Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was heißt sich orientieren?
Von der Krise der Aufklärung zur Orientierung der Vernunft nach Kant, Neuzeit und Gegenwart
Taschenbuch von Bernhard Jensen
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach Orientierung fragt man erst, wenn man sie verloren hat. Kant hat das Bedürfnis nach Orientierung sowohl in den unscheinbarsten Regungen des Alltags wie in den großen Fragen des Glaubens aufgespürt. Die Idee zu einer Philosophie der Orientierung findet sich bereits in seinen vorkritischen Schriften. Kant hat sie jedoch erst anläßlich des Pantheismusstreits zwischen Mendelssohn und Jacobi expliziert, als seine Vernunftkritik ihren Kredit unter den Zeitgenossen und bei der preußischen Obrigkeit zu verlieren drohte. Insbesondere die These einer Leiblichkeit der Orientierung verbindet Kants Position mit der phänomenologischen Tradition bei Cassirer, Merleau-Ponty und Plessner. Welches Potenzial in Kants Naturgeschichte und Phänomenologie der Orientierung steckt, zeigt die vorliegende Untersuchung, indem sie einen weiten Bogen von der Genealogie des Orientierungsdiskurses im 18. Jahrhundert zur diskursiven Praxis der Vernunft in der Gegenwart spannt.
Nach Orientierung fragt man erst, wenn man sie verloren hat. Kant hat das Bedürfnis nach Orientierung sowohl in den unscheinbarsten Regungen des Alltags wie in den großen Fragen des Glaubens aufgespürt. Die Idee zu einer Philosophie der Orientierung findet sich bereits in seinen vorkritischen Schriften. Kant hat sie jedoch erst anläßlich des Pantheismusstreits zwischen Mendelssohn und Jacobi expliziert, als seine Vernunftkritik ihren Kredit unter den Zeitgenossen und bei der preußischen Obrigkeit zu verlieren drohte. Insbesondere die These einer Leiblichkeit der Orientierung verbindet Kants Position mit der phänomenologischen Tradition bei Cassirer, Merleau-Ponty und Plessner. Welches Potenzial in Kants Naturgeschichte und Phänomenologie der Orientierung steckt, zeigt die vorliegende Untersuchung, indem sie einen weiten Bogen von der Genealogie des Orientierungsdiskurses im 18. Jahrhundert zur diskursiven Praxis der Vernunft in der Gegenwart spannt.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783770537655
ISBN-10: 3770537653
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jensen, Bernhard
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Bernhard Jensen
Erscheinungsdatum: 13.02.2003
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 103369005
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783770537655
ISBN-10: 3770537653
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jensen, Bernhard
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Bernhard Jensen
Erscheinungsdatum: 13.02.2003
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 103369005
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte