Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Trotz der vorstellbaren Vorteile bei der Bewertung von mündlichen Schulleistungen wird ihnen in der Praxis, wie auch in der Theorie, relativ wenig Beachtung geschenkt. Die Forschung hat auf diesem Gebiet noch Vieles zu erkunden, weshalb sich die Frage stellt, ob in der Praxis mündliche Leistungen im Unterricht in ausreichendem Maß erfasst und in die Leistungsbeurteilung der Schüler mit einbezogen werden können. In dieser Studie wird eine Vorgehensweise konstruiert, wodurch nicht die Mitarbeit, Sympathie, Wohlerzogenheit oder ähnliches in die Beurteilung einfließt, sondern konkret die mündliche Leistung eines Schülers möglichst objektiv, reliabel und valide bewertet wird.
Trotz der vorstellbaren Vorteile bei der Bewertung von mündlichen Schulleistungen wird ihnen in der Praxis, wie auch in der Theorie, relativ wenig Beachtung geschenkt. Die Forschung hat auf diesem Gebiet noch Vieles zu erkunden, weshalb sich die Frage stellt, ob in der Praxis mündliche Leistungen im Unterricht in ausreichendem Maß erfasst und in die Leistungsbeurteilung der Schüler mit einbezogen werden können. In dieser Studie wird eine Vorgehensweise konstruiert, wodurch nicht die Mitarbeit, Sympathie, Wohlerzogenheit oder ähnliches in die Beurteilung einfließt, sondern konkret die mündliche Leistung eines Schülers möglichst objektiv, reliabel und valide bewertet wird.
Über den Autor
Julia Jenz wurde 1986 in Nürtingen geboren. Ihr Studium der Wirtschaftspädagogik schloss die Autorin im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad Master of Science erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen in kaufmännischen Schulen, wobei sie die Pädagogik immer mehr begeisterte und zum Nachdenken anregte. Diese Erfahrungen, wie auch die Erfahrungen aus der eigenen Schulzeit, motivierten sie, sich mit der Thematik des vorliegenden Buches intensiv zu beschäftigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783842897274
ISBN-10: 3842897278
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19727
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jenz, Julia
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Julia Jenz
Erscheinungsdatum: 25.04.2013
Gewicht: 0,154 kg
Artikel-ID: 105984626

Ähnliche Produkte