Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Brennstoffzellen
Taschenbuch von V. Plzak (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Brennstoffzellen stellen eine der Schlüsselkomponenten einer künftigen Energiewirtschaft dar, weil sie nichtfossilen Wassertstoff und aus Erdgas oder Kohlegas hergestellten Wasserstoff mit Wirkungsgraden verstromen können, die z.T. beträchtlich höher liegen als der Wirkungsgrad der konventionellen Kraftwerke. Das Buch enthält Abhandlungen aus der Sicht von Brennstoffzellenherstellern und -entwicklern wie auch von künftigen Brennstoffzellennutzern.
Brennstoffzellen stellen eine der Schlüsselkomponenten einer künftigen Energiewirtschaft dar, weil sie nichtfossilen Wassertstoff und aus Erdgas oder Kohlegas hergestellten Wasserstoff mit Wirkungsgraden verstromen können, die z.T. beträchtlich höher liegen als der Wirkungsgrad der konventionellen Kraftwerke. Das Buch enthält Abhandlungen aus der Sicht von Brennstoffzellenherstellern und -entwicklern wie auch von künftigen Brennstoffzellennutzern.
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick.- 1.1 Brennstoffzellen: Typen, Daten, Entwicklungslinien.- 2 Alkalische Brennstoffzellen.- 2.1 Die alkalische Siemens-Brennstoffzelle in Kompaktbauweise.- 2.2 VARTAs alkalisches Brennstoffzellensystem.- 2.3 Theoretische und experimentelle Untersuchungen in Elektrolyse- und Brennstoffzellen.- 2.4 Gibt es Möglichkeiten zur Herstellung und Verwendung von "Low Cost - Low Tech"-Zellen?.- 2.5 Charakterisierung von PTFE-gebundenen Gasdiffusionselektroden.- 2.6 Herstellung und Charakterisierung von Raney-Nickel-Anoden für die alkalische Brennstoffzelle.- 3 Phosphorsaure Zellen und Membranzellen.- 3.1 Phosphorsaure und schwefelsaure Brennstoffzellen.- 3.2 Phosphorsaure Brennstoffzellen in der Kraft-Wärme-Kopplung.- 3.3 PEM-Membranzellen: Neue Wege und Techniken von Los Alamos Natl. Labs. (Diskussionsbemerkung).- 3.4 Entwicklungsarbeiten für eine Methanol-verzehrende Brennstoffzelle.- 4 Hochtemperaturzellen der Karbonatschmelzen und oxidkeramischen Technik.- 4.1 Karbonatschmelzenbrennstoffzellen: Grundlagen, Technik, Entwicklungschancen.- 4.2 Zielsetzung und Stand der Karbonatzellenentwicklung in Holland und Italien.- 4.3 Oxidkeramische Brennstoffzelle: Prinzip, Entwicklungsstand und Marktmöglichkeiten.- 4.4 Dünnschichtverfahren zur Herstellung von oxidkeramischen Brennstoffzellen - Ein modifizierter CVD/EVD-Prozeß.- 4.5 Technik und Wirtschaftlichkeit von Brennstoffzellen-Kraftwerken.- 5 Forschungsvorhaben.- 5.1 Brennstoffzellen: Ein zentrales Arbeitsthema des ZSW in Stuttgart.- 5.2 Arbeitsschwerpunkte des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme im Bereich Brennstoffzellentechnologie.- 6 Autorenliste.- 7 Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: viii
180 S.
104 s/w Illustr.
180 S. 104 Abb.
ISBN-13: 9783540621119
9783184009960
ISBN-10: 3540621113
3184009963
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Plzak, V.
Wendt, H.
Herausgeber: H Wendt/V Plzak
Auflage: 1990
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: V. Plzak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.08.1990
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 102544374
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick.- 1.1 Brennstoffzellen: Typen, Daten, Entwicklungslinien.- 2 Alkalische Brennstoffzellen.- 2.1 Die alkalische Siemens-Brennstoffzelle in Kompaktbauweise.- 2.2 VARTAs alkalisches Brennstoffzellensystem.- 2.3 Theoretische und experimentelle Untersuchungen in Elektrolyse- und Brennstoffzellen.- 2.4 Gibt es Möglichkeiten zur Herstellung und Verwendung von "Low Cost - Low Tech"-Zellen?.- 2.5 Charakterisierung von PTFE-gebundenen Gasdiffusionselektroden.- 2.6 Herstellung und Charakterisierung von Raney-Nickel-Anoden für die alkalische Brennstoffzelle.- 3 Phosphorsaure Zellen und Membranzellen.- 3.1 Phosphorsaure und schwefelsaure Brennstoffzellen.- 3.2 Phosphorsaure Brennstoffzellen in der Kraft-Wärme-Kopplung.- 3.3 PEM-Membranzellen: Neue Wege und Techniken von Los Alamos Natl. Labs. (Diskussionsbemerkung).- 3.4 Entwicklungsarbeiten für eine Methanol-verzehrende Brennstoffzelle.- 4 Hochtemperaturzellen der Karbonatschmelzen und oxidkeramischen Technik.- 4.1 Karbonatschmelzenbrennstoffzellen: Grundlagen, Technik, Entwicklungschancen.- 4.2 Zielsetzung und Stand der Karbonatzellenentwicklung in Holland und Italien.- 4.3 Oxidkeramische Brennstoffzelle: Prinzip, Entwicklungsstand und Marktmöglichkeiten.- 4.4 Dünnschichtverfahren zur Herstellung von oxidkeramischen Brennstoffzellen - Ein modifizierter CVD/EVD-Prozeß.- 4.5 Technik und Wirtschaftlichkeit von Brennstoffzellen-Kraftwerken.- 5 Forschungsvorhaben.- 5.1 Brennstoffzellen: Ein zentrales Arbeitsthema des ZSW in Stuttgart.- 5.2 Arbeitsschwerpunkte des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme im Bereich Brennstoffzellentechnologie.- 6 Autorenliste.- 7 Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: viii
180 S.
104 s/w Illustr.
180 S. 104 Abb.
ISBN-13: 9783540621119
9783184009960
ISBN-10: 3540621113
3184009963
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Plzak, V.
Wendt, H.
Herausgeber: H Wendt/V Plzak
Auflage: 1990
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: V. Plzak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.08.1990
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 102544374
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte