Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Was soll und kann der Staat noch leisten?'
Eine politische Geschichte der Privatisierung in der Bundesrepublik 1949-1989, Kritische Studien zur...
Buch von Thomas Handschuhmacher
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Der Band geht aus von der gegenwärtigen Klage über die "Selbstentmachtung des Staates", deren Vorgeschichte er am Beispiel der Privatisierungsvorhaben der alten Bundesrepublik erzählt. Die Untersuchung setzt allerdings nicht in den siebziger Jahren ein, die gemeinhin als Auftaktphase der vielfach kritisierten "Selbstentmündigung" des Staates gelten, sondern verfolgt deren Geschichte bis in die bundesrepublikanische Gründungsphase, die bereits erste größere Privatisierungsmaßnahmen kennzeichneten. Auf diese Weise werden sowohl langfristige Kontinuitätslinien als auch Bruchstellen sichtbar, die der Annahme eines unumkehrbaren staatlichen Rückzuges widersprechen. Außerdem geraten die behandelten Privatisierungsvorhaben als politische Projekte in den Blick, mit denen der Anspruch verbunden war, das Verhältnis von Staat und Wirtschaft verbindlich festzulegen. Dieses Buch erzählt die Geschichte der bundesrepublikanischen Privatisierungsprojekte mithin als Geschichte der Definitionen und Begründungen wirtschaftlicher Staatstätigkeit, die um die Frage kreisten: "Was soll und kann der Staat noch leisten?".

Der Band geht aus von der gegenwärtigen Klage über die "Selbstentmachtung des Staates", deren Vorgeschichte er am Beispiel der Privatisierungsvorhaben der alten Bundesrepublik erzählt. Die Untersuchung setzt allerdings nicht in den siebziger Jahren ein, die gemeinhin als Auftaktphase der vielfach kritisierten "Selbstentmündigung" des Staates gelten, sondern verfolgt deren Geschichte bis in die bundesrepublikanische Gründungsphase, die bereits erste größere Privatisierungsmaßnahmen kennzeichneten. Auf diese Weise werden sowohl langfristige Kontinuitätslinien als auch Bruchstellen sichtbar, die der Annahme eines unumkehrbaren staatlichen Rückzuges widersprechen. Außerdem geraten die behandelten Privatisierungsvorhaben als politische Projekte in den Blick, mit denen der Anspruch verbunden war, das Verhältnis von Staat und Wirtschaft verbindlich festzulegen. Dieses Buch erzählt die Geschichte der bundesrepublikanischen Privatisierungsprojekte mithin als Geschichte der Definitionen und Begründungen wirtschaftlicher Staatstätigkeit, die um die Frage kreisten: "Was soll und kann der Staat noch leisten?".

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
Titelzusatz: Eine politische Geschichte der Privatisierung in der Bundesrepublik 1949-1989, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 231
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783525355930
ISBN-10: 3525355939
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Handschuhmacher, Thomas
Herausgeber: Alexander Nützenadel/Gunilla Budde/Dieter Gosewinkel u a
Auflage: 1/2018
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 236 x 165 x 30 mm
Von/Mit: Thomas Handschuhmacher
Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Gewicht: 0,704 kg
preigu-id: 113633031
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
Titelzusatz: Eine politische Geschichte der Privatisierung in der Bundesrepublik 1949-1989, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 231
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783525355930
ISBN-10: 3525355939
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Handschuhmacher, Thomas
Herausgeber: Alexander Nützenadel/Gunilla Budde/Dieter Gosewinkel u a
Auflage: 1/2018
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 236 x 165 x 30 mm
Von/Mit: Thomas Handschuhmacher
Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Gewicht: 0,704 kg
preigu-id: 113633031
Warnhinweis