Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Alle Patienten, die sich einer Anästhesie unterziehen müssen, haben ein erhöhtes Risiko eine unbeabsichtigte perioperative Hypothermie zu erleiden, was mit erheblichen Konsequenzen verbunden sein kann. Es gilt, Komplikationen zu vermeiden und das Outcome des Patienten sowie das Behandlungsergebnis zu verbessern. Bestimmte organisatorische und strukturelle Bedingungen machen es oftmals nicht leicht, ein konsequentes Prewarming der Patienten durchzuführen. Dennoch sollte, um eine Hypothermie nach Narkoseeinleitung zu vermeiden, Prewarming viel häufiger eingesetzt werden. Damit die Zusammenarbeit aller am perioperativen Prozess beteiligten Personen optimal funktioniert, erhält der Leser im Folgenden einen Überblick über die Physiologie des Wärmehaushaltes und die Regulation der Körpertemperatur, Komplikationen einer unbeabsichtigten Hypothermie, einflussnehmende Faktoren, Informationen zur Durchführung des Prewarmings, Intraoperatives Wärmemanagement und postoperative Maßnahmen zur Wärmeerhaltung. Die Inhalte orientieren sich u.a. an der S3-Leitlinie "Vermeidung von perioperativer Hypothermie".
Alle Patienten, die sich einer Anästhesie unterziehen müssen, haben ein erhöhtes Risiko eine unbeabsichtigte perioperative Hypothermie zu erleiden, was mit erheblichen Konsequenzen verbunden sein kann. Es gilt, Komplikationen zu vermeiden und das Outcome des Patienten sowie das Behandlungsergebnis zu verbessern. Bestimmte organisatorische und strukturelle Bedingungen machen es oftmals nicht leicht, ein konsequentes Prewarming der Patienten durchzuführen. Dennoch sollte, um eine Hypothermie nach Narkoseeinleitung zu vermeiden, Prewarming viel häufiger eingesetzt werden. Damit die Zusammenarbeit aller am perioperativen Prozess beteiligten Personen optimal funktioniert, erhält der Leser im Folgenden einen Überblick über die Physiologie des Wärmehaushaltes und die Regulation der Körpertemperatur, Komplikationen einer unbeabsichtigten Hypothermie, einflussnehmende Faktoren, Informationen zur Durchführung des Prewarmings, Intraoperatives Wärmemanagement und postoperative Maßnahmen zur Wärmeerhaltung. Die Inhalte orientieren sich u.a. an der S3-Leitlinie "Vermeidung von perioperativer Hypothermie".
Über den Autor
Kathrin Wittemann, Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung am Klinikum Kirchen an der Sieg,Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege am Universitätsklinikum Heidelberg, Fachkrankenschwester, GRN Klinik Schwetzingen
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783639840902
ISBN-10: 3639840909
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittemann, Kathrin
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Kathrin Wittemann
Erscheinungsdatum: 05.05.2015
Gewicht: 0,125 kg
Artikel-ID: 104702261

Ähnliche Produkte