Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was ist der Mensch? Konstellationen der philosophischen Anthropologien von Helmuth Plessner und Max Scheler im Vergleich
Taschenbuch von Laura Wolf
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention eines Vegetariers/Veganers sollte trivial sein: sei es einerseits wegen der Haltung der Tiere oder der Tiere selbst. Doch eine vegetarische beziehungsweise vegane Ernährung wirft die Frage auf: ¿Worin unterscheiden wir uns von den Tieren? Was macht uns als Menschen aus?¿

Es handelt sich hierbei um eine Frage der Philosophie. Sie ist im Gegensatz zu der Frage: ¿Wer ist der Mensch?¿ allgemein gehalten und nicht personell abhängig. Die Frage, was wir sind, ist aber nicht erst seit Neustem ein Thema der Menschheit.

Wie definieren Max Scheler und Helmuth Plessner, zwei Autoren des 20. Jahrhunderts, den Menschen? Wie beantworten sie die Frage nach der Stellung des Menschen und in was für einem Verhältnis steht der Mensch zum Tier? Diese Fragen sollen im weiteren Verlauf geklärt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention eines Vegetariers/Veganers sollte trivial sein: sei es einerseits wegen der Haltung der Tiere oder der Tiere selbst. Doch eine vegetarische beziehungsweise vegane Ernährung wirft die Frage auf: ¿Worin unterscheiden wir uns von den Tieren? Was macht uns als Menschen aus?¿

Es handelt sich hierbei um eine Frage der Philosophie. Sie ist im Gegensatz zu der Frage: ¿Wer ist der Mensch?¿ allgemein gehalten und nicht personell abhängig. Die Frage, was wir sind, ist aber nicht erst seit Neustem ein Thema der Menschheit.

Wie definieren Max Scheler und Helmuth Plessner, zwei Autoren des 20. Jahrhunderts, den Menschen? Wie beantworten sie die Frage nach der Stellung des Menschen und in was für einem Verhältnis steht der Mensch zum Tier? Diese Fragen sollen im weiteren Verlauf geklärt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668357914
ISBN-10: 3668357919
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolf, Laura
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Laura Wolf
Erscheinungsdatum: 27.12.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 108100437
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668357914
ISBN-10: 3668357919
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolf, Laura
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Laura Wolf
Erscheinungsdatum: 27.12.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 108100437
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte