Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit den großen Fragen des Lebens: Was bedeuten Freiheit, Alter und Tod, Gott, Kultur und Moral? Welche Vorstellungen haben wir von der Natur oder dem Wesen der Zeit?
Solange es Menschen gibt, wird es auch Philosophie geben. Philosophieren ist unverzichtbar. Es ist Staunen, Fragen, Suchen nach Antworten. Philosophieren ist Lust am aufrichtigen Denken, am Streben nach einem aufrichtigen Leben.
Hans-Joachim Pieper hat Grundfragen der Philosophie in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen beleuchtet. Fachlich fundiert und gut verständlich formuliert sprechen seine Essays Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen an.
Wenn Sie dieses Buches lesen, werden Sie nicht mehr fragen: Philosophie, was soll das? Vielmehr werden Sie sich fragen: Wie konnte ich jemals ohne Philosophie leben?
Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit den großen Fragen des Lebens: Was bedeuten Freiheit, Alter und Tod, Gott, Kultur und Moral? Welche Vorstellungen haben wir von der Natur oder dem Wesen der Zeit?
Solange es Menschen gibt, wird es auch Philosophie geben. Philosophieren ist unverzichtbar. Es ist Staunen, Fragen, Suchen nach Antworten. Philosophieren ist Lust am aufrichtigen Denken, am Streben nach einem aufrichtigen Leben.
Hans-Joachim Pieper hat Grundfragen der Philosophie in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen beleuchtet. Fachlich fundiert und gut verständlich formuliert sprechen seine Essays Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen an.
Wenn Sie dieses Buches lesen, werden Sie nicht mehr fragen: Philosophie, was soll das? Vielmehr werden Sie sich fragen: Wie konnte ich jemals ohne Philosophie leben?
Über den Autor
Hans-Joachim Pieper, geboren 1958, war als Professor für Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter tätig. In öffentlichen Vorträgen, Seminaren und Philosophischen Cafés vermittelt er komplexe philosophische Themen auf verständliche Weise - für Fachleute und interessierte Laien.

Weitere Buchveröffentlichungen: Zeitbewußtsein und Zeitlichkeit, Frankfurt am Main u.a. 1993; "Anschauung" als operativer Begriff, Hamburg 1993; Geschmacksurteil und ästhetische Einstellung, Würzburg 2001; Musils Philosophie, Würzburg 2002; Bevor die Liebe geht. Essays über Liebe, Freundschaft und Miteinander, Würzburg 2018.

Hans-Joachim Pieper ist darüber hinaus Autor von Fachaufsätzen, Herausgeber und Mitherausgeber philosophischer Sammelbände sowie Verfasser zahlreicher Erzählungen und Gedichte.
Zuletzt erschienen: "Fremde". Künstlergeschichten, Hamburg 2025.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783819280542
ISBN-10: 3819280545
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pieper, Hans-Joachim
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 220 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Pieper
Erscheinungsdatum: 26.06.2025
Gewicht: 0,348 kg
Artikel-ID: 133563987

Ähnliche Produkte