Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter
Taschenbuch von Nina Friedlein
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wende ich mich der Beschreibung von Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, zu.
Im nächsten Schritt gehe ich auf geistige Behinderung im heilpädagogischen Kontext ein, um einen Behinderungsbegriff vorzustellen, welcher für die Ausführungen zu AFFOLTERs Konzept in der heilpädagogischen Arbeit geeignet ist. Dabei werde ich PFEFFERs Verständnis von geistiger Behinderung (1984) ansprechen, da es den Aspekt des Erlebens in der Alltagswirklichkeit beinhaltet, der auch bei AFFOLTER von großer Bedeutung ist.
Anschließend erläutere ich die Besonderheiten der Wahrnehmung bei Menschen mit geistiger Behinderung und gehe auf mögliche Wahrnehmungsstörungen bei diesem Personenkreis, im Einzelnen auf die Ursachen und Erscheinungsformen solcher Störungen, ein.
Nach diesem allgemeinen Überblick über geistige Behinderung und Wahrnehmungsstörungen folgt die Darstellung von Wahrnehmungsstörungen aus AFFOLTERs Sicht ¿ im Einzelnen der Mangel an ¿gespürter Information¿ und daraus entstehende Auffälligkeiten im Verhalten, die ¿Andersartigkeit¿ der Entwicklung betroffener Kinder und die Beschreibung von Formen von Wahrnehmungsstörungen, wie AFFOLTER dies in ihren Forschungsarbeiten bei der Beobachtung auffälliger Kinder herausgearbeitet hat.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wende ich mich der Beschreibung von Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, zu.
Im nächsten Schritt gehe ich auf geistige Behinderung im heilpädagogischen Kontext ein, um einen Behinderungsbegriff vorzustellen, welcher für die Ausführungen zu AFFOLTERs Konzept in der heilpädagogischen Arbeit geeignet ist. Dabei werde ich PFEFFERs Verständnis von geistiger Behinderung (1984) ansprechen, da es den Aspekt des Erlebens in der Alltagswirklichkeit beinhaltet, der auch bei AFFOLTER von großer Bedeutung ist.
Anschließend erläutere ich die Besonderheiten der Wahrnehmung bei Menschen mit geistiger Behinderung und gehe auf mögliche Wahrnehmungsstörungen bei diesem Personenkreis, im Einzelnen auf die Ursachen und Erscheinungsformen solcher Störungen, ein.
Nach diesem allgemeinen Überblick über geistige Behinderung und Wahrnehmungsstörungen folgt die Darstellung von Wahrnehmungsstörungen aus AFFOLTERs Sicht ¿ im Einzelnen der Mangel an ¿gespürter Information¿ und daraus entstehende Auffälligkeiten im Verhalten, die ¿Andersartigkeit¿ der Entwicklung betroffener Kinder und die Beschreibung von Formen von Wahrnehmungsstörungen, wie AFFOLTER dies in ihren Forschungsarbeiten bei der Beobachtung auffälliger Kinder herausgearbeitet hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668139213
ISBN-10: 3668139210
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedlein, Nina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Nina Friedlein
Erscheinungsdatum: 22.02.2017
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 108454252
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668139213
ISBN-10: 3668139210
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedlein, Nina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Nina Friedlein
Erscheinungsdatum: 22.02.2017
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 108454252
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte