Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
WEG: Die Eigentümerversammlung. Von der Einberufung bis zur Beschluss-Sammlung
Schriftenreihe RUDI ¿ Rund Um Die Immobilie 1
Taschenbuch von Peter Hesse
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigentümerversammlung ist das Organisationsforum der Wohnungseigentümer zur Gestaltung der wichtigsten Mitgliedsrechte. Sie ist vergleichbar mit der Mitgliederversammlung eines Vereins. Hier werden die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Wohnungseigentümer durch Beschlussfassungen geregelt.

Theoretisch wäre zwar eine Eigentümerversammlung entbehrlich, da die Wohnungseigentümer alle Entscheidungen auch im schriftlichen Umlaufverfahren treffen könnten. In diesem Fall würde jedoch eine Entscheidung erst zustande kommen, wenn alle Wohnungseigentümer dem schriftlichen Beschlussantrag zugestimmt hätten. Mehrheitsentscheidungen wären in diesem Fall unmöglich.

Tatsächlich gesehen ist die Eigentümerversammlung jedoch unentbehrlich. In ihr findet der Gedankenaustausch der Wohnungseigentümer statt. Die Erfahrung in der Praxis zeigt, dass in den Eigentümerversammlungen Entscheidungen getroffen werden, die inhaltlich in einem schriftlichen Umlaufverfahren so nie zustande gekommen wären. Schließlich gibt es auch nur in der Eigentümerversammlung die Möglichkeit, gemeinschaftliche Angelegenheiten durch Mehrheitsbeschlüsse zu regeln.
Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigentümerversammlung ist das Organisationsforum der Wohnungseigentümer zur Gestaltung der wichtigsten Mitgliedsrechte. Sie ist vergleichbar mit der Mitgliederversammlung eines Vereins. Hier werden die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Wohnungseigentümer durch Beschlussfassungen geregelt.

Theoretisch wäre zwar eine Eigentümerversammlung entbehrlich, da die Wohnungseigentümer alle Entscheidungen auch im schriftlichen Umlaufverfahren treffen könnten. In diesem Fall würde jedoch eine Entscheidung erst zustande kommen, wenn alle Wohnungseigentümer dem schriftlichen Beschlussantrag zugestimmt hätten. Mehrheitsentscheidungen wären in diesem Fall unmöglich.

Tatsächlich gesehen ist die Eigentümerversammlung jedoch unentbehrlich. In ihr findet der Gedankenaustausch der Wohnungseigentümer statt. Die Erfahrung in der Praxis zeigt, dass in den Eigentümerversammlungen Entscheidungen getroffen werden, die inhaltlich in einem schriftlichen Umlaufverfahren so nie zustande gekommen wären. Schließlich gibt es auch nur in der Eigentümerversammlung die Möglichkeit, gemeinschaftliche Angelegenheiten durch Mehrheitsbeschlüsse zu regeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Reihe: Schriftenreihe RUDI - Rund Um Die Immobilie
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783656834236
ISBN-10: 3656834237
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesse, Peter
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Schriftenreihe RUDI - Rund Um Die Immobilie
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Peter Hesse
Erscheinungsdatum: 07.11.2014
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 105036868
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Reihe: Schriftenreihe RUDI - Rund Um Die Immobilie
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783656834236
ISBN-10: 3656834237
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesse, Peter
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Schriftenreihe RUDI - Rund Um Die Immobilie
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Peter Hesse
Erscheinungsdatum: 07.11.2014
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 105036868
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte