Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Holocaust Memorial Berlin
Buch von Peter Eisenman
Sprache: Englisch

25,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit seiner Planung wurde das Holocaust Memorial in Berlin (Denkmal für die ermorderten Juden Europas) kontrovers diskutiert. Im Mai 2005 wird es nun, 16 Jahre nach der ursprünglichen Idee, der Öffentlichkeit übergeben Diese Publikation, in enger Zusammenarbeit mit Peter Eisenman entstanden, gibt nun dem Leser erstmals die Möglichkeit sich eine eigene Meinung über die Bedeutung des Stelenfelds von Peter Eisenman zu verschaffen.

Das aus mehr als 2.700 Stelen bestehende Denkmal erstreckt sich über eine Fläche von mehr als drei Fussbaldfeldern, es hat keinen eindeutigen Eingang, der Grund wellt sich unregelmässig zwischen den Stelen, so dass die Betrachter zeitweilig zu versinken drohen. Das eigentlich spektatuläre ist, dass sich das Feld einer klaren Deutung entzieht, es taugt nicht zum Staatsakt, folgt nicht der Logik des Zeremoniells, nicht der Ökonomie der Aufmerksamkeit.

Peter Eisenman, 1932 geboren, Gründer von "Eisenman Architects" in New York, zahlreiche Ehrungen und Preise, 2004 ausgezeichnet mit dem Goldenen Löwen der Architetktur Biennale in Venedig.

Autoren: Peter Eisenman und Hanno Rauterberg
Fotografie: Hélène Binet und Lukas Wassmann
Seit seiner Planung wurde das Holocaust Memorial in Berlin (Denkmal für die ermorderten Juden Europas) kontrovers diskutiert. Im Mai 2005 wird es nun, 16 Jahre nach der ursprünglichen Idee, der Öffentlichkeit übergeben Diese Publikation, in enger Zusammenarbeit mit Peter Eisenman entstanden, gibt nun dem Leser erstmals die Möglichkeit sich eine eigene Meinung über die Bedeutung des Stelenfelds von Peter Eisenman zu verschaffen.

Das aus mehr als 2.700 Stelen bestehende Denkmal erstreckt sich über eine Fläche von mehr als drei Fussbaldfeldern, es hat keinen eindeutigen Eingang, der Grund wellt sich unregelmässig zwischen den Stelen, so dass die Betrachter zeitweilig zu versinken drohen. Das eigentlich spektatuläre ist, dass sich das Feld einer klaren Deutung entzieht, es taugt nicht zum Staatsakt, folgt nicht der Logik des Zeremoniells, nicht der Ökonomie der Aufmerksamkeit.

Peter Eisenman, 1932 geboren, Gründer von "Eisenman Architects" in New York, zahlreiche Ehrungen und Preise, 2004 ausgezeichnet mit dem Goldenen Löwen der Architetktur Biennale in Venedig.

Autoren: Peter Eisenman und Hanno Rauterberg
Fotografie: Hélène Binet und Lukas Wassmann
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
200 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783037780565
ISBN-10: 3037780568
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Eisenman, Peter
lars müller publishers gmbh: Lars Müller Publishers GmbH
Maße: 302 x 243 x 16 mm
Von/Mit: Peter Eisenman
Erscheinungsdatum: 25.06.2005
Gewicht: 1,054 kg
preigu-id: 104611138
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
200 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783037780565
ISBN-10: 3037780568
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Eisenman, Peter
lars müller publishers gmbh: Lars Müller Publishers GmbH
Maße: 302 x 243 x 16 mm
Von/Mit: Peter Eisenman
Erscheinungsdatum: 25.06.2005
Gewicht: 1,054 kg
preigu-id: 104611138
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte