Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Insolvenzordnung regelt Konstellationen von Insolvenzverfahrenshäufungen nur zum Teil. Da mit der Neuverschuldung natürlicher Personen ein Bedürfnis für die wiederholte oder sogar gleichzeitige insolvenzverfahrensrechtliche Abwicklung besteht, existiert zugleich die Notwendigkeit, rechtssichere Regelungen für solche Verfahren aufzustellen. Insbesondere bei parallelen Zweitinsolvenzen bzgl. des Vermögens selbstständig tätiger Schuldner treten Verteilungskonflikte zwischen Alt- und Neugläubigern auf. Der Autor untersucht umfassend die damit zusammenhängenden Problemstellungen und bietet eine systematische Darstellung der rechtlichen Leitlinien zum Umgang mit zusätzlichen Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen. Schwerpunktmäßig werden die Fragestellungen bzgl. paralleler Zweitinsolvenzen, insbesondere zur Rechtsnatur, Geltendmachung von Abführungsbeträgen, der erneuten Geschäftsfreigabe, Anfechtungskonstellationen und die Frage des Zugangs zum Restschuldbefreiungsverfahren behandelt.
Die Insolvenzordnung regelt Konstellationen von Insolvenzverfahrenshäufungen nur zum Teil. Da mit der Neuverschuldung natürlicher Personen ein Bedürfnis für die wiederholte oder sogar gleichzeitige insolvenzverfahrensrechtliche Abwicklung besteht, existiert zugleich die Notwendigkeit, rechtssichere Regelungen für solche Verfahren aufzustellen. Insbesondere bei parallelen Zweitinsolvenzen bzgl. des Vermögens selbstständig tätiger Schuldner treten Verteilungskonflikte zwischen Alt- und Neugläubigern auf. Der Autor untersucht umfassend die damit zusammenhängenden Problemstellungen und bietet eine systematische Darstellung der rechtlichen Leitlinien zum Umgang mit zusätzlichen Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen. Schwerpunktmäßig werden die Fragestellungen bzgl. paralleler Zweitinsolvenzen, insbesondere zur Rechtsnatur, Geltendmachung von Abführungsbeträgen, der erneuten Geschäftsfreigabe, Anfechtungskonstellationen und die Frage des Zugangs zum Restschuldbefreiungsverfahren behandelt.
Über den Autor
Marc Popovic studierte Rechtswissenschaften in Hannover, Göttingen und Stellenbosch (Südafrika). Er arbeitet als Rechtsanwalt in München.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - 1. Kapitel: Der Zweitkonkurs unter Geltung der Konkursordnung - 2. Kapitel: Nachgeschaltete Zweitinsolvenzverfahren als gesetzlicher Regelfall der Insolvenzordnung - 3. Kapitel: Die parallele Zweitinsolvenz über Vermögen der freigegebenen Selbstständigkeit - 4. Kapitel: Vorzüge der Anwendung der besonderenVerfahrensformen im Parallelverfahren - 5. Kapitel: Restschuldbefreiung in Zweitverfahren - 6. Kapitel: Zulässigkeit von Drittinsolvenzen Ergebnisse Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783631915134
ISBN-10: 3631915136
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Popovic, Marc
Redaktion: Ahrens, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Marc Popovic
Erscheinungsdatum: 23.05.2024
Gewicht: 0,608 kg
Artikel-ID: 129278284