Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wege gegen das Vergessen - Zeitschrift der NS-Dokumentationsstätte Aachen
Flucht und Vertreibung
Sprache: Deutsch

8,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Aachen existieren seit Jahrzehnten dutzende zivilgesellschaftliche Vereine, bürgerliche Institutionen und politische Initiativen, die sich der Erinnerungskultur widmen, die Zeit des Nationalsozialismus in Aachen und Umgebung aufarbeiten und das Gedenken an die Opfer der NS-Verbrechen wachhalten. Seit 1997 arbeiten die in der Volkshochschule beheimateten »Wege gegen das Vergessen« zu diesem dunklen Teil der Aachener Stadtgeschichte und erarbeiteten in einem dezentralen Erinnerungskonzept mehr als vierzig Gedenktafeln, die an verschiedenen relevanten Orten in Aachen und Umgebung im öffentlichen Raum aufgestellt sind.

Die im Rahmen der Gründung der Aachener NS-Dokumentationsstätte ins Leben gerufene Zeitschrift wurde nach ebenjenen Wegen gegen das Vergessen benannt. In der ersten Ausgabe werden neben der Arbeit der VHS und der NS-Dokumentationsstätte die Themen Flucht und Vertreibung in den Vordergrund gestellt: Die Autor*innen thematisieren darin unter anderem die Reichspogromnacht in Hoengen und das in der Deutsch-Niederländischen Grenzregion operierende Helfer*innen-Netzwerk in Kerkrade, rekapitulieren aber auch Einzelschicksale und führen Zeitzeugeninterviews durch.
In Aachen existieren seit Jahrzehnten dutzende zivilgesellschaftliche Vereine, bürgerliche Institutionen und politische Initiativen, die sich der Erinnerungskultur widmen, die Zeit des Nationalsozialismus in Aachen und Umgebung aufarbeiten und das Gedenken an die Opfer der NS-Verbrechen wachhalten. Seit 1997 arbeiten die in der Volkshochschule beheimateten »Wege gegen das Vergessen« zu diesem dunklen Teil der Aachener Stadtgeschichte und erarbeiteten in einem dezentralen Erinnerungskonzept mehr als vierzig Gedenktafeln, die an verschiedenen relevanten Orten in Aachen und Umgebung im öffentlichen Raum aufgestellt sind.

Die im Rahmen der Gründung der Aachener NS-Dokumentationsstätte ins Leben gerufene Zeitschrift wurde nach ebenjenen Wegen gegen das Vergessen benannt. In der ersten Ausgabe werden neben der Arbeit der VHS und der NS-Dokumentationsstätte die Themen Flucht und Vertreibung in den Vordergrund gestellt: Die Autor*innen thematisieren darin unter anderem die Reichspogromnacht in Hoengen und das in der Deutsch-Niederländischen Grenzregion operierende Helfer*innen-Netzwerk in Kerkrade, rekapitulieren aber auch Einzelschicksale und führen Zeitzeugeninterviews durch.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
ISBN-13: 9783985110094
ISBN-10: 3985110093
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Hersteller: edition aixact
Maße: 293 x 211 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 26.10.2023
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 127719992
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
ISBN-13: 9783985110094
ISBN-10: 3985110093
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Hersteller: edition aixact
Maße: 293 x 211 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 26.10.2023
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 127719992
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte