Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warschauer Innenhöfe
Jüdisches Leben um 1900 - Erinnerungen
Buch von Abraham Teitelbaum
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine Hommage an das jüdische Warschau und die Blütezeit des jiddischen Kulturlebens.

Abraham Teitelbaum erzählt von seiner Kindheit und Jugend in Warschau um 1900. In zehn Kapiteln, die jeweils einem Innenhof oder einer bestimmten Straße in Warschau gewidmet sind, schildert er das Alltagsleben, die Menschen, aber auch die politischen Ereignisse sowie soziale und kulturelle Aspekte jüdischen Lebens. Unter den bunten Charakteren finden sich fliegende Händler, Wasserträger, Böttcher, Scherenschleifer und Kesselflicker, Diebe und Messerstecher, Unterweltbosse, Hauslehrer, Rabbis, Revolutionäre und Sozialisten, Bankiers, Theaterschauspieler und Schriftsteller. In Teitelbaums Elternhaus proben Laienschauspieler und wecken in dem Jungen den Wunsch, selbst auf der Bühne zu stehen. Er nimmt ersten Schauspielunterricht bei dem großen jiddischen Schriftsteller Jizchok Leib Perez. Aus Liebe zur Literatur wird Teitelbaum als junger Mann zunächst Buchhändler und arbeitet später für eine hebräische Zeitung.
Abraham Teitelbaums Jugenderinnerungen erschienen 1947 auf Jiddisch. Nun ist dieses einmalige Zeugnis jüdischen Lebens erstmals ins Deutsche übersetzt worden.
Eine Hommage an das jüdische Warschau und die Blütezeit des jiddischen Kulturlebens.

Abraham Teitelbaum erzählt von seiner Kindheit und Jugend in Warschau um 1900. In zehn Kapiteln, die jeweils einem Innenhof oder einer bestimmten Straße in Warschau gewidmet sind, schildert er das Alltagsleben, die Menschen, aber auch die politischen Ereignisse sowie soziale und kulturelle Aspekte jüdischen Lebens. Unter den bunten Charakteren finden sich fliegende Händler, Wasserträger, Böttcher, Scherenschleifer und Kesselflicker, Diebe und Messerstecher, Unterweltbosse, Hauslehrer, Rabbis, Revolutionäre und Sozialisten, Bankiers, Theaterschauspieler und Schriftsteller. In Teitelbaums Elternhaus proben Laienschauspieler und wecken in dem Jungen den Wunsch, selbst auf der Bühne zu stehen. Er nimmt ersten Schauspielunterricht bei dem großen jiddischen Schriftsteller Jizchok Leib Perez. Aus Liebe zur Literatur wird Teitelbaum als junger Mann zunächst Buchhändler und arbeitet später für eine hebräische Zeitung.
Abraham Teitelbaums Jugenderinnerungen erschienen 1947 auf Jiddisch. Nun ist dieses einmalige Zeugnis jüdischen Lebens erstmals ins Deutsche übersetzt worden.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783835331389
ISBN-10: 3835331388
Sprache: Deutsch
Autor: Teitelbaum, Abraham
Redaktion: Beer, Frank
Herausgeber: Frank Beer
Übersetzung: Wartenberg, Daniel
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 216 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Abraham Teitelbaum
Erscheinungsdatum: 02.10.2017
Gewicht: 0,379 kg
preigu-id: 109805521
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783835331389
ISBN-10: 3835331388
Sprache: Deutsch
Autor: Teitelbaum, Abraham
Redaktion: Beer, Frank
Herausgeber: Frank Beer
Übersetzung: Wartenberg, Daniel
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 216 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Abraham Teitelbaum
Erscheinungsdatum: 02.10.2017
Gewicht: 0,379 kg
preigu-id: 109805521
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte