Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsfaktoren des Wirtschaftens von KMU im Zeitablauf dargestellt an Beispielen aus der deutschen Nahrungs- und...
Taschenbuch von Marc Gruber
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den marktwirtschaftlich orientierten Ländern lassen sich über 95% aller Unterneh­ men dem Mittelstand zuordnen. Allein schon aufgrund dieser quantitativen Präsenz kommen den Klein- und Mittelunternehmen (KMU) bedeutende volkswirtschaftliche Funktionen zu. Sie tragen zu einer heterogenen Wirtschaftsstruktur und damit verbun­ den zur Sicherung des Wettbewerbs bei, übernehmen den Grossteil der betrieblichen (Erst-)Ausbildung, sorgen für eine differenzierte Bedarfsdeckung und schaffen in er­ heblichem Umfang neue Arbeitsplätze. Leistungsstarke Klein-und Mittelunternehmen liegen deshalb nicht nur im natürlichen Interesse der mittelständischen Unternehmer, sondern auch im Interesse der gesamten Volkswirtschaft. In diesem Bewusstsein ist es ein erklärtes Ziel der spezifischen Betriebswirtschafts­ lehre für Klein-und Mittelunternehmen zu erforschen, wie die Leistungsfähigkeit des Mittelstands gesichert und gesteigert werden kann. Insbesondere ist dabei der Frage nachzugehen, welche Faktoren für den Erfolg mittelständischer Unternehmen aus­ schlaggebend sind und wie sich diese Faktoren im Zeitablauf verändern. Die vorliegende Studie setzt sich ausführlich mit dieser Fragestellung auseinander. Dabei wird der fur die Betriebswirtschaftslehre unübliche, aber vielleicht gerade des­ halb sehr fruchtbare Weg begangen, den Erfolg mittelständischer Unternehmen über einen langen Zeitraum-das gesamte 20. Jahrhundert-zu analysieren. Es wird erstmals aufgezeigt, welche Faktoren in bestimmten Epochen des 20. Jahrhunderts für den Erfolg von KMU massgeblich waren, wie sich diese Faktoren im Zeitablauf unter Einwirkung der Umfeldveränderungen und der dynamischen Wettbewerbsprozesse wandelten, welche Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen zeitüberdauerndsind und welche Faktoren im Gegensatz dazu eher kurzlebigen Charakter aufweisen.
In den marktwirtschaftlich orientierten Ländern lassen sich über 95% aller Unterneh­ men dem Mittelstand zuordnen. Allein schon aufgrund dieser quantitativen Präsenz kommen den Klein- und Mittelunternehmen (KMU) bedeutende volkswirtschaftliche Funktionen zu. Sie tragen zu einer heterogenen Wirtschaftsstruktur und damit verbun­ den zur Sicherung des Wettbewerbs bei, übernehmen den Grossteil der betrieblichen (Erst-)Ausbildung, sorgen für eine differenzierte Bedarfsdeckung und schaffen in er­ heblichem Umfang neue Arbeitsplätze. Leistungsstarke Klein-und Mittelunternehmen liegen deshalb nicht nur im natürlichen Interesse der mittelständischen Unternehmer, sondern auch im Interesse der gesamten Volkswirtschaft. In diesem Bewusstsein ist es ein erklärtes Ziel der spezifischen Betriebswirtschafts­ lehre für Klein-und Mittelunternehmen zu erforschen, wie die Leistungsfähigkeit des Mittelstands gesichert und gesteigert werden kann. Insbesondere ist dabei der Frage nachzugehen, welche Faktoren für den Erfolg mittelständischer Unternehmen aus­ schlaggebend sind und wie sich diese Faktoren im Zeitablauf verändern. Die vorliegende Studie setzt sich ausführlich mit dieser Fragestellung auseinander. Dabei wird der fur die Betriebswirtschaftslehre unübliche, aber vielleicht gerade des­ halb sehr fruchtbare Weg begangen, den Erfolg mittelständischer Unternehmen über einen langen Zeitraum-das gesamte 20. Jahrhundert-zu analysieren. Es wird erstmals aufgezeigt, welche Faktoren in bestimmten Epochen des 20. Jahrhunderts für den Erfolg von KMU massgeblich waren, wie sich diese Faktoren im Zeitablauf unter Einwirkung der Umfeldveränderungen und der dynamischen Wettbewerbsprozesse wandelten, welche Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen zeitüberdauerndsind und welche Faktoren im Gegensatz dazu eher kurzlebigen Charakter aufweisen.
