketing und insbesondere Marketing in Kulturbetrieben, wird die Autorin versuchen, die Möglichkeiten von Social Media im Kulturmarketing zu erläutern. Dazu stellt sie verschiedene Typen von Plattformen vor, und geht auf die Potenziale, Risiken und Strategien ein. Zum Schluss werden einige Praxisbeispiele vorgestellt und verglichen. Diese wurden so ausgewählt, dass sie verschiedene Museumstypen abdecken und außerdem sowohl kleinere als auch bekannte Museen vorgestellt werden.Abschließend wird ein Fazit gezogen, in dem die Autorin die zuvor gewonnenen Erkenntnisse resümiert und reflektiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346126542
ISBN-10: 3346126544
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spenger, Julia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julia Spenger
Erscheinungsdatum: 09.03.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 118092063
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346126542
ISBN-10: 3346126544
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spenger, Julia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julia Spenger
Erscheinungsdatum: 09.03.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 118092063
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte