Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist wie kein anderes Werk geeignet, den Einstieg in die schwierige Materie des Bilanzrechts und der Bilanzanalyse zu vermitteln. Es wendet sich an alle, die wissen wollen, was Bilanzen aussagen. "Wie beurteilt man eine Bilanz?" - ein Standardwerk, das nun bereits in der 20. Auflage und in der dritten Autorengeneration erscheint - enthält notwendiges Hintergrundwissen, erläutert Begriffe und veranschaulicht die Aussagekraft von Bilanzen an praktischen Beispielen. Für die 20. Auflage wurde der Inhalt durchgehend auf den neuesten Stand gebracht.
Dieses Buch ist wie kein anderes Werk geeignet, den Einstieg in die schwierige Materie des Bilanzrechts und der Bilanzanalyse zu vermitteln. Es wendet sich an alle, die wissen wollen, was Bilanzen aussagen. "Wie beurteilt man eine Bilanz?" - ein Standardwerk, das nun bereits in der 20. Auflage und in der dritten Autorengeneration erscheint - enthält notwendiges Hintergrundwissen, erläutert Begriffe und veranschaulicht die Aussagekraft von Bilanzen an praktischen Beispielen. Für die 20. Auflage wurde der Inhalt durchgehend auf den neuesten Stand gebracht.
Über den Autor
Rolf Fraling, Diplom-Kaufmann, war viele Jahre in leitender Position in der Vermögensverwaltung eines Konzerns tätig. Er führt dieses Standardwerk seit der 15. Auflage fort. Seit der 17. Auflage unterstützt ihn sein Sohn Wolfgang Fraling. Dieser ist als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Außerdem ist er Seminarleiter im Wirtschaftsministerium.
Zusammenfassung
Dieses Buch ist wie kein anderes Werk geeignet, den Einstieg in die schwierige Materie des Bilanzrechts und der Bilanzanalyse zu vermitteln. Es wendet sich an alle, die wissen wollen, was Bilanzen aussagen. "Wie beurteilt man eine Bilanz?" - ein Standardwerk, das nun bereits in der 20. Auflage und in der dritten Autorengeneration erscheint - enthält notwendiges Hintergrundwissen, erläutert Begriffe und veranschaulicht die Aussagekraft von Bilanzen an praktischen Beispielen. Für die 20. Auflage wurde der Inhalt durchgehend auf den neuesten Stand gebracht.
Inhaltsverzeichnis
1 Der Jahresabschluss.- 1.1 Die Bestandteile des Jahresabschlusses.- 1.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- 1.3 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Handelsrechts.- 1.4 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Steuerrechts.- 1.5 Anhang.- 1.6 Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses der Kapitalgeselschaft.- 1.7 Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses der Kapitalgesellschaft.- 1.8 Sonderbilanzen.- 2 Analyse des Jahresabschlusses.- 2.1 Bilanzpolitik.- 2.2 Bilanzstrukturanalyse.- 2.3 Bilanzvergleich.- 2.4 Einfluss der stillen Reserven auf bilanzanalytische Urteile.- 2.5 Grenzen der Aussagefähigkeit der Bilanz.- 2.6 Liquiditätsanalyse.- 2.7 Kennzahlenanalyse.- 2.8 Cashflow.- 2.9 Kapitalflussrechnung.- 3 Finanzierung.- 3.1 Finanzierungseffekte der Abschreibungen.- 3.2 Finanzierung über die Aktivseite.- 3.3 Venture-Capital-Finanzierung.- 4 Fragen und Antworten.- 4.1 Der Jahresabschluss.- 4.2 Aus der Abschlussanalyse.- 4.3 Handels-und Steuerbilanz.- 4.4 Häufige Fragen aus der Praxis.- 5 Praktische Beispiele zur Abschlussanalyse.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 257 S. |
ISBN-13: | 9783409960663 |
ISBN-10: | 340996066X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Hesse, Kurt
Fraling, Ursula Fraling, Wolfgang |
Auflage: | 20. Auflage 2000 |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 170 x 15 mm |
Von/Mit: | Kurt Hesse (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.05.2000 |
Gewicht: | 0,454 kg |