Über den Autor
Dr. Marc Gruber promovierte bei Prof. Dr. H.J. Pleitner am Schweizerischen Institut für gewerbliche Wirtschaft an der Universität St. Gallen. Er ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Bereichs Entrepreneurship.
Zusammenfassung
Wie schaffen es mittelständische Unternehmen über eine längere Zeit erfolgreich zu sein? Welche Faktoren sind für ihren anhaltenden Erfolg ausschlaggebend? Wie wandeln sich die Erfolgsfaktoren im Zeitablauf? Wie kann der Unternehmer diesen Wandel von Erfolgsfaktoren beherrschen?

Marc Gruber beantwortet diese Fragen auf der Basis eines innovativen Forschungsansatzes, indem er die Erfolgsgeschichten von 20 mittelständischen Unternehmen im Zeitraum von 1900 bis 2000 analysiert. Diese Langzeitperspektive ermöglicht die Identifikation grundlegender Kriterien des Erfolges von Klein- und Mittelunternehmen unabhängig von Modeerscheinungen.
Inhaltsverzeichnis
Erfolgsfaktoren von KMU in verschiedenen Zeitepochen - Analyse des Wandels von Erfolgsfaktoren - Management von Erfolgsfaktoren
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Titel: Erfolgsfaktoren des Wirtschaftens von KMU im Zeitablauf dargestellt an Beispielen aus der deutschen Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Inhalt: xxiv
452 S.
92 s/w Illustr.
452 S. 92 Abb.
ISBN-13: 9783824405367
ISBN-10: 3824405369
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruber, Marc
Auflage: 2000
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 297 x 210 x 26 mm
Von/Mit: Marc Gruber
Erscheinungsdatum: 30.10.2000
Gewicht: 1,234 kg
preigu-id: 102576692
Über den Autor
Dr. Marc Gruber promovierte bei Prof. Dr. H.J. Pleitner am Schweizerischen Institut für gewerbliche Wirtschaft an der Universität St. Gallen. Er ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Bereichs Entrepreneurship.
Zusammenfassung
Wie schaffen es mittelständische Unternehmen über eine längere Zeit erfolgreich zu sein? Welche Faktoren sind für ihren anhaltenden Erfolg ausschlaggebend? Wie wandeln sich die Erfolgsfaktoren im Zeitablauf? Wie kann der Unternehmer diesen Wandel von Erfolgsfaktoren beherrschen?

Marc Gruber beantwortet diese Fragen auf der Basis eines innovativen Forschungsansatzes, indem er die Erfolgsgeschichten von 20 mittelständischen Unternehmen im Zeitraum von 1900 bis 2000 analysiert. Diese Langzeitperspektive ermöglicht die Identifikation grundlegender Kriterien des Erfolges von Klein- und Mittelunternehmen unabhängig von Modeerscheinungen.
Inhaltsverzeichnis
Erfolgsfaktoren von KMU in verschiedenen Zeitepochen - Analyse des Wandels von Erfolgsfaktoren - Management von Erfolgsfaktoren
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Titel: Erfolgsfaktoren des Wirtschaftens von KMU im Zeitablauf dargestellt an Beispielen aus der deutschen Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Inhalt: xxiv
452 S.
92 s/w Illustr.
452 S. 92 Abb.
ISBN-13: 9783824405367
ISBN-10: 3824405369
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruber, Marc
Auflage: 2000
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 297 x 210 x 26 mm
Von/Mit: Marc Gruber
Erscheinungsdatum: 30.10.2000
Gewicht: 1,234 kg
preigu-id: 102576692
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte