Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten
Zur Globalisierung von Bildungsdiskursen
Taschenbuch von Jürgen Schriewer
Sprache: Deutsch

51,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bildungspolitik ist längst schon keine nationale Angelegenheit mehr. Das zeigen die PISA-Studie oder die Bologna-Initiative als auch die in letzter Zeit zunehmend im Blickpunkt stehenden Kulturtransfers. Dieser Band behandelt Formen und Prozesse der weltweiten Vernetzung von Bildungspolitik und Pädagogik seit dem 19. Jahrhundert: von frühen Beispielen internationaler Bildungsberichterstattung über die Rolle der Weltbank in den Bildungsreformen postsozialistischer Länder bis hin zur sozialwissenschaftlichen Theoriedebatte über die Herausbildung der einen "Weltkultur" und die Beharrungskraft kulturspezifischer "Bedeutungswelten".
Bildungspolitik ist längst schon keine nationale Angelegenheit mehr. Das zeigen die PISA-Studie oder die Bologna-Initiative als auch die in letzter Zeit zunehmend im Blickpunkt stehenden Kulturtransfers. Dieser Band behandelt Formen und Prozesse der weltweiten Vernetzung von Bildungspolitik und Pädagogik seit dem 19. Jahrhundert: von frühen Beispielen internationaler Bildungsberichterstattung über die Rolle der Weltbank in den Bildungsreformen postsozialistischer Länder bis hin zur sozialwissenschaftlichen Theoriedebatte über die Herausbildung der einen "Weltkultur" und die Beharrungskraft kulturspezifischer "Bedeutungswelten".
Inhaltsverzeichnis
Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten - zum Thema des Bandes7Jürgen SchriewerTeil IBegegnung - Rezeption - InterpretationMehr als Reiseberichte? Britische Beobachter des deutschen Bildungswesens im 19. Jahrhundert 23David PhillipsGouvernementaler Internationalismus und Bildung: Deutschland und die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts 45Eckhardt FuchsJohn Dewey und Jean Piaget: Weltklassiker im lateinamerikanischen Kontext 75Marcelo CarusoZur Transformation von "Reformpädagogik" und utopischem Sozialismus im jüdischen Gemeinwesen Palästinas 117Ludwig LiegleTeil IITransfer - Transformation - AppropriationWenn Wissen auf Reisen geht: Rezeption und Aneignung westlichen Wissens in China 151Barbara SchulteAfrikanischer Bildungsimport aus den USA: Achimota im Umfeld lokaler Bildungspolitik 187Gita Steiner-Khamsi & Hubert O. QuistDie Weltbank und ihr Einfluss auf die Bildungsreformen postsozialistischer Transitionsländer227François OrivelGlobale Bildungsdiskurse und ihre Indigenisierung in Südasien251Markus MaurerTeil IIIWeltsystem - Weltbildungsprogrammatik - Pädagogische SemantikThe World Institutionalization of Education 279John W. Meyer & Francisco O. RamirezAn Exploration of Effects of Participation in Global Educational Comparisons 299Elizabeth H. McEneaneyErneuerung aus dem Geist der eigenen Tradition? Über Kontinuität und Wandel nationaler Denkstile in der Erziehungswissenschaft321Edwin Keiner & Jürgen SchriewerVon den Sozialwissenschaften in Europa zu europäischen Sozialwissenschaften? 349Jan SpurkAutorinnen und Autoren365Personenregister369
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783593380315
ISBN-10: 3593380315
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schriewer, Jürgen
Redaktion: Schriewer, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Schriewer
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 215 x 140 x 27 mm
Von/Mit: Jürgen Schriewer
Erscheinungsdatum: 13.08.2007
Gewicht: 0,538 kg
preigu-id: 102204854
Inhaltsverzeichnis
Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten - zum Thema des Bandes7Jürgen SchriewerTeil IBegegnung - Rezeption - InterpretationMehr als Reiseberichte? Britische Beobachter des deutschen Bildungswesens im 19. Jahrhundert 23David PhillipsGouvernementaler Internationalismus und Bildung: Deutschland und die USA am Anfang des 20. Jahrhunderts 45Eckhardt FuchsJohn Dewey und Jean Piaget: Weltklassiker im lateinamerikanischen Kontext 75Marcelo CarusoZur Transformation von "Reformpädagogik" und utopischem Sozialismus im jüdischen Gemeinwesen Palästinas 117Ludwig LiegleTeil IITransfer - Transformation - AppropriationWenn Wissen auf Reisen geht: Rezeption und Aneignung westlichen Wissens in China 151Barbara SchulteAfrikanischer Bildungsimport aus den USA: Achimota im Umfeld lokaler Bildungspolitik 187Gita Steiner-Khamsi & Hubert O. QuistDie Weltbank und ihr Einfluss auf die Bildungsreformen postsozialistischer Transitionsländer227François OrivelGlobale Bildungsdiskurse und ihre Indigenisierung in Südasien251Markus MaurerTeil IIIWeltsystem - Weltbildungsprogrammatik - Pädagogische SemantikThe World Institutionalization of Education 279John W. Meyer & Francisco O. RamirezAn Exploration of Effects of Participation in Global Educational Comparisons 299Elizabeth H. McEneaneyErneuerung aus dem Geist der eigenen Tradition? Über Kontinuität und Wandel nationaler Denkstile in der Erziehungswissenschaft321Edwin Keiner & Jürgen SchriewerVon den Sozialwissenschaften in Europa zu europäischen Sozialwissenschaften? 349Jan SpurkAutorinnen und Autoren365Personenregister369
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 382
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783593380315
ISBN-10: 3593380315
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schriewer, Jürgen
Redaktion: Schriewer, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Schriewer
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 215 x 140 x 27 mm
Von/Mit: Jürgen Schriewer
Erscheinungsdatum: 13.08.2007
Gewicht: 0,538 kg
preigu-id: 102204854
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte