Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Kunst
Adorno im post-sowjetischen Kontext
Taschenbuch von Manfred Füllsack
Sprache: Deutsch

21,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Sowjetunion hatte sich die Kunst, wie andere kulturelle Überbauphänomene auch, an gesellschaftlicher Nützlichkeit und der Politik des Staates zu orientieren. Die Leninistische "Widerspiegelungslehre", eine zu diesem Zweck eigens entworfene ästhetische Theorie, definierte Kunst ausdrücklich politisch-funktional.Die westeuropäische Moderne berief sich zur selben Zeit auf eine möglichst freie, von gesellschaftlichen Bedingungen losgelöste Kunst, die erst durch ihre vollkommene Autonomie zur Gesellschaftskritik fähig würde. Ihren Ausdruck fand diese Ästhetik in den Schriften von Theodor W. Adorno.Der Gegensatz dieser ästhetischen Konzepte und ihre historischen Konsequenzen nach dem Zerfall der Sowjetunion und nach dem "Aus-der-Mode-kommen" Adornos fordert einen Kulturvergleich heraus, der von diesem Ansatz her eine weitere ästhetische Theorie - die der Postmoderne - und deren vermutliche Folgen - stärker werdende fundamentalistische und nationalistische Tendenzen - thematisiert.
In der Sowjetunion hatte sich die Kunst, wie andere kulturelle Überbauphänomene auch, an gesellschaftlicher Nützlichkeit und der Politik des Staates zu orientieren. Die Leninistische "Widerspiegelungslehre", eine zu diesem Zweck eigens entworfene ästhetische Theorie, definierte Kunst ausdrücklich politisch-funktional.Die westeuropäische Moderne berief sich zur selben Zeit auf eine möglichst freie, von gesellschaftlichen Bedingungen losgelöste Kunst, die erst durch ihre vollkommene Autonomie zur Gesellschaftskritik fähig würde. Ihren Ausdruck fand diese Ästhetik in den Schriften von Theodor W. Adorno.Der Gegensatz dieser ästhetischen Konzepte und ihre historischen Konsequenzen nach dem Zerfall der Sowjetunion und nach dem "Aus-der-Mode-kommen" Adornos fordert einen Kulturvergleich heraus, der von diesem Ansatz her eine weitere ästhetische Theorie - die der Postmoderne - und deren vermutliche Folgen - stärker werdende fundamentalistische und nationalistische Tendenzen - thematisiert.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: Kartoniert
ISBN-13: 9783851651829
ISBN-10: 3851651820
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Füllsack, Manfred
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Passagen Verlag
Von/Mit: Manfred Füllsack
Erscheinungsdatum: 31.12.1995
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 121757824
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: Kartoniert
ISBN-13: 9783851651829
ISBN-10: 3851651820
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Füllsack, Manfred
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Passagen Verlag
Von/Mit: Manfred Füllsack
Erscheinungsdatum: 31.12.1995
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 121757824
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte