Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werthaltungen und ökologierelevantes Kaufverhalten
Taschenbuch von Rolf Dröge
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Beim Kaufverhalten besteht eine besondere Diskrepanz zwischen dem sich in Werthaltungen ausdrückenden starken Ökologiebewußtsein und dem tatsächlichen Kaufverhalten. Dieses Buch untersucht die Ursachen.
Beim Kaufverhalten besteht eine besondere Diskrepanz zwischen dem sich in Werthaltungen ausdrückenden starken Ökologiebewußtsein und dem tatsächlichen Kaufverhalten. Dieses Buch untersucht die Ursachen.
Ãœber den Autor
Dr. Rolf Dröge war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing und Innovationsmanagement der Universität Rostock. Er ist heute bei der Hydraulik Nord GmbH, Parchim, tätig.
Zusammenfassung
Die Strukturveränderungen vieler Märkte in den vergangenen Jahrzehnten sind nicht zuletzt auf die zunehmende Dynamik des Konsumentenverhaltens zurückzuführen. Speziell beim ökologierelevanten Kaufverhalten besteht eine besondere Diskrepanz zwischen dem sich in Werthaltungen immer wieder ausdrückenden starken Ökologiebewußtsein und dem tatsächlichen Kaufverhalten. Rolf Dröge arbeitet anhand der um das Motivationskonstrukt erweiterten Feldtheorie Lewins mögliche Ursachen dieser Divergenzen heraus. Der Autor zeigt, daß unter anderem der erhöhte kognitive Aufwand bei der Transformation abstrakter Werthaltungen in konkrete Verhaltensweisen eine wesentliche Ursache dafür darstellt, daß sich andere Verhaltensmotivationen eher durchsetzen können. Zudem weisen werthaltungsgesteuerte und damit in der Regel dem "Wünschenswerten" dienende Verhaltensweisen im Vergleich zu egoistisch geprägten umweltschädlichen Verhaltensweisen oft eine geringere Valenz auf.
Inhaltsverzeichnis
A. Der Stellenwert einer grundlegenden Analyse des Käuferverhaltens.- 1. Marketing im Zeichen stetiger Marktveränderungen.- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- B. Empirische Untersuchungen zur Kaufverhaltensrelevanz von Werthaltungen.- 1. Die Studie von Windhorst.- 2. Die Studie von Schürmann.- 3. Die Studie von Balderjahn.- 4. Die Kaufverhaltensrelevanz von Werthaltungen - Bewertung und Ausblick auf mögliche Ursachen.- C. Werthaltungen und Motive als Steuerungsvariablen ökologierelevanten Kaufverhaltens - Eine isolierte Betrachtung.- 1. Werthaltungsinhärente Ursachen der Diskrepanz zwischen Ökologiebewußtsein und Verhalten.- 2. Bei der Verhaltenssteuerung mit Werthaltungen interagierende Variablen.- 3. Motivinhärente Ursachen der Diskrepanz zwischen Ökologiebewußtsein und Verhalten.- D. Werthaltungen und die Motivation ökologierelevanten Kaufverhaltens - Ein integrierter Erklärungsansatz.- 1. Die Beziehung zwischen Werthaltungen und Motiven - generelle Kausalitätsannahmen aus der Sicht der Käuferverhaltensforschung.- 2. Die Feldtheorie nach Lewin als ein integrierter Ansatz zur Erklärung der Verhaltenssteuerung durch Werthaltungen.- E. Resümee und Ableitung von Implikationen für die Vermarktung umweltfreundlicher Produkte.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Marketing und Innovationsmanagement
Inhalt: xviii
203 S.
33 s/w Illustr.
203 S. 33 Abb.
ISBN-13: 9783824463718
ISBN-10: 3824463717
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dröge, Rolf
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Marketing und Innovationsmanagement
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Rolf Dröge
Erscheinungsdatum: 17.03.1997
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 105281843
Ãœber den Autor
Dr. Rolf Dröge war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing und Innovationsmanagement der Universität Rostock. Er ist heute bei der Hydraulik Nord GmbH, Parchim, tätig.
Zusammenfassung
Die Strukturveränderungen vieler Märkte in den vergangenen Jahrzehnten sind nicht zuletzt auf die zunehmende Dynamik des Konsumentenverhaltens zurückzuführen. Speziell beim ökologierelevanten Kaufverhalten besteht eine besondere Diskrepanz zwischen dem sich in Werthaltungen immer wieder ausdrückenden starken Ökologiebewußtsein und dem tatsächlichen Kaufverhalten. Rolf Dröge arbeitet anhand der um das Motivationskonstrukt erweiterten Feldtheorie Lewins mögliche Ursachen dieser Divergenzen heraus. Der Autor zeigt, daß unter anderem der erhöhte kognitive Aufwand bei der Transformation abstrakter Werthaltungen in konkrete Verhaltensweisen eine wesentliche Ursache dafür darstellt, daß sich andere Verhaltensmotivationen eher durchsetzen können. Zudem weisen werthaltungsgesteuerte und damit in der Regel dem "Wünschenswerten" dienende Verhaltensweisen im Vergleich zu egoistisch geprägten umweltschädlichen Verhaltensweisen oft eine geringere Valenz auf.
Inhaltsverzeichnis
A. Der Stellenwert einer grundlegenden Analyse des Käuferverhaltens.- 1. Marketing im Zeichen stetiger Marktveränderungen.- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- B. Empirische Untersuchungen zur Kaufverhaltensrelevanz von Werthaltungen.- 1. Die Studie von Windhorst.- 2. Die Studie von Schürmann.- 3. Die Studie von Balderjahn.- 4. Die Kaufverhaltensrelevanz von Werthaltungen - Bewertung und Ausblick auf mögliche Ursachen.- C. Werthaltungen und Motive als Steuerungsvariablen ökologierelevanten Kaufverhaltens - Eine isolierte Betrachtung.- 1. Werthaltungsinhärente Ursachen der Diskrepanz zwischen Ökologiebewußtsein und Verhalten.- 2. Bei der Verhaltenssteuerung mit Werthaltungen interagierende Variablen.- 3. Motivinhärente Ursachen der Diskrepanz zwischen Ökologiebewußtsein und Verhalten.- D. Werthaltungen und die Motivation ökologierelevanten Kaufverhaltens - Ein integrierter Erklärungsansatz.- 1. Die Beziehung zwischen Werthaltungen und Motiven - generelle Kausalitätsannahmen aus der Sicht der Käuferverhaltensforschung.- 2. Die Feldtheorie nach Lewin als ein integrierter Ansatz zur Erklärung der Verhaltenssteuerung durch Werthaltungen.- E. Resümee und Ableitung von Implikationen für die Vermarktung umweltfreundlicher Produkte.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Marketing und Innovationsmanagement
Inhalt: xviii
203 S.
33 s/w Illustr.
203 S. 33 Abb.
ISBN-13: 9783824463718
ISBN-10: 3824463717
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dröge, Rolf
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Marketing und Innovationsmanagement
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Rolf Dröge
Erscheinungsdatum: 17.03.1997
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 105281843
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte