Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wärmefußabdrücke und Energieeffizienz
Nachhaltigkeit messbar machen
Taschenbuch von Manfred Sietz
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie weit glauben Sie, fährt ein Mittelklasse-PKW, um irreversibel und mit einem nur ca. 30%igen Wirkungsgrad einen Eiswürfel von 10 x 10 x 10 cm Kantenlänge zu schmelzen?Dieses Fachbuch befasst sich mit erfolgreicher und messbarer Nachhaltigkeit für Unternehmen ¿ und auch mit Eiswürfeln. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement hat das Ziel, Energieeffizienz (z.B. nach ISO 50001) umzusetzen und die erreichten Klimaschutzleistungen überzeugend zu visualisieren. Dafür wird der "Wärmefußabdruck" als neue Kennzahl vorgestellt. Die Leistungsfähigkeit dieser neuen Kennzahl wird in Praxisbeispielen dokumentiert. Der Wärmefußabdruck ist allgemein verständlich und findet Einzug in die Ausbildung bzw. Qualifizierung von Studierenden genauso wie bei der nachhaltigen Bewusstseinsbildung von Managern und Managerinnen, die sich mit dem Tagesgeschäft der Energieeffizienz und des Klimaschutzes beschäftigen.
Was ist der Wärmefußabdruck, ausgedrückt in mehr oder weniger großen Eiswürfeln? Der Wärmefußabdruck ist ein entropiebasierter Ansatz, bei dem Abwärme für das Schmelzen eines Eiswürfels unter festen Randbedingungen herangezogen wird.
Die Vorzüge des Wärmefußabdrucks sind:
die Visualisierung der Klimaschutzleistungen von Unternehmen und Produkten zum besseren Verständnis beim Kunden

die Aufdeckung von ökologischen und ökonomischen Einsparungspotenzialen

die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten wird mess- und vergleichbar

das Arbeiten mit einer (fast) alles umfassenden betrieblichen Nachhaltigkeitskennzahl

die Motivation zur Effizienzsteigerung im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

die Identifikation von Marktchancen (Wettbewerbsvorteil).
Wie weit glauben Sie, fährt ein Mittelklasse-PKW, um irreversibel und mit einem nur ca. 30%igen Wirkungsgrad einen Eiswürfel von 10 x 10 x 10 cm Kantenlänge zu schmelzen?Dieses Fachbuch befasst sich mit erfolgreicher und messbarer Nachhaltigkeit für Unternehmen ¿ und auch mit Eiswürfeln. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement hat das Ziel, Energieeffizienz (z.B. nach ISO 50001) umzusetzen und die erreichten Klimaschutzleistungen überzeugend zu visualisieren. Dafür wird der "Wärmefußabdruck" als neue Kennzahl vorgestellt. Die Leistungsfähigkeit dieser neuen Kennzahl wird in Praxisbeispielen dokumentiert. Der Wärmefußabdruck ist allgemein verständlich und findet Einzug in die Ausbildung bzw. Qualifizierung von Studierenden genauso wie bei der nachhaltigen Bewusstseinsbildung von Managern und Managerinnen, die sich mit dem Tagesgeschäft der Energieeffizienz und des Klimaschutzes beschäftigen.
Was ist der Wärmefußabdruck, ausgedrückt in mehr oder weniger großen Eiswürfeln? Der Wärmefußabdruck ist ein entropiebasierter Ansatz, bei dem Abwärme für das Schmelzen eines Eiswürfels unter festen Randbedingungen herangezogen wird.
Die Vorzüge des Wärmefußabdrucks sind:
die Visualisierung der Klimaschutzleistungen von Unternehmen und Produkten zum besseren Verständnis beim Kunden

die Aufdeckung von ökologischen und ökonomischen Einsparungspotenzialen

die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten wird mess- und vergleichbar

das Arbeiten mit einer (fast) alles umfassenden betrieblichen Nachhaltigkeitskennzahl

die Motivation zur Effizienzsteigerung im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

die Identifikation von Marktchancen (Wettbewerbsvorteil).
Über den Autor
Prof. Dr. Manfred Sietz lehrt an der Hochschule OWL Ostwestfalen-Lippe Umweltchemie und Umweltmanagement. Er ist als Diplom-Chemiker "Pionier der Nachhaltigkeit", Energieauditor nach § 8 EDL-G und Umweltprüfer.
Zusammenfassung

Energieeffizienz an Praxisbeispielen dargestellt

Beteiligung von Autoren aus einer großen Bandbreite von Fachgebieten

Thema Nachhaltigkeit

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Entropie - ein Indikator für Nachhaltigkeit.- Definition von Wärmefußabdrücken als Instrument messbarer Energieeffizienz und deren Bedeutung in Bezug auf den Klimawandel.- Praxisbeispiel: Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 bei der Wentus Kunststoff GmbH, Höxter.- Praxisbeispiel Goeken backen, Bad Driburg.- Nachhaltigkeitsbewertung der Klimaschutzleistung von Produkten - Checkliste.- Die ISO 50001 als potenzieller Rahmen für messbare Nachhaltigkeit.- Entropic Score Print.- Zusammenfassender Ausblick.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: viii
212 S.
370 s/w Illustr.
212 S. 370 Abb.
ISBN-13: 9783662499344
ISBN-10: 3662499347
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-49934-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sietz, Manfred
Herausgeber: Manfred Sietz
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Manfred Sietz
Erscheinungsdatum: 25.08.2016
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 103756909
Über den Autor
Prof. Dr. Manfred Sietz lehrt an der Hochschule OWL Ostwestfalen-Lippe Umweltchemie und Umweltmanagement. Er ist als Diplom-Chemiker "Pionier der Nachhaltigkeit", Energieauditor nach § 8 EDL-G und Umweltprüfer.
Zusammenfassung

Energieeffizienz an Praxisbeispielen dargestellt

Beteiligung von Autoren aus einer großen Bandbreite von Fachgebieten

Thema Nachhaltigkeit

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Entropie - ein Indikator für Nachhaltigkeit.- Definition von Wärmefußabdrücken als Instrument messbarer Energieeffizienz und deren Bedeutung in Bezug auf den Klimawandel.- Praxisbeispiel: Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 bei der Wentus Kunststoff GmbH, Höxter.- Praxisbeispiel Goeken backen, Bad Driburg.- Nachhaltigkeitsbewertung der Klimaschutzleistung von Produkten - Checkliste.- Die ISO 50001 als potenzieller Rahmen für messbare Nachhaltigkeit.- Entropic Score Print.- Zusammenfassender Ausblick.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: viii
212 S.
370 s/w Illustr.
212 S. 370 Abb.
ISBN-13: 9783662499344
ISBN-10: 3662499347
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-49934-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sietz, Manfred
Herausgeber: Manfred Sietz
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Manfred Sietz
Erscheinungsdatum: 25.08.2016
Gewicht: 0,347 kg
preigu-id: 103756909
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte