Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Männer und Militär
Psychoanalyse der US-Armee als Institution im Zweiten Weltkrieg
Buch von Kurt R Eissler
Sprache: Deutsch

42,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eissler, Kurt R.
Kurt R. Eissler promovierte in Wien in Philosophie und Medizin und war Analysand und Mitarbeiter Aichhorns in der psychoanalytischen Erziehungsberatungsstelle. 1938
flüchtete er mit seiner Frau Ruth nach Chicago und ließ sich 1947 in New York nieder. Er war Gründer des Sigmund Freud Archives und trug in dieser Funktion wesentlich dazu bei, dass heute der größte Teil des Nachlasses von Sigmund Freud in der Library of Congress (Washington) der Forschung zur Verfügung steht. Er veröffentlichte u.a. Arbeiten zur psychoanalytischen Behandlungstechnik, über die psychischen Folgen der Shoah und ist Autor mehrerer biografischer Studien zu Goethe und Leonardo. 1938 Emigration mit seiner Frau, der Ärztin und Psychoanalytikerin Ruth Eissler-Selke, zunächst nach Chicago, 1947 ließ sich das Ehepaar in New York nieder.

Zinnecker-Mallmann, Konstanze
Konstanze Zinnecker-Mallmann, geb. 1947, Dipl.-Psych. und seit 1984 Psychoanalytikerin niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt a. M., Aufsätze in Fachzeitschriften u. a. zu Goethe, Kästner und Sabina Spielrein. Herausgeberin ausgewählter Werke von Kurt R. Eissler. Bei Brandes & Apsel von ihr erschienen:
"Zuneigung ohne Ambivalenz." Zur Bedeutung des Hundes in der psychoanalytischen
Therapie und andere Fallgeschichten (2018).

Erdheim, Mario
Mario Erdheim, Dr., 1940 in Quito, Ecuador, Psychoanalytiker und Ethnologe, arbeitet in Zürich in eigener Praxis, zahlreiche Publikationen. Sein bekanntestes Werk ist Die
gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit.
Eissler, Kurt R.
Kurt R. Eissler promovierte in Wien in Philosophie und Medizin und war Analysand und Mitarbeiter Aichhorns in der psychoanalytischen Erziehungsberatungsstelle. 1938
flüchtete er mit seiner Frau Ruth nach Chicago und ließ sich 1947 in New York nieder. Er war Gründer des Sigmund Freud Archives und trug in dieser Funktion wesentlich dazu bei, dass heute der größte Teil des Nachlasses von Sigmund Freud in der Library of Congress (Washington) der Forschung zur Verfügung steht. Er veröffentlichte u.a. Arbeiten zur psychoanalytischen Behandlungstechnik, über die psychischen Folgen der Shoah und ist Autor mehrerer biografischer Studien zu Goethe und Leonardo. 1938 Emigration mit seiner Frau, der Ärztin und Psychoanalytikerin Ruth Eissler-Selke, zunächst nach Chicago, 1947 ließ sich das Ehepaar in New York nieder.

Zinnecker-Mallmann, Konstanze
Konstanze Zinnecker-Mallmann, geb. 1947, Dipl.-Psych. und seit 1984 Psychoanalytikerin niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt a. M., Aufsätze in Fachzeitschriften u. a. zu Goethe, Kästner und Sabina Spielrein. Herausgeberin ausgewählter Werke von Kurt R. Eissler. Bei Brandes & Apsel von ihr erschienen:
"Zuneigung ohne Ambivalenz." Zur Bedeutung des Hundes in der psychoanalytischen
Therapie und andere Fallgeschichten (2018).

Erdheim, Mario
Mario Erdheim, Dr., 1940 in Quito, Ecuador, Psychoanalytiker und Ethnologe, arbeitet in Zürich in eigener Praxis, zahlreiche Publikationen. Sein bekanntestes Werk ist Die
gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 1037 S.
ISBN-13: 9783955582838
ISBN-10: 3955582833
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eissler, Kurt R
Redaktion: Zinnecker-Mallmann, Konstanze
Herausgeber: Konstanze Zinnecker-Mallmann
Übersetzung: Monika Noll
Auflage: 1/2021
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brandes & Apsel Verlag, Roland Apsel, Scheidswaldstr. 22, D-60385 Frankfurt am Main, vertrieb@brandes-apsel.de
Maße: 248 x 179 x 55 mm
Von/Mit: Kurt R Eissler
Erscheinungsdatum: 25.01.2021
Gewicht: 1,695 kg
Artikel-ID: 118287725
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 1037 S.
ISBN-13: 9783955582838
ISBN-10: 3955582833
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eissler, Kurt R
Redaktion: Zinnecker-Mallmann, Konstanze
Herausgeber: Konstanze Zinnecker-Mallmann
Übersetzung: Monika Noll
Auflage: 1/2021
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brandes & Apsel Verlag, Roland Apsel, Scheidswaldstr. 22, D-60385 Frankfurt am Main, vertrieb@brandes-apsel.de
Maße: 248 x 179 x 55 mm
Von/Mit: Kurt R Eissler
Erscheinungsdatum: 25.01.2021
Gewicht: 1,695 kg
Artikel-ID: 118287725
Sicherheitshinweis